Seite 2 von 2
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 17:29
von Tobias
lol

aber 90mm?? - meine KW's haben 190 *g* - das wär dann aber mal EXTREMST ;-)
Naja egal...
ähm...Federn pressen lassen?!
Wie gehtn sowas, wenn ich mal so nebenbei fragen kann?
Hab mir meinem KW40/40 nämlich hinten nen problem...is viel zu hoch
Gruß
Tobias
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 17:31
von Tomek2207
ich hab hier auch noch die gleiche feder in Blau stehen deswegen kam es mir schon bissl komisch vor ^^
meine ist von Vogtland ^^
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:51
von Ole
shit jetzt wo dus sagst, ich hab auch mal sone kleine feder aufer motorshow bekommen von vogtland

stehen auch stifte drinne
mfg sven
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: So 2. Apr 2006, 12:54
von DoctorGremlin
@Darius,
warum haste das ganze dann schon am 31.03. verfasst???
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: So 2. Apr 2006, 13:08
von LilaTiger

Hi Thomas,
hab ich nicht, hast du noch nicht auf Sommerzeit umgestellt?

Habs in der Nacht am 1.4 kurz nach 1 UHr verfasst.
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: So 2. Apr 2006, 13:22
von Fasemann
hmm die Firma kW fertigt dir auch die Feder wie du willst , denke H&R macht das auch ...
KW kauft seien Feder auch nur im "Federngrosshandel" wo alle andere die auch herbekommen . nur das da nich nen Waggon voll steht , sondern jeder seien Wünsche da äussert und dann SEINE Wagenladung bekommt.
Für mein Caravan wurde auch 1Satz FEDERN gesucht, der war halt im PC als Kennlinie vorhanden und wurde dann übern Winter mal fixx für mich mit produziert.
Der Vorteil war das Feder schon da war nur halt eigentlich nicht fürn Corsa Caravan , aber das ja wohl das kleinere ÜBel

Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 22:46
von ch_wagner
wenn dann, echt ein kw gewinde!
Wahr 35mm H&R mit Öldruck Koni's.
Im Normalzustand sind da vielleicht noch 2cm-3cm Federweg hinten.
Mir kommt's so vor als würden hier manche am besten die Feder ganz weglassen wollen, nur um tiefer zu kommen.
P.S. Federn stauchen funktioniert schon. Federn zusammenpressen, dann ordentlich temperatur und dann abkühlen lassen.
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 10:36
von mephist86
@fireshoker
wie geht das denn mit den federn pressen??
meiner is hinten nämlich auch noch um eineiges zu hoch.
mfg
meph
Re: Grueber, neuer Federhersteller für die Hinterachse
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 10:39
von 6Richtige
Guck mal in der Flash, da sind immer Anzeigen drin von Firmen die sowas anbieten. Das es illegal ist muss hier nicht erwähnt werden denke ich...