Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
fate_md

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von fate_md »

Zum Thema der verlängerten Stange und dieses "S" Stücks:

An welcher Stelle ist eine Schaltwegverkürzung dann eigentlich kleiner/kürzer und kann man die dann auch noch im Corsa B XE Umbau fahren? Müsste man ja eine fürn Kadett/Astra/Cali/Vectra mit XE kaufen oder denk ich jetzt falsch?
Hat jemand mal Bilder von ner Schaltwegverkürzung im Vergleich zur normalen Umlenkung?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Zero »

wenn du den hebel verlängerst wird der schaltweg automatisch mit kürzer ;)

da die längen der hebel geändert werden der umlenkpunkt bleibt aber gleich! also ändert sich das übersetzungsverhältniss von der schaltumlenkung ;)
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Corsa A »

Das ganze muss aber nur gemacht werden,wenn du zwischen getriebe und halter eine distanzplatte hast.
Benutzeravatar
fate_md

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von fate_md »

Hab das gar net mehr genau im Kopf...

Abstand Umlenkpunkt zur Schalthebelseite bleibt gleich, die 15mm Verlängerung sind auf der Seite Umlenkpunkt zu Getriebe? Somit hab ich bei gleich Bewegung am Hebel mehr Bewegung auf der Getriebeseite was unterm Strich eine Verkürzung der (Schalthebel-)Wege mit sich bringt? Richtig so oder genau verkehrtrum gedacht?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Zero »

fate_md hat geschrieben:Richtig so


stimmt schon so :D
Benutzeravatar
Boris

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Boris »

nabend!

also hab die stange jetzt auch um 15 mm verlängert (gegenüber der org. plastik stange) schaltung funzt jetzt auch gut is halt nur bisschen hakliger im gegensatz zu nur serien corsa!

hab jetzt noch paar fragen weil mir noch paar sachen aufgefallen sind!

1.
die kurze antriebswelle wird ja von keinem tuner( speed parformance; m-tech, hipo usw.) gekürzt oder? weil mir is aufgefallen das wenn corsa aufer bühne is die antiebswelle überhaupt kein spiel mehr hat! wenn er aufer erde steht is aber ein geringes spiel drin! is doch normal oder?


2.
der hintere geriebhalter wird relativ doll nach hintern gequetscht! is das normal?
hab nen sp motorhalter!


3.
könnt ihr mir ein gutes neues gewindefahrwerk empfehlen? mein 60/40 wird ganz schön inne knie gedrückt! und für unsere straßenverhältnisse is das glaub ich nix!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Zero »

[quote="Boris"]nabend!

also hab die stange jetzt auch um 15 mm verlängert (gegenüber der org. plastik stange) schaltung funzt jetzt auch gut is halt nur bisschen hakliger im gegensatz zu nur serien corsa!

hab jetzt noch paar fragen weil mir noch paar sachen aufgefallen sind!

1.
die kurze antriebswelle wird ja von keinem tuner( speed parformance]

hast du den kompletten umbau kit von sp?
hast du die 15mm platte zwischen hinterem halter und getriebe?

die kurze welle wird soweit ich weiss immer gekürzt! bei SP werden beide wellen gekürzt! und bei m-tech müsste nur die linke gekürzt sein und die lange ist ne serien kadett welle! wie es bei den anderen im detail aussieht weiss ich nicht!

das mit dem spiel ist aber normal! eigentlich darf die kein spiel haben da das aussengelenk ja spielfrei ist und nur das innere einen längen ausgleich hatt! wenn du die welle hin und herbewegen kannst ist das ne verschleisserscheinung vom aussengelenk!
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von Corsa A »

Die welle darf sich nur bewegen,wenn du aussen die mutter des gelenkes löst.
Sollte dann ca 25mm spiel haben.

Fahrwerk,würd ich ein KW variante 2 empfehlen.

Wenns was festes sein sollte,würde ich immer KAW 60/40 empfehlen.
Fahre das selbst und ist echt super.

Ich würde die stange und das untere stück verlängern,dann hackelt auch nix,meine schaltung geht jetzt besser als zuvor.
Benutzeravatar
bastie444

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von bastie444 »

Hab nen Schaltwegsverkürzer von M Tech drin und muß sagen TOP. Ist zwar gewönungsbedürftig aber verdammt kurz ;-)
Zum FW kann ich einer aus dem Regal von KW empfehlen. Ist ein unglaublicher unterschied zum FK.
Benutzeravatar
fate_md

Re: Schaltung nach motroumbau 2.0 16v

Beitrag von fate_md »

Du hast vorm Einbau net zufällig mal Fotos gemacht oder Maße genommen?
Antworten