Seite 2 von 3

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:05
von Waldbrand
Tut mir leider, aber Du und Dein Bruder sollten wohl mal wirklich auf den Pinguin hören.


Deine Erklärung is genauso "logisch" wie das mit dem 120Nm Drehmoment einfach auf 2x 60Nm Festschrauben....

Wenn Ihr keinen Plan habt von was Ihr Redet, haltet euch doch zurück....

Ich schreib doch auch ned im Car-Hifi Forum :D

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:13
von Autofuscher
wieso????? wenn ich 2 mal mit 60 anziehe sinds doch 120!!!

also ich sage die Erde ist rund... beweis mir das gegenteil :D

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:27
von Waldbrand
Dann sag mir mal wie sich die 2 oder 4 Takte auf die Frequenz auswirken - aber bitte "realistischer" als oben...


Ein Einzylindermotor hat einen Zündimpuls pro Umdrehung.
Ein Zweizylindermotor hat zwei Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Dreizylindermotor hat drei Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Vierzylindermotor hat vier Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Fünfzylindermotor hat fünf Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Sechszylindermotor hat sechs Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Achtzylindermotor hat acht Zündimpulse pro Umdrehung.

Is das vielleicht ne Erklärung verständlich ist?

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:29
von TBX
Waldbrand hat geschrieben:Ich schreib doch auch ned im Car-Hifi Forum :D
schöner hätte mans nicht sagen können :lol: :lol: :lol:
@sleep_walker: wo zapfst du denn das dzm-signal ab? am grünen kabel hinterm tacho?

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:53
von Autofuscher
Waldbrand hat geschrieben:Dann sag mir mal wie sich die 2 oder 4 Takte auf die Frequenz auswirken - aber bitte "realistischer" als oben...


Ein Einzylindermotor hat einen Zündimpuls pro Umdrehung.
Ein Zweizylindermotor hat zwei Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Dreizylindermotor hat drei Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Vierzylindermotor hat vier Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Fünfzylindermotor hat fünf Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Sechszylindermotor hat sechs Zündimpulse pro Umdrehung.
Ein Achtzylindermotor hat acht Zündimpulse pro Umdrehung.

Is das vielleicht ne Erklärung verständlich ist?
ja mit deiner Logik ist das schon richtig, aber das Singnal wird an einem Zylinder, also hinterm zündverteiler abgenommen! und nicht vor dem Zündverteiler!!!
Man kann das schon so machen, indem man das davor macht, aber dann müsste man eben die anzahl der zylinder mit ins verhältnis setzen! VErhältnis bei 4 Zylindermotor: 1:4

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 20:54
von corsakai
meinst du das ernst mit dem 2mal mit 60NM anziehen gibt 120 NM??????
:shock:

Gruß Kai

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:01
von Autofuscher
naja ist doch so 2*60 ergibt 120 oder?

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:04
von corsakai
2mal 60 is schon 120 aber nicht bei den drehmomenten...

nimmste mal nen drehmomentschlüssel, stellst den auf 60 NM...Damit drehst ne Schraube zu...Dann haste ja 60 NM...Dann wartest 5 Minuten, setz den Drehmomentschlüssel der auf 60 NM steht nochmal an und drehst....Was passiert dann ?

Gruß Kai

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:08
von Autofuscher
kann ich auch weniger als 5 min warten? Zeit ist ja geld und ich muss ja die autos schnell fertig kriegen

Re: Drehzahlmesser nachträgl. eigebaut...

Verfasst: Sa 11. Mär 2006, 21:12
von corsakai
ajo, kannst auch 2 sekunden später wieder ansetzen :)
Passieren wird das selbe :)

Gruß Kai