c20xe Umbausätze
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: c20xe Umbausätze
@eisi hattest du bei dir die 15mm platte am getriebe dabei? oder haste die erst im nachinein mit reingebaut?
evtl ist das der grund das die wellen nicht passten!
evtl ist das der grund das die wellen nicht passten!
Re: c20xe Umbausätze
Aber wenn ich das so lese, hast du eigentlich nichts mehr von Hipo drin. Alles durch eigene oder andere Teile ersetzt....
fazit ist dann dass ich doch lieber wo anders kaufe...
Ich weiß nicht wer alles mit Hennig umgerüstet hat, aber die sollen richtig gut sein...
fazit ist dann dass ich doch lieber wo anders kaufe...
Ich weiß nicht wer alles mit Hennig umgerüstet hat, aber die sollen richtig gut sein...
Re: c20xe Umbausätze
letztes Jahr bin ich komplett ohne Distanzstück gefahren, also so wie es eigentlich von HIPO gedacht war... hatte sogar mal nachgefragt, aber irgendwie wusste er glaub ich nicht so recht was fürn Problem ich überhaupt habe...
das Distanzstück hab ich erst dieses Jahr in Verbindung mit der geteilten Welle eingebaut...
aber das man mich nicht falsch versteht... vom Service her ist Herr Hintermeier wirklich TOP ! immer freundlich und auch alle Fragen beantwortet...
mir ist grad nochwas zur HIPO Variante eingefallen:
bei dem braucht man das Schaltgestänge nicht umschweissen !!
dadurch das man kein Distanzstück einbaut, kommt man einwandfrei
auch so am Tachogeber vorbei (<<< Grund wieso man bei z.b. M-Tech das Schaltgestänge ändern muss)
was ich vergessen hatte zu Erwähnen:
ich war letztes Jahr noch mit kleinen Aussengelenken unterwegs, dadurch hat man nat. eine höhere
Beanspruchung als wenn man (was WIRKLICH zu empfehlen ist) gleich auf große Radnaben umbaut
und dann die dafür gedachten Gelenke fahren kann... zu den Antriebswellenstangen die in Verbindung mit den großen Gelenken gefahren werden kann ich leider nix sagen...
und zur Motorposition: im Grunde taugt der Originale HIPO Halter auch...
Motorlage ist so schlecht nicht, und beeinträchtigt nicht den Motorlauf oder die Fahrphysik, nur streben wir doch alle nach Perfektion und deshalb kommen dann solche Spinnereien dabei raus

das Distanzstück hab ich erst dieses Jahr in Verbindung mit der geteilten Welle eingebaut...
aber das man mich nicht falsch versteht... vom Service her ist Herr Hintermeier wirklich TOP ! immer freundlich und auch alle Fragen beantwortet...

mir ist grad nochwas zur HIPO Variante eingefallen:
bei dem braucht man das Schaltgestänge nicht umschweissen !!
dadurch das man kein Distanzstück einbaut, kommt man einwandfrei
auch so am Tachogeber vorbei (<<< Grund wieso man bei z.b. M-Tech das Schaltgestänge ändern muss)
es gibt auch andere mit positiver Erfahrung...Red_Devil hat geschrieben:Aber wenn ich das so lese, hast du eigentlich nichts mehr von Hipo drin. Alles durch eigene oder andere Teile ersetzt....
was ich vergessen hatte zu Erwähnen:
ich war letztes Jahr noch mit kleinen Aussengelenken unterwegs, dadurch hat man nat. eine höhere
Beanspruchung als wenn man (was WIRKLICH zu empfehlen ist) gleich auf große Radnaben umbaut
und dann die dafür gedachten Gelenke fahren kann... zu den Antriebswellenstangen die in Verbindung mit den großen Gelenken gefahren werden kann ich leider nix sagen...
und zur Motorposition: im Grunde taugt der Originale HIPO Halter auch...
Motorlage ist so schlecht nicht, und beeinträchtigt nicht den Motorlauf oder die Fahrphysik, nur streben wir doch alle nach Perfektion und deshalb kommen dann solche Spinnereien dabei raus

Re: c20xe Umbausätze
Ich habe auc Motorhalter und Antriebswellen von Hipo, hat alles gepasst.
Wegen Tüv, man kann dort für 400 Euro ein Gutachten anfordern und damit den C20XE bei jeder Tüv-Stelle eintragen, man muss nicht zu Hipo hin fahren
Wegen Tüv, man kann dort für 400 Euro ein Gutachten anfordern und damit den C20XE bei jeder Tüv-Stelle eintragen, man muss nicht zu Hipo hin fahren
Re: c20xe Umbausätze
wie sieht es denn dann bei hipo aus.. also wenn ich mir die motorhalter und antriebswellen hole, dann die bremsanlage und stabis umrüste, kann ich dann dahin fahren und die tragen mir das komplett für 399euro ein oder wie??
wie sieht es bei hipo mit der spritzschutzwand aus???
habt ihr die alle noch drin, da ich meinen motorraum komplett cleanen wollte vorher...
danke
wie sieht es bei hipo mit der spritzschutzwand aus???
habt ihr die alle noch drin, da ich meinen motorraum komplett cleanen wollte vorher...
danke
Re: c20xe Umbausätze
schau ihn mal von vorne an, dann siehst selbst wie er hängt...Olli_R hat geschrieben:Ich habe auc Motorhalter und Antriebswellen von Hipo, hat alles gepasst.
Wegen Tüv, man kann dort für 400 Euro ein Gutachten anfordern und damit den C20XE bei jeder Tüv-Stelle eintragen, man muss nicht zu Hipo hin fahren

wie gesagt, 399 EUR + Tüv Gebühren...
das er das Gutachten auch aus der Hand gibt ist mir neu... Bluetigra01 hat damals
angefragt und ihm wurde es verneint

Re: c20xe Umbausätze
[quote="eisi"]das er das Gutachten auch aus der Hand gibt ist mir neu... /quote]
Das wäre Hammer... dann wären die Sachen schon gekauft...
Das wäre Hammer... dann wären die Sachen schon gekauft...
Re: c20xe Umbausätze
denke mal ich werde dann das von hipo holen... hört sich ja ganz gut an... eingetragen bekomme ich den hier schon bei uns.. das ist kein ding...
wollte halt nur mal die qualität wissen...
danke
wollte halt nur mal die qualität wissen...
danke