Seite 2 von 3

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 07:11
von Tomo16v
fertige gfk-verbauten kaufen is wie...
...wie...
...sorry mir fällt nix ein :confused:

aberr ein gfk verbau sollte mmn immer ein unikat sein. :rolleyes:

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 12:30
von scrat
Habe selber noch keine Erfahrungen damit gemacht, allerdings sagte mir der Cousin von nem Kollegen, dass mit der Zeit der Lack auf dem GFK bei gescheiter Anlage reißt. Daher würde ich immer zu Leder oder Stoff greifen. Fügt sich dann meiner meinung auch besser ins Gesamtbild ein als soeine Plaste Landschaft.

Gruss Nils.

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 17:13
von Tomo16v
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 17:34
von Zwitscho
Hab auch schon mal gehört das Lack reißen soll.
soll wohl daran liegen das GFK "arbeiten" soll?!
Ich habe damit aber bis jetzt keine Probleme
gehabt. Auch nich wegen Hitze imm Sommer
oder so was ;)

Kann sonst Tomo16v nur zustimmen, wenn schon
ausbau, dann für sich indieviduel keine "Stangenware!"

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 18:27
von Tomo16v
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 19:39
von Jojo81
liegt wohl eher daran, dass viuel die gehäuse nicht gut bauen. zu dünn oder zu weich.
@netsalker: warum sollte da was virbieren und den klang verzehren? und obs genug druck macht, hängt immer noch von der endstufe, den subs, dem gehäsue, der dämmung, etc... ab.

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 21:42
von sasa
Hätte auch noch einen zu verbimeln

Pics:
http://www.pixum.de/members/sasatigra/? ... 2dbf4c5722

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 08:41
von netstalker
so nochmal,
hab jetz mal bei denen angefragt und die meinen, das man sich für die subwoofer eine kiste dahinter bauen muss und der ausbau ja nur sowas wie eine blende ist, da ja ein genaues volumen vorhanden sein muss!
Soweit sogut, jetz hab ich ne skizze geschickt bekommen, das sieht ungefähr so aus:

Wenn ich es jemand schicken könnte, wäre es viel einfacher zu erklären...vielleicht jemand da?? :-)
Wie eine normale kiste, nur das eine seite schräg ist und in genau dieser schräge soll der subwoofer aufgenommen bzw. eingesetzt werden..



auf der schräge der kiste (die man baut) soll der subwoofer aufgenommen werden, also eingesetzt!
Wie ist den die formel und bei soner form das volumen (ich weiss, ist ja subwoofer abhängig) zu berechnen? Oder gibts da ein gutes programm dafür?

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 19:10
von Jojo81
hi, das volumen kann man berechnen aus den TSP des woofers. sin dabei bzw auf der herstellerseite nachzulesen. oft sind aber auchs chon herstellerseits volumenvorschläge für verschiedene gehäusearten gemacht.

mit oder ohne loch? du meinst geschlossen oder bassreflex. wobei in das loch ein sogenanntes bassreflexrohr kommt. dessen länge und durchmesser müssen auch berechnet werden. die dritte variante wäre ein bandpassgehäuse.

EDIT: na toll, hast deinen post geeditet, dann mach ich auch mal. wenn du das volumen des subwoofergehäuses kennst, einfach ausrechnen, mit einfacher geometrie.

Re: FERTIGE HECKAUSBAUTEN Corsa B

Verfasst: Do 20. Apr 2006, 19:27
von netstalker
@jojo81:
sorry, davor hatte ich ja noch keine skizze bekommen, auf der skizze sieht man das gehäuse aber ohne loch...kannst du die skizze mal hochladen?? Kann man das denn machen wies einem gefällt? Bassreflex oder doch nicht?Kommt das au wieder auf den sub an? Das wirkt sich doch wahrscheinlich extrem auf den druck oder klang aus oder?