Seite 2 von 2

Re: Woher 12V mit 8A nehmen? Erfahrungswerte?

Verfasst: Di 11. Apr 2006, 13:19
von blackdevil
klar das stimmt schon aber du mußt die leitungslänge beachten. Außerdem noch verlegeart und den häufungsfaktor(wieviele adern nebeneinander liegen) funzt bestimmt aber damit biste sicher.
Außerdem mit er 2ten batterie brauchste ein trennrelais was auch teuer ist somst wird wie batt nie richtig voll. 4mm² würd ich auf jeden fall nehmen aber dicker ist immer beser

Re: Woher 12V mit 8A nehmen? Erfahrungswerte?

Verfasst: Fr 14. Apr 2006, 21:29
von ruffy05
ohh mann jetzt gehtslos! ich bin zwar nur im 2ten lehrjahr als elektroniker aber ich kann dir sagen das 1,5mm² völlig ausreichen! von wegen verlegeart und länge? bei 4-5 meter haste bestimmt 60% spannungsfall!
nenene!

überleg doch mal was du in der wohnung in der wand verlegt hast! 1.5mm² und diese leitung ist mit einer max 16 A sicherung aufgelegt!

soll jetzt nicht angreifend wirken aber ich würd doch kein 10mm² für 8A verlegen!sowas bringt nur was wenn man wie gesagt nen verteileblock hat und von da abgeht zu zoch beleuchtungen oder Car PCs



[quote="blackdevil"]klar das stimmt schon aber du mu&#223]

Re: Woher 12V mit 8A nehmen? Erfahrungswerte?

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:36
von Braun
blackdevil hat geschrieben:Hy bin elektroniker beim rwe also ich sage dir lege ein neues kabel bis hinten 8 oder 10mm² da biste sicher natürlich auch absichern massepunkt kannste hinten auf der fahrerseite im kofferraum abgreifen. Hinter der Abdeckung der Rückleuchten is da ne schraube. Nimm nocht die TRadioleitung da hängen noch Zigaretteanzünder und innenlicht mit drann und der querschnitt der stzheizung ist zu klein. Habe das mal ausgerechnet mit ner formel welchen querschnitt das ganze haben sollte
MFG
Gängige Querschnitte wären 0.75mm², 1.5mm², 2.5mm², 4mm², 6mm², 10mm², 16mm² und dann 25mm²....
8mm² müsste man sich bauen lassen...

Als Unbedarfter würde ich ein Kabel im Fußraum abgreifen (X6/X7) und dann ne eigene Sicherung stecken...
Als Querschnitt würde 1.5mm² reichen wärs besonders gut meint kann ja 2.5mm² für die 3 Meter nehmen....

"Dicke" Leitungen werden im KFZ verwendet weil die Bordspannung nur 12V, wenn der Motor läuft ca. 14V , beträgt.
Leistung = Spannung * Strom --> P = U * I

Verliert man nur 1.2V durch die zu dünne Leitung macht das schon 10% Verlust aus....

Re: Woher 12V mit 8A nehmen? Erfahrungswerte?

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 14:22
von corsa2000
Braun hat geschrieben:...Verliert man nur 1.2V durch die zu dünne Leitung macht das schon 10% Verlust aus....
...wenn der Strom gleich bleibt (was er ja oft nicht tut).
Gehen wir von einem konstanten Widerstand aus gilt: P = U^2/R, somit geht die Spannung sogar im Quadrat mit ein -> mehr als 10% Leistungsverlust ;) ...