Seite 2 von 4

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 21:51
von Jan294
Hats den X14XE überhaupt ohne Servo gegeben?

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Di 21. Mär 2006, 23:25
von Viva96
pepper hat geschrieben:also das lenkrad wackelt während der fahrt gar nicht. auch bei 160 nicht. nur wenn ich auf die Bremse drücke.
Muß halt jetzt noch ein paar Sachen am Auto machen aber für einen Preis von 2150€ kann ich mich echt nich beschweren.

118.000km

Atlanta 1.4er 16v und innen und außen Top. Also alles Serie und nichts verbastelt.

Weiß keiner wann genau der zahnriemen gewechselt werden muß. ?
Bremsscheiben und Klötze vorne wechseln, und du hast Ruhe mit dem Ruckeln...und mach den Zahnriemen mit Wasserpumpe neu, weisst ja nicht wann er das letzte mal gewechselt wurde. Sonst hast du u.U. nicht viel vom neuen Gefährt

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Mi 22. Mär 2006, 19:49
von little_tigi
Also Motorhalter muss schonma nich ab, den Keilriemen kann man einfach runternehmen und hängen lassen. Also ich muss aber aus Erfahrung sagen, der Zahnriemen am X14XE und X16XE is ne Sa*karbeit - mach das nie mehr!!!

Wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, mach die Wapu gleich mit und dann nimm dir ma drei Tage ca nix vor. Ich hab damals den halben Motor zerlegt, weil für Wapu raus muss da die hintere Zahnriemenabdeckung ab und dazu müssen die Nockenwellenräder runter. Dazu wiederrum der Ventildeckel ab (musst ja gegenhalten) etc etc etc.

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Do 23. Mär 2006, 19:10
von pepper
mhh ist ja dann schon ziemlich schwer so ne wapu einzubauen. naja ich werde auf jeden Fall Zahnriemen und Wapu machen.

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 00:59
von Onkel Hotte
[quote="little-blue"]Wenn Du ne Servo oder gar eine Klima hast, dann brauchst Du als geeignetes Werkzeug schon fast eine Hebeb&#252]


wenn du nur servo hast, dann musst du keinen motorhalter runtermachen... grad am weekend zr, wapu und flachbandriemen getauscht...

[quote="little tiggi"]
Wenn du aber auf nummer sicher gehen willst, mach die Wapu gleich mit und dann nimm dir ma drei Tage ca nix vor. Ich hab damals den halben Motor zerlegt, weil f&#252]

genauson schwachsin... beim x14xe sitzt die wapu am zahriemen. 3 inbus schrauben raus, zun mim gummihammer ezwas dagegen, dann haste das dingen in der hand... wir haben am we naja 3 stunden gebraucht...

solange man da mit ruhe und 2 man rangeht, gibts da auch keine probleme... lass dir nur ned son schei0 erzählen

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Fr 24. Mär 2006, 13:47
von y17dt
Moin,

allerdings ist der Motor wirklich ekelhaft zum schrauben. Ich musste mal nen Motorumbau machen, konnt allerdings die Klimabrühe nicht ablassen und neu befüllen lassen(hab das für ein Mädel gemacht und die war pleite). Glaubt mir, ich hab gekotzt. Das ist nämlich sau eng. Aber Hotte hat schon recht, zu zweit mit etwas(viel) Bier und ner halbwegs anständig ausgestatteten Werkstatt kannst du es eigentlich gut erledigen. Brauchst eben etwas Zeit und solltest dich immer wieder dran erinnern, wie schön es doch ist, wenn man mit dem Auto fährt und es nicht mit dem Vorschlaghammer kleinhaut :rolleyes: .

Kleiner Tip noch: Schau dir den alten Zahnriemen an. Ist der schief abgelaufen, dann soltest du das Kurbelwellenrad auf jedenfall mittauschen, das soll wohl öfter der Grund für Riemenrisse gewesen sein.

Ich würde dir auch empfehlen, daß So wirds gemacht, oder etwas ähnliches zur seite zu legen, das kann nie schaden.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß und denk dran: das machst du nicht eben im Vorbeigehen, lass dir Zeit dafür, denn wenn du das unter Zeitdruck machst, dann baust du nur scheiße.

Gruß Tobi

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 00:47
von little_tigi
genauson schwachsin... beim x14xe sitzt die wapu am zahriemen. 3 inbus schrauben raus, zun mim gummihammer ezwas dagegen, dann haste das dingen in der hand... wir haben am we naja 3 stunden gebraucht...

solange man da mit ruhe und 2 man rangeht, gibts da auch keine probleme... lass dir nur ned son schei0 erzählen

@Onkel Hotte, ich erzähl hier kein Schwachsinn, weils genau so laut *** und ebenfalls an meinem Tigra der Fall war, das Loch in der hinteren Abdeckung is nämlich kleiner als der benötigte Ausschnitt für die Wapu, vll. haben ses irgendwann zum Facelift geändert, aber bei nem MJ97 is das definitiv der Fall! Also, erzähl mir nich, was Sache is - würds ja nich schreiben wenns net stimmt, oder?
Das die Wapu übern Zahnriemen läuft is ja jedem klar hier.


Nochwas zum Thema "So wird's gemacht Buch!"
Auch wenns immer heißt kauf es dir, es hilft etc. Ich habs noch NIE gebraucht in den letzten vier Jahren, weil bei wirklich heftigen Sachen, die man gern mal nachschlägt findet man nix. Und warum? Ganz eifach - das sind dann meistens Sachen, die man als Laie nich machen soll und somit is die Werkstatt gefragt! Sag nich das es immer so is, aber zu 90% hab ich immer diese Erfahrung machen müssen!

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 04:01
von eXistenZ
Wenn du das mit dem Wechsel noch nie am 16V gemacht hast hohl dir am besten noch das Aretierwerkzeug für die Nockenwellen. Ansonsten verdrehen sich die Nockenwellen wenn du den Zahnriemen runter machst.

z.B.
http://cgi.ebay.de/NOCKENWELLEN-ARRETIERWERKZEUG-OPEL-TOP_W0QQitemZ7600084361QQcategoryZ83628QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 12:05
von TJ
Man kann es auch ohne Arretierwerkzeug machen. Allerdings habe ich mir auch dieses gekauft und muss sagen, mit dem Werkzeug kann man sogar die Nockenwellenräder anziehen, ohne die Zylinderkopfhaube abzunehmen. Natürlich alles auf eigene Gefahr! denn das Werkzeug ist nicht dafür gemacht, hat aber gut geklappt! Wenn man es allerdings selbst machen will, würde ich auch dieses Werkzeug empfehlen, vor allem kostet es auf Ebay fast nichts. Dann ists auch ziemlich easy die hintere Abdeckung runterzunehmen und die WaPu zu wechseln. Und immer schön neue Schrauben für die Nockenwellenräder und das Kurbelwellenzahnrad benutzen!

Re: Zahnriemen wechseln

Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 21:58
von chdepo
TJ hat geschrieben:Man kann es auch ohne Arretierwerkzeug machen. Allerdings habe ich mir auch dieses gekauft und muss sagen, mit dem Werkzeug kann man sogar die Nockenwellenräder anziehen, ohne die Zylinderkopfhaube abzunehmen...
:o
uhlala da ist aber jemand mutig. na ich weis ja net, ist vielleicht nur bedingt empfehlenswert die aktion