Seite 2 von 3

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:10
von VeNoM
ohne dir nahezutreten, zwei Kabel zusammen klemmen schafft sogar nen 8 JährigeR ;) nur wissen welche das sind und da ich kein Elektriker bin ist für mich ein Schaltplan soviel wert wie ein leeres Blatt ! wenn mir klar gesagt wird dies und das dann weiß ich auch bescheid, net umsonst mach ich mein ganzen LED´s umbau zeug und el. Folien gireaffel selbst, genauso wie das selbst gebaute Lauflicht usw. nur wenn mir jemand nen vor die Nase reibt kann ich leider nichts damit anfang also lass das geschwafel pls.
Wenn das nur zwei kabel sind die man verbindung muss kommt ein Stromdieb rein und die Sache ist gegessen, wird bei SML auch net anders gemacht und da fackelt auch nichts ab nur eben wissen welche KAbel das sind, Waldi hat ja freundlicher weise die Pins genannt wollte nur wissen ob es sich definitiv auf den Blinkerhebel bezieht oder net oder ist die frage für dich zu schwer zu beantworten ?! übrigends danke für die Aufklärung mit dem 12,5 !

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:32
von VeNoM
danke @Corsa2000 für den link zum Workshop wie das ganze umzubauen ist, für alle die es auch machen wollen oder müssen ;) hier der link mit bildern !
http://www.team-corsa.de/workshops/w_be ... leyes.html

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:36
von little-blue
Was hat ein Stromplan mit höherer Mathematik zu tun?

Das ist wie ein Straßenplan. der Strom fließt immer von Plus nach Minus. Dazwischen sind Schalter und Verbraucher. Dazu kommen noch Relais, die auch nichts anderes Sind als Schalter. Aber ich will Dich ja nicht langweilen.

Um Dich mal in die Praxis zu holen:
Nimm eine Prüflampe, geh vorne an den Scheinwerfer und zieh den H4-Stecker ab. Ein Pol der Prüflampe in die Öffnung des braunen Kabels, das andere an die glebe Leitung. Dann Abblendlicht einschalten. Was passiert? Ja... die Prüflampe brennt. Nun mal Fernlicht an. Was passiert?
Danach die Prüflampe an das braune Kabel und an das weiße. Nun mal Fernlicht an. Was passiert?

Ich glaube diese kleinen test sollten all Deine Fragen beantworten.

Bei Lichthupe funktioniert das Abblendlich nicht. dazu wäre dann eine Verbindung mittels einer Sperrdiode zwischen der Weißen und der gelben nötig, aber das hat wieder was mit Elektrik zu tun. Ebenfalls wären die Nebels so mit an die Lichthupe anschließbar. Aber das Thema lassen wir jetzt mal lieber ganz.

Gruß

little-blue

P.S. nimms mir nicht böse, aber ein bischen muss man sich schon mit Schaltplänen befassen. Ist meine Meinung, denn sonst wird es nicht so wie Du es willst. Fühl Dich deswegen nicht gleich angegriffen.

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:40
von VeNoM
ömm was + und MAsse ist weiß ich nur die Kennzeichnungen was für sell und jenes Relais oder sonstigen Dioden ist raff ich halt net, wenns mir einer mitm bild erklären würde, könnte ich es auch begreifen aber wenn man niemanden kennt der das machen kann ist halt schlecht ;) deshalb erledige ich auch nur einfachere Sachen was Storm betrifft und teste es meistens erstmal an nem 12 V netzteil nur die SW da ranzuklemmen hmm net so toll finde ich :D aber wie du meinem Thread oben ja entnehmen kannst hat sich die Sache eh schon geklärt ;)

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 21:15
von TBX
langsam kinners!
corsa und tigra funktionieren da unterschiedlich.
corsa (h4 lampen):
abblendlicht leuchtet 1 glühfaden
fernlicht leuchtet der andere glühfaden
lichthupe leuchten beide

tigra (h1 und h7 lampen):
abblendlicht leuchtet 1 glühfaden
fernlicht leuchten beide
lichthupe leuchten beide

und mit dem stromdieb machste nix anderes, als die verbindung, die beim umschalten auf fernlicht unterbrochen wird (weil h4 lampen nicht lange halten wenn beide fäden glühen), geschlossen zu halten.

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 21:30
von Fasemann
nimm einfach 2 Relais und "dicke" Leitungen , das Schaltplus zum ziehen kommt mit ans Fernlicht ...und das geschaltete + auf Abblend ... Wenn du das im Auto einfachso klemmen willst viels Spass mit der Feuerwehr !!

Die Lampen ziehen bei 55 W ca. 4,3A daher 8,6 und das soll dann von der Batterie uber Lenkstockschalter zu den Lampen , das keine gute Idee, weil ja alle 4 brennen da haste dann 8,6A gegen Masse an jedem Scheinwerfer. Bei der 2 Fadenbirne haben die gemeinsame Masse , wie is das beim Tigra ?

Die Schaltung ist total primitiv und sollte im "ichmachsmiralleinebuch" unter Nebel/Zusatzscheinwerfer stehen.

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Do 27. Apr 2006, 22:35
von Waldbrand
Warum so umständlich!!!????!!! :confused: :confused: :confused:


Alle 's Hirn versoffen über Ostern? :D



http://www.team-corsa.de/workshops/w_be ... leyes.html

das hier durchlesen, und wer dann noch Fragen hat, der möchte bitte seinen Führerschein wegwerfen!!!

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 02:20
von VeNoM
Waldbrand hat geschrieben:Warum so umständlich!!!????!!! :confused: :confused: :confused:


Alle 's Hirn versoffen über Ostern? :D



http://www.team-corsa.de/workshops/w_be ... leyes.html

das hier durchlesen, und wer dann noch Fragen hat, der möchte bitte seinen Führerschein wegwerfen!!!
Das frag ich mich allerdings auch, wieso mit Relais rumwurschteln wo es absolut nicht notwendig ist

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 09:54
von XFA
Fasemann hat geschrieben:Wenn du das im Auto einfachso klemmen willst viels Spass mit der Feuerwehr !!

Der dümmste spruch des tages...
Ein 2,5 mm² kabel wie es an den scheinwerfern verbaut is (isses 2,5? bin mir grad net sicher... wenn net schlagt mich tot ;) ) fängt erst bei ca 25 A an handwarm zu werden, also erzähl doch keinen sheiss von wegen feuerwehr... :rolleyes:

Edit: warum kann ich eigentlich scheiss schreiben aber nicht *****? Voll witzlos die zensur hier... ;)

Re: AE Fernlicht und Abblendlicht gleichzeitig

Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 11:39
von corzadriva
sorry leute

aber ich habe das ganz normal zusammengeschaltet (Thread)

und habe es mal eine zeit lang angehabt und die habel überwacht und es wurde absolut nix warm

ausserdem ist das Fernlicht eh immer nur ganz ganz kurz an!

also kein problem

Stephan