Seite 2 von 2

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: So 23. Apr 2006, 22:16
von y17dt
Moin,

wenn das Loch zu klein ist und keine Zentrierringe drinnen sind, dann kann man das Loch auch aufdrehen LASSEN. Also zumindest MEIN Tüv nimmt das dann auch ab.

Gruß Tobi

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: So 23. Apr 2006, 23:00
von kai9r
Wenns zu klein ist kauft man das richtige und macht nicht so ein Schwachsinn mit aufdrehen ...

Passen die Felgen nicht drauf muss man halt andere draufmachen, so einfach ist das. Warum so schwer, wenns auch einfach geht. Frag mich echt was ihr da für Gedanken macht, Sorry ....

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: So 23. Apr 2006, 23:07
von y17dt
@Kai: Immer cool bleiben. Das war ein Lösungsvorschlag! Ob man es macht oder nicht bleibt jedem selbst überlassen. Keine Angst, meine Felgen haben ohne Anpassen gepasst. Außerdem, wenn du schon meckerst von wegen anpassen, dann solltest du dir auch überlegen, ob man Felgen kaufen sollte, die nicht ohne Bearbeitung ins Radhaus passen... :rolleyes: Also, alles eine Ansichtssache. Kann jeder handhaben, wie er will!

Gruß Tobi

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:40
von Stef
@y17dt: Nur dass "Anpassen" der Felgen nicht erlaubt ist, während anpassen der Radhäuser kein problem darstellt ;)

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 16:31
von kai9r
Richtig, mein Problem ist gelöst. Schleift nix, sieht gut aus und alles eingetragen.
Hab halt was gemacht was bisher in der Kombi niemand hatte ( Felge, Tiefe, Reifen ) und musste halt dementsprechend arbeiten. No Risk, No Fun !

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 16:35
von kosik
Echte Kerle lassen das Rad im Corsa C selber den Platz schaffen ... *lach

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 18:49
von y17dt
[quote="Stef"]@y17dt: Nur dass "Anpassen" der Felgen nicht erlaubt ist, während anpassen der Radhäuser kein problem darstellt ]

Hat der Tüv bei uns aber nem Kumpel von mir schonmal vorgeschlagen, als der mit Felgen ankam und fragte, was er alles vorlegen muss. Da hat der Tüv dem das gesagt und eben, daß er auf das Lochmaß aufpassen soll. Wenns zu groß ist, soll er sich ne Hülse drehen oder nen Blech reinlegen. Wenns zu klein ist sollte er sich das ausdrehen :p Ich glaub ich hab hier echt nen sonderbaren Tüv...

Aber mir solls recht sein

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 12:05
von spielematz
darf und kann man den zentrierring auch weg lassen?
die schrauben ziehen doch die felge an die richitge stelle.


oder nicht?



mfg.
spielematz

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 14:55
von Der Pero
Fahr an der HA auch 10mm Platten je Seite und der Zentrierring sitzt noch so eben auf.

Re: Innenlochmaß ?

Verfasst: Mo 8. Jan 2007, 16:32
von y17dt
Moin,

ich habe Felgen, bei denen die Zentrierung fest ist und nicht durch Ringe zu verändern. VW hat eine um0,5mm größere Zentrierung als Opel... Wegen diesen 0,5mm hat der TÜV sich bepisst und sie mir nicht eingetragen. Der nächste TÜV hat sich dann garnicht dafür interessiert(dem war das auto einfach nur so zu tief) und der dritte hats dann eingetragen. --> einer von 3Tüvs hat das bemängelt. Was allerdings absurd ist: Es gibt Spurplatten, die dicker sind, als die Zentrierung tief ist --> Keine Zentrierung, ist aber trotzdem zugelassen. Wo steckt da bitte die Logik?

Fakt ist allerdings, daß die Zentrierung die Rad-Fahrgestellverbindung nur fester machen kann...

Laut Gesetzgeber mußt du jedenfalls eine passende Zentrierung haben, zumindest wird das häufiger beim Tüv überprüft(hab ich gehört)

Gruß Tobi