Seite 2 von 4

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 20:30
von Silvester
[quote="BlueCorsaRollinOnChrome"] :( Hallo, bin neu hier..
wollte fragen ob jemand von euch schon einmal ernsthafte Probs mit seiner X12XE Maschine im Corsa C hatte (Bj 04 hab ich)...
War auf dem Weg zu Tunig World an den Bodensee gestern, als mir bereits 130km nach meiner Heimat bei Vollgas (Ja, ich hab ihn zuerst warmgefahren, kein Kalt-Motor-Raser bin ich nicht) bei voller Drehzahl die Öllampe dauerleuchtete und ich sofort auf den Standstreifen raus bin. Hab gleich geguckt-kein Ölverlust, nix undicht, laut Messstab alles ok... hab dann den ADAC gerufen weil der Motor klang wie ohne Öl, typisch Stöselgeräusch wenn kein Öl drinne ist.
Der hat mich zum FOH in der Nähe: Öldruck geprüft]


Autsch , dass ist nicht schön ....

Wäre nett, wenn du mal bescheid gibst was es denn das ausgelöst hat.
Mir sind solche Dinger schon bekannt, aber durch die Reihe weg von allen Motoren und Fabrikaten .


@ All

Ich glaub der Marco F. hat es jetzt verstanden das man des öfteren seine Tankfüllung im Vollgas leeren kann.

Wie z.B. bei mir .... 260 km im Vollgas und keine fehler :D :D :D

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Mo 1. Mai 2006, 23:12
von y17dt
Moin,

also ich muß dem Marco F. schon ein bißchen recht geben. Denn wenn du mit halbgas fährst, dann hast du einfach eine geringere Belastung auf Kolben, Pleul,... Da kann das Auto so viel vollgasfest sein, wie es will.
Ich denke auch, daß die Opels alle Vollgasfest sein sollten, jedoch muß man es ja nicht unbedingt drauf anlegen, das rauszufinden, ob der Motor permanent Vollgas über mehrere Std aushält...

Übrigens für alle Turbofahrer: Wenn ihr mal ne halbe Std oder so vollgas gefahren seid, dann solltet ihr nicht sofort danach von der AB runter gehen und den Motor abstellen, da euer Turbo teils sogar glühen kann und wenn er dann nicht noch einige Zeit nach dieser extrembelastung vom Öl gekühlt wird, kann es sein, daß sich Risse bilden, oder das Material allgemein an Festigkeit verliert! Also: Nicht nur warm-, sondern auch wieder "Kaltfahren"!

Gruß Tobi

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 07:41
von yakoli
sorry wenn ich das so sehe, aber mit 170 und mehr über die AB fliegen und denn nur n 1.2er fahren (können). Auch wenn Motoren so gebaut sein sollten, dass sie einiges ab können, so glaube ich nicht, dass einer der Konstukteure ein Auto baut, das "ganz cool" stundenlang am Limit heizt.Denn sollte man vielleicht überlegen, ob nicht ein größeres Auto sinnvoller wäre.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 09:12
von floker
natürlich sind die motoren vollgasfest, solang da Öltemp, etc im grünen Bereich ist, ist es ja auch kein Unterschied ob 10 minuten oder ne Stunde volllast fahre. Man sollte sich nur im klaren sein, dass alle Komponenten, Lager, etc bei höheren Drehzahlen logischerweise einen erhöhten Verschleiß haben.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 12:23
von daniel90060K
Entschuldigung, aber hat irgendwer in der Betriebsanleitung stehen:
"Achtung! Nur max. 2Min Vollgas erlaubt" - sonst Motorschaden......???

Auch die kleinen Motoren müssen es aushalten stundenlang (wenn sie warm sind) mit Vollgas betrieben zu werden....... wozu is Vollgas sonst da.....
Und gerade wenn ich weit fahre, will ich schnell fahren!
Sonst kommt man ja nie an ;-)

MfG,
Daniel

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 12:25
von Der Pero
Vor allem sind die Motoren ab Werk noch lange nicht ausgereizt.
Die haben ihre Reserven,damit die bei voller Auslastung nicht kaputt gehen.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 14:15
von JJ.Maverick
also meine meinung, der corsa ist ursprunglich nicht als langstreckenfahrzeug gebaut worden das zeigt eigentlich schon die kurze überstzung und die frauenfreundliche lenkung.

und was habt ihr eigentlich gebraucht gibts nen z12xe fü 1200euro incl garantie, da bekommst bei nem audi nicht mal nen klimakompressor. :rolleyes:

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 14:58
von y17dt
Moin,

wenn ich das weiß steht in den Betriebsanleitungen auch nichts von warmfahren drinnen :o
Beim Ford KA(meine ich) hat man sogar die Wassertemp.anzeige weggelassen, weil Ford sagt: Der Motor ist ab dem Start sofort voll belastbar und in der Kaltlaufphase gibt es keinen höheren Verschleiß :( Ok, bei Ford kann das schon stimmen, daß es nie höheren Verschleiß gibt, weil die Karren eh so am ***** sind, daß da nix passiert... :rolleyes: (WAR EIN SCHERZ, bevor hier das Gemecker anfängt)

Also in so einer Betriebsanleitung steht nicht wirklich alles drinnen, was wichtig ist. Es steht ja auch nicht drinnen: Wenn sie zu fest gegen eine Wand fahren geht das Auto kaputt. Wenn alles drinnen stehen würde, was nicht gut fürs Auto ist, dann hättest du eine Betriebsanleitung, die dicker als die Bibel ist.

Ok, so ein Motor hat noch Reserven, aber wie floker schon schreib ist der Verschleiß viel höher und es können leichter Defekte auftreten, als wenn man mit der Karre etwas vorsichtiger umgeht.

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:08
von kosik
Also ich habe weder Lust, nach dem Aufstehen direkt los zu rennen, noch stundenlang am Stück zu rennen. Dann tue ich das dem Auto auch nicht an. Wo sind unsere werkstoffkundigen? :D

Re: Motor bei Vollgas verreckt...

Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:17
von JJ.Maverick
wo ist der rote faden in diesem thema?