Seite 2 von 2

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:27
von Freaker
Ja ist klar das man sich an die Leistung gewöhnt. Ps kann man nie genug haben. :-) Aber die 60 Ps gehen dir schneller aufn sack als 90 , 150 oder 200 Ps. Ich hab von anfang an 90 Ps gehabt und mal leihwagen mit weniger oder von Freunden und ich würd nie weniger nehmen als 90. Und der 1.4er 16 v ist auch nich die Rakete, aber wenn ich mir jetzt vorstelle das er noch langsamer abgeht. Dann lieber nen bisschen flotter mit dem 1.4er 16v. Ich würd min. 75 Ps nehmen.

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:36
von pepper
also ich hatte mal nen 1.4 8v und jetzt den 1.4 16v.

Also ich finde nicht das der soviel mehr kostet. Den kannste dir locker leisten. Und mehr sprit braucht der auch nicht.
Die ersten paar monate denkste das reicht dir mit den PS. Aber dann biste das Gaspedal nur am durchdrücken weil du denkst es kommt nichts.
Also im vergleich zu dem mit 60Ps geht der ab wie ne sau.

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:53
von lord-chrysel
no0kie hat geschrieben:60ps reicht für die ersten jahre völlig...

joa also mein erstes auto ist ein corsa b mim C20XE drinne ;) reicht find ich grad so für anfänger hehe :D

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 20:59
von PessionX
ich glaube die wichtigeste frage wäre wirklich erstmal, mit wieviel Prozent du bei deiner Versicherung einsteigst und dann würde ich mir für 2 Fahrzeuge also zwei verschiedene Leistungen mal dein monatlichen Beitrag mit oder wenn du es nicht wills ohne TK rechnen lassen. Dann hat sich deine Frage vllt. schon erübrigt bzw. du weißt definitiv was du dir leisten kannst. Denn es kann dir keiner genau sagen, was du zahlen wirst und selbst bei den Online Rechnern von den Versicherungen kommst du nie auf die Summe, die du letzendlich von deinem Versicherungsheini gerechnet bekommst. Denn es bringt dir ja nichts, wenn du dir ein Auto kaufst, dann zur Versicherung gehts und dann die böse Überaschung kommt. Und ich sage lieber etwas weniger Leistung und man kann das Auto den ganzen Monat über fahren (ohne NUR für das Auto zu arbeiten) als ne ganze Pferdezucht unterm hintern und spätestens in der Mitte des Monats musst du es stehen lassen =)... Nach deiner Ausbildung kannst du dir immernoch ein fetters Auto kaufen und erstmal mit ner mittel Lösung anfangen zu "üben"... denn mal erlich, man kann noch so Auto verrückt sein aber man möchte am Wochenende doch auch nochmal weg gehen bzw. man will sich doch so auch nochmal was leisten können (tuning teile^^, reparaturen oder sonstiges... und falls du ne Freundin hast, die kostet ja auch nochmal Geld^^) Also das wäre erstmal mein Tipp such dir 2 oder 3 verschieden motorisierte Corsas raus und lass dir erstmal die Versicherung rechnen.

Gruß Arne

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 21:01
von Waldbrand
Ihr habt den Besten Motor im Corsa vergessen :D


den X12XE

1.2 16V, 65PS

Der is deutlich schärfer als der 1.4 8V 60PS, und steht dem 1.4 16V bis 100 nix nach... Nur Endgeschwindigkeit issn merkbarer Unterschied...

Verbrauch aber niedriger als bei 1.4 8V oder 16V!!!

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 21:42
von blobberio
kann ich waldbrand zustimmen, n kumpel bleibt sehr sehr sehr sehr gut an mir dran mit seinem x12xe (hab den x14 im Tigra).
Allerdings is mein Verbrauch bei flotter Fahrweise und 17ern c.a. 8 liter und bei ihm warens zwischen 9 und 10.

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 21:50
von Waldbrand
Verbrauch vom 1,2 16V bewegt sich je nach Fahrweise zwischen 6 und 8L...

Allerdings fährst den 1.4 8V zwischen 7 und 9,5L

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 22:27
von altersack
Ich habe jetzt meinen zweiten 1.2 16V und denke das es echt eine gute Wahl ist.
Kein Zahnriemenwechsel weil Kette, läuft für 65 PS auch ganz gut, so das ich nicht von jedem LKW überholt werde und im Verbrauch zwischen 6 und max. 9 Liter bei extremer Fahrweise. Denke gerade der Verbrauch sollte bei den aktuellen Benzinpreisen und Deinem Azubigehalt schon wichtig sein. Nachteil ist der noch recht hohe Kaufpreis, hast ja nicht geschrieben was er kosten darf.

Re: 1,4 oder 1,4 16v

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 08:18
von Capuchino
dann will ich mal mit ein paar vorurteilen und falschaussagen aufräumen...

der 1.4 16V frisst mehr sprit als der 8V
klares deutliches nein... meistens braucht der 16V weniger als der 8 ventiler... auf nen verbrauch von 9l kann man aber beide pushen wenn man nur kette gibt...

der 16V ist günstiger in der steuer
klares deutliches nein... nimmt man mal den X14SZ und den X14XE als grundlage, so haben bei eine einstufung als D3 (X14XE in den letzten modellen sogar D4)... nur der ältere C14NZ (60PS) ist mit euro2 geringfügig teurer

versicherung ist beim 16V teurer
nein! das kann sein... muß aber nicht... da kann ich jedem nur raten die unterschiedlichen versicherungsunternehmen in preis und leistung zu vergleichen, notfalls halt die versicherung wechseln!

der X12XE ist deutlich schärfer als der 60PS 8V
öhm... ich weiß ja nicht was ihr so für C14NZ/X14SZ kennt... aber bei gleich schwerem auto ist der X12XE kein stück schärfer... meine persönliche wahl würde bei den beiden motoren klar auf den 8V fallen...

nochmals thema spritverbrauch
das ist eigentlich bei den genannten motoren gleich, es kommt nämlich immer drauf an wie man fährt... ich kann nen X14SZ, nen X14XE als auch nen X12XE sehr wohl mit knapp 7l fahren... ich krieg nen X12XE aber auch genausogut über die 8.5-9l grenze...

steuerkette hat nur vorteile
über das thema kann man sich jetzt streiten... aber ihr könnt euch ja mal hier und in anderen foren umhören was die themen "rasselnde ketten", "defekte kettenspanner", "durchgescheuerte pumpengehäuse" usw. angeht...fakt ist, liegt beim nem 4-ventiler in dem bereich was im argen, egal ob mit riementrieb oder mit kette, wirds teuer! ein unschlagbarer pluspunkt des 2-ventilers... da wechselt euch opel mal eben den zahnriemen für 100-150 euro...