Corsa B Tacho mit DZM

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
darKv0ice

Re: Corsa B Tacho mit DZM

Beitrag von darKv0ice »

Nööö OPEL Originalteil ...

Du mußt das Ding nicht eintragen lassen. Er sollte gut ausgeleuchtet sein und genau sein. Ich glaub 3% Abweichung sind erlaubt oder so ... k.A. hab bei mir auch noch nicht gemessen.

MfG dom
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Corsa B Tacho mit DZM

Beitrag von little-blue »

Das einzige worauf Du beim Tachokauf achten musst, ist, ob er für einen Dreizylinder oder einen Vierzylinder ist und ob elektrisch oder mechanisch ist. Der Rest ist relativ egal. Dazu gibt es aber einen sehr ausführlichen Beitrag hier im Forum von mir:
little-blue hat geschrieben:Wert auf dem Tacho muss nicht der alte sein. Die elektrischen Geber (WSFG im Getriebe, sowohl der Runde, als auch der Eckige und ABS) laufen alle mit 15 IMPs. Somit ist der dynamische Reifenumfang ausschlaggebend. Die Zuordnung dazu steht im Umrüstkatalog, aber hier nochmals zusammengefasst:

Der statische Zustand geht von einem Runden Reifen aus. Beim dynamischen Umfang (udyn) ist berücksichtigt, dass der Reifen unter dem Gewicht des Fahrzeugs noch etwas eingedrückt wird. Deshalb ist der dynamische Umfang immer geringer als der statische. Siehe auch folgende Tabelle:
Bild

Die Tachos die im Corsa, Tigra und Combo verbaut wurden, können für einen bestimmten Bereich von udyn genutzt werden. Das geht aus der folgenden Tabelle hervor:
Bild

Daraus läßt sich ableiten, dass ich die Tachos fast universell in jedem Corsa, Tigra, Combo verbauen kann, solange die Reifengröße sich mit der geforderten udyn deckt. Dazu noch folgende Übersicht:
Bild

Bei mechanischen Tachos werden die Signale immer über das gleiche Wellenrad und die selbe Tachowelle transportiert. Diese ist bei allen Fahrzeugen identisch. Genauso verhält es sich mit den elektrischen Tachos. Hier geben die verbauten Wegstreckenfrequenzgeber (einmal Eckig, einmal Rund) und auch das ABS 15 IMPs ab.

Bedeutet, dass die Tachos zwar leicht unterschiedliche Werte anzeigen, jedoch innerhalb des zulässigen Bereichs und nicht alzu Different.

Die Signalquellen für Tacho und DZM sind jeweils andere. Ich kann also sowohl den 17 251 als auch den 16 676 verbauen, ohne das davon der DZM beeiflusst wird. Der Drehzahlmesser wird vom Kurbelwellen oder Nockenwellensensor angetrieben. Verbaust man einen DZM aus einem 3 Zylinder in einem Vierzylindermotor dann zeigt der DZM zu wenig an. Verbaut man einen 4 Zylinder DZM im Dreizylinder, zeigt er viel zu viel an (Das sind praktische Erfahrungswerte, denn ich habe von 3 Zylinder auf 4 Zylinder umgerüstet) Der DZM ist somit völlig unabhängig vom Tacho. Es gibt DZM für 4 Zylinder, 3 Zylinder und Diesel. Darauf sollte man achten.

Habe bei mir nen Drehzahlmesser aus einem 4 Zylinder und den Tacho aus einem 3 Zylinder, zeigen beide bei meinem X14XE korrekt an.

little-blue

Gruß

little-blue
Antworten