Seite 2 von 4

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 14:33
von Jojo81
muldengehäuse sind nicht immer geschlossen. und was stef meinte ist bestimmt, dass es gar nicht nötig ist, die volle mulde zu nutzen kommt aber wie schon gesagt auf den woofer an. achja, 5mm wären mir eindeutig zu dünn.

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 15:31
von corsatobi
wieviel liter hat denn die reserveradmulde ungefähr an volumen?

hatte eigentlich auch vor das so zu machen, aber mein woofer brauch 50l inner BR-kiste, und geschlossen will ich nich ham.

mir is zwar durchaus bewusst, dass die res-mulde nie 50l hat, aber ich wollte die dann sozusagen nach oben verlängern, so das also sie seitenwand des zylinders höher wird, dann sollte das ganze mit nem doppelten boden abschließen...

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 15:39
von Stef
[quote="AlphaWolf1941"]Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder nicht??? Dem Woofer ist es Schei*s egal wie das Geh&#228]
1. Werd mal net frech

2. War das mit der Form nicht auf den Sub bezogen sondern auf die Optimale Raumausnutzung der runden Reserveradmulde. Im Endeffekt holst du durch nen GFK-Ausbau nur n paar Liter mehr raus, dafür haste ne riesenarbeit, und wenn mans net drauf hast, dann ist das Ergebnis auch noch scheisse. Bei Holz kann man einfach nicht so viel falschmachen.

Ich hatte bei mir damals ausgerechnet wieviel Liter ich mehr raushole, wenn ich bei gleichem Durchmesser 12 statt 8-eckig baue. Es war minimal, dafür hätte ich die anderthalbfache Arbeit gehabt.


Edit:

@corsatobi: die Reserveradmulde hat einen nutzbaren Durchmesser von ca 55cm wenn du mit Holz arbeitest. Kannst dir ja ausrechnen wie hoch du bauen musst um auf 50l zu kommen.

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 16:18
von Firlefranz
Hey Mädels nicht streiten ;)

bitte ich möchte doch nur eine GFK Wanne bauen... einfach weil ich lust dazu habe und habe daher nur ein bischen hilfe gebraucht...

Hab das extra heft der autohifi 2/06 gelesen wo ich denke eine gute anleitung gefunden zu haben..

Das ganze werd ich am nächsten wochenende dann mal mit formvlies in angriff nehmen... ;)


Geh ich recht in der annahme das ich beim formvlies auf die erste gfk schicht vollkommen verzichten kann?

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 16:31
von AlphaWolf1941
Stef hat geschrieben:1. Werd mal net frech
Das war net frech..bin halt etwas direkt... ;) ...sorry wenn du dich angegriffen gefühlt hast*ggg*...war nich bös gemeint :D ...

Kann ja nich ahnen das du soooo sensibel bist :D


@Firlefanz...beim Formfließ brauchst du keine weiteren GFK Matten...einfach das Fließ in die Mulde auslegen und mit Harz tränken...evt noch eine 2. Lage rein...aber sonst brauchst du nix weiter...

GreetZ

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 16:57
von Jojo81
nur vlies wäre mir zu dünn für ein woofergehäuse. aber da gibts auch wiederum unterschiedliche ausführungen.

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 16:58
von Stef
[quote="AlphaWolf1941"]Das war net frech..bin halt etwas direkt... ]

Ich bin halt n sensibelchen :D

Nene.. so krumm hab ich das net genommen ;)

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 17:02
von AlphaWolf1941
Jojo81 hat geschrieben:nur vlies wäre mir zu dünn für ein woofergehäuse. aber da gibts auch wiederum unterschiedliche ausführungen.
Also wenn dieses Fließ, mein geposteter eBay Link, getränkt wird, ergibt das ca. eine dicke von 4-5mm....Angabe meines Kollegen. Der arbeitet öfter mit dem Zeugs als Ich.


Stef hat geschrieben:Ich bin halt n sensibelchen :D

Nene.. so krumm hab ich das net genommen ]

Na dann is ja gut :) !!!

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 17:05
von Corsa A
Zum verdicken gibt es auch ein spezielles zeug,das wird einfach zwischen 2 schichten harz eingebaut und spart einem 4mm harz.
Und stabiler wird es dazu auch noch.

Re: GFK Reserveradgehäuse?

Verfasst: So 9. Apr 2006, 17:13
von AlphaWolf1941
Corsa A hat geschrieben:Zum verdicken gibt es auch ein spezielles zeug,das wird einfach zwischen 2 schichten harz eingebaut und spart einem 4mm harz.
Und stabiler wird es dazu auch noch.
4mm Harz??? LOOOOOOL :D ...

Das läuft so...Lage Glasfaser...dann diese Lage mit Harz Tränken...Lage Glasfaser etc pp. ...

Das Harz soll nur die Glasfasern tränken...die Stärke des GFKs hängt von der Anzahl der Faserlagen ab...nicht vom Harz :D ...