Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
also jetzt mal meine meinung zu dem thema:
Ich würde an deiner stelle erstmal kein gewinde holen, denn es hat jetzt nichts damit zu tun ob 45 ps oder mehr. nur aus der sicht, das du vielleicht doch mal nen anderen motor verbaust, beispiel nen 2,0 16 v.
hole dir ein gutes normales sportfahrwerk, entweder kw, weitec, oder kaw. liegen bei nem 60/40 z.B. alle in dem bereich von 400 euro.
und dann spare dir bissl geld zusammen, falls du dann mal wirklich nen anderen motor verbauen solltest, kannst dir dann n gewinde holen, was du dann auch länger fahren wirst.
wenn du natürlich gleich sagst, nein der motor bleibt noch 3 jahre drin. dann rentiert es sich auch mehr n gewinde zu holen, als nur für ein jahr oder so
Ich würde an deiner stelle erstmal kein gewinde holen, denn es hat jetzt nichts damit zu tun ob 45 ps oder mehr. nur aus der sicht, das du vielleicht doch mal nen anderen motor verbaust, beispiel nen 2,0 16 v.
hole dir ein gutes normales sportfahrwerk, entweder kw, weitec, oder kaw. liegen bei nem 60/40 z.B. alle in dem bereich von 400 euro.
und dann spare dir bissl geld zusammen, falls du dann mal wirklich nen anderen motor verbauen solltest, kannst dir dann n gewinde holen, was du dann auch länger fahren wirst.
wenn du natürlich gleich sagst, nein der motor bleibt noch 3 jahre drin. dann rentiert es sich auch mehr n gewinde zu holen, als nur für ein jahr oder so
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Hey Eltron,
Also das Problem ist, nen Motorumbau plane ich nicht. Natürlich wenn mir diese Maschine verenden sollte -was ich nicht glaube imho- dann wird natürlich ne 1800er oder 2.0 16V Maschine eingebaut...
Motortechnisch soll nichts weiter geschehen, außer maschine geht putt. eher optik und sound ist geplant.
Also das Problem ist, nen Motorumbau plane ich nicht. Natürlich wenn mir diese Maschine verenden sollte -was ich nicht glaube imho- dann wird natürlich ne 1800er oder 2.0 16V Maschine eingebaut...
Motortechnisch soll nichts weiter geschehen, außer maschine geht putt. eher optik und sound ist geplant.

Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
er kann doch nach einem evtl. motorumbau das gewinde weiter fahren... warum den 2 fahrwerke kaufen?
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Würde mich dem Rat eines meiner Vorschreiber anschließen und Dir ebenfalls zu einem GUTEN Sportfahrwerk raten. Für 400 Euros bekommst Du normalerweise wieder nur so`n Billigteil von Gewinde - und deine Erfahrung mit Vogtland zeigt dass billig nicht wirklich gut sein kann.
Die Qualität eines Fahrwerks ist nicht zwangsläufig besser nur weils ein Gewinde ist. Hier ist "lediglich" der Vorteil dass man anpassen kann
Die Qualität eines Fahrwerks ist nicht zwangsläufig besser nur weils ein Gewinde ist. Hier ist "lediglich" der Vorteil dass man anpassen kann
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
ist es nicht so das ein stärkerer motor auch mehr gewicht mit sich bringt? und somit sind doch die geprüften belastungen für n fahrwerk für ein 1,0 l auto, nicht mehr im akzeptablen bereich. oder irre ich mich da? dann könnte ich mir ja immer das fahrwerk der kleinsten motorisierung kaufen, weil die oft günstiger sind. bau die ein obwohl ich n größeren motor habe
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
aber z.B. FK oder supersport ist für Motoren von 1.0 - 2.0 geeignet.
da würde es ja sinn machen oder nicht?
da würde es ja sinn machen oder nicht?
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
also mit diesen teilen was mehr oder weniger fast universell für ein model ist, habe ich nur probleme gehabt bisher. das fängt auch bei ner auspuffanlage an, die für zig modelle passen soll. da passt dann aber doch auch nichts genau.
und wer weiss wie es bei den fahrwerken ist. und da fk und supersport mehr oder weniger billiganbieter sind, kann da von diesen problemen ja der fall sein.
das soll aber nicht heissen das günstige anbieter gleich schlecht sind. ist ja überall so das du oft die gleiche qualität bekommst aber auch mal billiger weil bei großen firmen auch viel am namen zahlst
und wer weiss wie es bei den fahrwerken ist. und da fk und supersport mehr oder weniger billiganbieter sind, kann da von diesen problemen ja der fall sein.
das soll aber nicht heissen das günstige anbieter gleich schlecht sind. ist ja überall so das du oft die gleiche qualität bekommst aber auch mal billiger weil bei großen firmen auch viel am namen zahlst
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
Opel verbaut ja auch nicht für jeden Motor ein anderes Fahrwerk...
Ein Fahrwerk für alle Corsa-Motoren (von 1.0 - 1.6) ist nicht zwangsweise was schlechtes. Bei Gewinde-Fahrwerke gibst du ja auch nicht deinen Motor an.
Kauf dir ein Komplett-Fahrwerk von H&R oder Bilstein. Dann hast du ein einwandfreies Fahrwerk!
Ein Fahrwerk für alle Corsa-Motoren (von 1.0 - 1.6) ist nicht zwangsweise was schlechtes. Bei Gewinde-Fahrwerke gibst du ja auch nicht deinen Motor an.
Kauf dir ein Komplett-Fahrwerk von H&R oder Bilstein. Dann hast du ein einwandfreies Fahrwerk!
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
hat jemand eigentlich erfahrungen mit FK und Supersport Gewinde fahrwerken???
gruß, tobi
gruß, tobi
Re: Welches Fahrwerk empfehlenswert?
ok dann habe ich mich eines besseren belehren lassen. bin halt bisher davon ausgegangen weil ja dauernd gefragt wird, was für motor haben sie etc. steht ja auch dauernd im katalog. dswegen mein kommentar.
@tobi: ja auch ich habe ein fk gewinde fahrwerk drin. vom vorbesitzer. auch meine freundin hat in ihrem corsa eins drin.
schlecht sind sie nicht, vom fahrverhalten. doch mir sind sie zu weich. desweiteren hatte ich bisher bei beiden problöeme beim tüv (HU) weil die überprüfung von fahrwerk und das gutachten immer schwer war. weil die gutachten von fk sehr wenig angaben haben. also eher ne ratestunde bringen.
desweiteren sind die voll schnell am rosten
@tobi: ja auch ich habe ein fk gewinde fahrwerk drin. vom vorbesitzer. auch meine freundin hat in ihrem corsa eins drin.
schlecht sind sie nicht, vom fahrverhalten. doch mir sind sie zu weich. desweiteren hatte ich bisher bei beiden problöeme beim tüv (HU) weil die überprüfung von fahrwerk und das gutachten immer schwer war. weil die gutachten von fk sehr wenig angaben haben. also eher ne ratestunde bringen.
desweiteren sind die voll schnell am rosten