Seite 2 von 4
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 23:53
von VeNoM
was ich mich bei der ganzen Sache manchmal frage, bei Motorumbauten auf Motoren, bei denen nur ein offener Lufi reinpasst der eventuell auch die Lautstärke des Auspuffs erhöht, wieso wird das dann eigentlich abgenommen mit dem Motorumbau etc. ?
Das ist so ne Sache wo ich mich schon seit langem frage
als ich mit meiner Lexmaulanlage die ne ABE besitzt zum Tüver fuhr sagte er kommt drauf an ob im gutachten steht ob eine Geräuschpegelmessung durchgeführt werden muss oder nicht, im gutachten vom K&N stand auch nichts, er setzte sich rein, fuhr zweimal um den Block. Danach stieg er aus und hat seinen Zollstock an den Filter gehalten ob die Maße passen wunderbar und hatte ihn eingetragen "ohne das was drinsteht in verbindung mit..." Er wusste aber ganz genau das ne ABE Auspuffanlage drunter war, warum hat er diesen dann trotzdem anstandslos eingetragen, da sagte er sogar noch, na das wird ja garnet lauter.
Ich finde es irgendwie absolut verwirrent wenn es die einen Prüfer so und die anderen so machen, niemand blickt im endeffekt mehr durch überall wird nachgefragt manche Polizisten handeln es so andere wieder so und und und. Die sollen doch einfach klartext machen und mal die Faust auf dem Tisch hauen und ein klares Gesetz zu sowas rausbringen, ohne das es der eine so und der andere so Handhabt. Dieses sogenannte "RUNDSCHREIBEN" wo angeblich alle Prüfstellen erhalten haben wegen dieser Sache existiehrt nämlich absolut GARNICHT kein einziger Tüver bei denen ich bis jetzt war hatte sowas jemals gesehen.
Trotz der sache werde ich so oder so meinen K&N wieder ausbauen dieses Jahr weil mir einfach zu riskannt ist wegen einer lumpigen spielerei Punkte zu kassieren, aber es wäre eben schön wenn man mal Kl*****iff machen würde mit dem ganzen Krempel, das heißt das Jede Tüvstelle gleich prüft bei sowas und die Polizei auch 100% weiß ob es erlaubt ist oder nicht
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 08:02
von The_Thunder
[quote="VeNoM"]was ich mich bei der ganzen Sache manchmal frage, bei Motorumbauten auf Motoren, bei denen nur ein offener Lufi reinpasst der eventuell auch die Lautstärke des Auspuffs erhöht, wieso wird das dann eigentlich abgenommen mit dem Motorumbau etc. ?
Das ist so ne Sache wo ich mich schon seit langem frage ]
Verstehe irgendwie dein problem jatzt nicht ganz richtig?!
wenn deine anlage mit lufi abgenommen wurde bekommst du doch einen einzelabnahmebescheid der aus sagt das deine anlage in verbindung mit dem lufi (dämmmatten an der motorhaube erforderlich) den im schein stehenden lärmpegel nicht übersteigt!
das heißt wenn du den wisch in der hand hast ist das alles legal und da kann dir auch keiner was von der grünenrennleitung an die karre pissen selbst wenn die ne lärmpegel messung vor ort machen und der dB wert übersteigt deutlich das was im schein steht also z.b. 86dB im schein und 95db bei der messung dann wird überprüft ob auch wirklich die teile verbaut wurden am auto die bei der abnahme abgenommen wurden! also es werden die serien-nummer überprüft!
ausserdem können lärmpegel messungen nicht einfach irgendwo in der stadt gemacht werden zwischen irgendwelchen blocks sondern immer auf freiem gelände damit man so gut wie keine abweichungen hat im dB bereicht.
so ich hoffe ich konnte helfen!
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 08:34
von VeNoM
The_Thunder hat geschrieben:
ausserdem können lärmpegel messungen nicht einfach irgendwo in der stadt gemacht werden zwischen irgendwelchen blocks sondern immer auf freiem gelände damit man so gut wie keine abweichungen hat im dB bereicht.
so ich hoffe ich konnte helfen!
normal in extra Schalldichten räumen, aber wo gibt es das schon
Ganz einfach ich habe eben (war ende 2004) den K&N eintragen lassen anhand des gutachtens, das war der Auspuff bereits 2 Jahre drunter der ne ABE besitzt. Das einzigste was sich wirklich hörbar geändert hat ist ein Zischen vom Lufi wenn man eben aufs Gaspedal tritt und er ansaugt. Da wurde eben keine Einzelabnahme gemacht und da ist auch nicht drin In verbindung mit blabla sowieso...
nun kapiert ?

Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 08:55
von FTBerlin
im zweifelsfall bekommt man dann halt nen mängelbericht, mit dem man dann eben zu dem tüver geht der es einem eingetragen hat..... und villei kann amn ja dann des mit "in verbindung mit" nachtragen lassen........ dürfte doch alles nicht so schwer sein
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 10:14
von Iceman
"in Verbindung mit" trägt normalerweise kein Prüfer mit in den Schein ein, weil bei der Abnahme im Dokument bereits als Hinweis steht, welche anderen Teile bei der Eintragung berücksichtigt wurden !!, von daher sollte man (und auch die grünen Kollegen) davon ausgehen, das, wenn beides im Schein steht, es dort dann auch auf legale Weise drinsteht, auch ohne extra Zusatz "in Verbindung mit" ..

Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 11:58
von Tuning World
Doch, doch, in verbindung mit macht Sinn und MUSS so sein :
Ich fahre zum TÜV mit nem Lufi und Serien Auspuff = Beiblatt Eintragung
Ich fahre wieder zum TÜV mit Serien Lufi und Sport Auspuff = Beiblatt Eintragung des Auspuffes
Ich gehe mit beiden Blättern zur Zulassungsstelle und lass mir beides in nen neuen Schein eintragen.....
Schon hab ich beides drin, wurde aber nie in Verbindung miteinander eingetragen.
Diese Rundschreiben existiert definitiv - ich habs ja gelesen *g*
Aber es ist alles noch wie früher - jeder macht wie er denkt, nur nicht einheitlich *g*
Letztens wurde ein Kunde von uns von den Grünen angehalten - da wir ja unser Logo auf den Endrohren haben, wollte er die Jetex ABE nicht akzeptieren, da ja Tuning World draufsteht^^ soviel zum Thema....
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 12:40
von Iceman
Wenn die Zulassungstelle dann auf Draht ist, macht sie es nicht sondern prüft erst, welche Teile berücksichtigt wurden, wenn da beim FIlter nix vom Auspuff und umgekehrt steht, tragen die's dann auch nicht in die Papiere ein sondern weisen dich drauf hin..zumindest läuft das hier so in Essen..
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 12:46
von VeNoM
wenn diese Rundschreiben existiert, wieso in gottes Namen hat das dann jeder 2. Prüfer nie bekommen ?! da ist meiner Meinung nach irgendwas extram Faul !
Das mit den beiden Sachen eintragen haste recht aber anderer seits, müssten dann auch Reifen eingetragen sein in verbindung mit dem Fahrwerk

(wenns mans genau nimmt

) bzw. auch da in verbindung dabeistehen, weil ja eigentlich das selbe Beispiel ist nur in grün wieso muss es da dann nicht so drin stehen

?!
Deshalb meine ich finde ich es nen absoluten witz im moment die einen haben noch net viel Ahnung, gehen hin lassen sich das zeug eintragen und wollen alles Legal am auto haben und bei der nächsten Kontrolle fallen einem die augen raus :\ das kanns irgendwie nicht sein finde ich.
In meinem falle habe ich den K&N eingetragen bekommen, obwohl ein Auspuff mit ABE schon seit 2 Jahren drunter war zu dem Zeitpunkt, nun wie sollte ich da nen Polizisten dann klar machen das der Auspuff schon dran war und der Prüfer das gewusst hat und den Luftfilter anstandslos eingetragen hatte ? garnicht das ist das Problem

schon allein weil nichtmal der Auspuff eingetragen ist da er ne ABE hat, da könnte ich dann hergehen und jeden x beliebigen Sportauspuff der ne ABE hat drunter bauen.
Aus dem grund wird der Filter dieses Jahr wieder aus meinem Auto weichen MÜSSEN schon allein weil ich dann keinen Platz mehr für ne Dämmatte habe wenn die Lufthutzen in die Haube kommen

Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 10:09
von Tuning World
@Venom
Rundschreiben : Das haben die Cheffen der Prüfstellen und dies wird auch meist nur den Prüfern erklärt, welche auch überhaupt Unterschriftsberechtigt sind - die wissen das dann, oder sollten es zumindest.
Rein rechtlich muss auch ein Fahrwerk bzw. Bereifung in Kombi mit eingetragen werden - wird auch manchmal so gemacht, habe ich selbst schon erlebt. Nur in der Zeit von Gewindefahrwerken, bringts dass nichtmehr - das FW bleibt meist das selbe - nur die Höhe wird geändert. Unser TÜV schreibt das bei jedem feststehenden FW als Kombination.
Nochmals - die Rennleitung ist nicht der TÜV, auch wenn sie es manchmal gerne wären....Sie haben die Befugnis, die Sache auf richtigkeit zu überprüfen - wenn dein LUFI eingetragen ist und du nen Auspuff mit ABE hast, müssen SIE dir nachweisen, wenn das zu laut sein sollte oder angeblich nicht legal. Wie sie das auf der Strasse mit einer Standgeräusch Überprüfung machen wollen, macht mir Lust auf Popcorn ;o)
Re: K&N Luftfilter + Sebring ESD
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 11:27
von ice tiger
das heißt wenn du den wisch in der hand hast ist das alles legal und da kann dir auch keiner was von der grünenrennleitung an die karre pissen selbst wenn die ne lärmpegel messung vor ort machen und der dB wert übersteigt deutlich das was im schein steht also z.b. 86dB im schein und 95db bei der messung dann wird überprüft ob auch wirklich die teile verbaut wurden am auto die bei der abnahme abgenommen wurden!
Falsch!
Wenn der Wert den Eingetragenen übersteigt, dann ist der Auspuff eben nicht mehr legal und dann können sie dir sehr wohl an die Karre pi**en...auch wenn dir das einer vor 2 Jahren mal so abgenommen hat...
Das ist ja das allgemeine Risiko bei Sportauspuffanlagen!
mfg