Seite 2 von 2
Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 15:21
von JBR
liebes Gummib@rchen: lies bitte nochmal ganz genau nach;
es ist ja eigentlich auch zum selber ausrechnen!
3,4V / 200mA = ??? R(rot) Tip:es sind nicht 0,017 Ohm
3,4V / 250mA = ??? R(grün+gelb) Tip: es sind nicht 0,0136 Ohm
und, gemerkt?
-----------------
probiers mal mit den gebräuchlisten werden einer blauen SMD-Led.
Ansonsten ist das werte ausloten mit dem Poti, und nachmessen schon ganz richtig.
MfG
Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 16:36
von Gummib@rchen
@JBX
Sorry, dann stehe ich gerade auf dem Schlauch

ops:
3,4V / 200mA = 3,4V / 0,2A = 17 Ohm
3,4V / 250mA = 3,4V / 0,25A = 13,6 Ohm
Hab ich das jetzt richtig gerechnet?
Das was mich gerade etwas irritiert, ist die hohe Stromaufnahme von 200mA, meine LEDs die ich bislang verbaut habe, hatten nur 20-30mA.
Demnach sind's dann für LEDs mit 0,02A Stomaufnahme 170 Ohm, drei in Reihe... okay, das Beispiel hatte Robert ja schon durchgekaut...

ops:
Ist ja auch egal, ich probiere es bei meinen SMDs erstmal mit den 480ern, bzw. 170er Widerstände

Und das nächste was mir ins Haus kommt, ist ein ordentlicher SMD-Lötkolben :evil:
Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 16:37
von Capuchino
du stehst echt auf dem schlauch...
er wollte doch nur zeigen das man sich in der einheit ned verrechnen soll...
Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 16:56
von sonic69
wenn du die Led 's nei Reichelt bestellst dann kannste denen ne Mail schreiben das du gerne ein Datenblatt von der Led hättest dann schicken die das idr auch ;-)
Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Di 26. Aug 2003, 17:05
von Gummib@rchen
Okay...

dann war ich echt gerade auf Wolke 3 :lol:
Die LEDs sind von eBay, aber danke für die Tips

Re: An alle Elektronik-Spezi's (Wiederstand berechnung)
Verfasst: Mi 27. Aug 2003, 02:32
von Lt.Rapman
Hi Leute,
wo wir hier gerade bei wiederständen sind hät ich da auch mal eine Passende Frage:
Wir haben gestern und heute 2 Tachos und 2 TIDs umgebaut. Aber jetzt funktioniert der Dimmer nicht mehr weil(meiner meinung nach) die LEDs einfach viel viel weniger Strom verbrauchen als die alten birnen. Nun würde ich gerne einen Wiederstand parallel zu den LEDs im Tacho laufen lassen um den Stromverbrauch wieder anzugleichen. Weiß jemand welchen ich da nehmen muss bzw kann.
Nur zur Info: Im Tacho sind 4 und im TID(ratet mal) 2.
PS: einen Tacho haben wir so umgebaut das man zwischen der LED-Beleuchtung und der alten Beleuchtung hin und herswitchen kann. Und das obwohl die w5w immernoch in der(modifizierten) Osramfassung sind.