Motorstartknopf

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Wonninet

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Wonninet »

y17dt hat geschrieben:Moin,

entschuldigung für die Frage. Aber was bringt euch so ein Knopf, wenn ihr den Motor immer noch am Zündschlüssel ausmachen müsst und, um den Motor zu starten, die Zündung auch mit dem Schlüssel einschaltet. Dann ist das doch wohl mehr stress, vom Zündschlüssel hoch an den Knopf zu greifen, als einfach den Schlüssel ein stückchen weiter zu drehen. Oder habe ich da was falsch verstanden.

Und wenn so nen Krams, dann bitte alles per Knopf und mit Keyless entry, der auch die Wegfahrsperre deaktiviert!

Gruß Tobi
ich gebe dir zwar völlig recht und ich würd das auch nich verbauen, aber ich frag mich auch warum ich ne lumma frontspoilerlippe verbaue und wie ne schnecke über jeden hubbel fahren muss oder warum ich mir statt weisser blaue beleuchtungsteile einbaue ;) also jeder wie er will ...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Motorstartknopf

Beitrag von The Alchemist »

Stylish wäre auch, das Zündschloss neben den Knopf zu verlegen, zB wie beim Smart, wo das alles unten zwischen den sitzen is.

mfg. Flo
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Motorstartknopf

Beitrag von MrT32 »

Schau mal hier, da steht alles, auch mit Zeichnung:

Beitrag Startknopf

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Corsa A »

The Alchemist hat geschrieben:Stylish wäre auch, das Zündschloss neben den Knopf zu verlegen, zB wie beim Smart, wo das alles unten zwischen den sitzen is.

mfg. Flo

Der einzigste grund,warum man das schloss noch behalten muss ist wegen des lenkrad schlosses.

Also,nicht möglich das ganze schloss da weg zu bauen.

Man kann auf gut glück mal bei der versicherung fragen,ob die das auto versichern ohne lenkradsperre.

Dann kannst alles komplett mit schloss weglassen machen oder halt schloss neben startknopf.
Benutzeravatar
Redpearl-GSI

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Redpearl-GSI »

Hab mir dazu auch mal meine Gedanken gemacht und ebenfalls mal eine kleine Skizze erstellt.
http://schlex.t4a.net/dir/windowsman/pi ... rknopf.jpg

Ich hoffe man kanns gut erkennen und jeder weiss was gemeint ist.

MfG
David
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Wonninet »

Redpearl-GSI hat geschrieben:Hab mir dazu auch mal meine Gedanken gemacht und ebenfalls mal eine kleine Skizze erstellt.
http://schlex.t4a.net/dir/windowsman/pi ... rknopf.jpg

Ich hoffe man kanns gut erkennen und jeder weiss was gemeint ist.

MfG
David
wenn du das so machst gibts n kleines problemchen, die leuchte geht unter umständen direkt in dem moment aus wo der motor das erste mal zündet, aber wenns kalt is oder er nich direkt läuft un man den anlasser etwas länger bräuchte wars das dann
Benutzeravatar
Redpearl-GSI

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Redpearl-GSI »

Echt?
Also bei mir brauch die nen bisschen bis sie ausgeht.
Geht ca. 1-2 Sekunden nach dem Starten erst aus, daher würde ich es bei meinem so machen.
Gut, wenns bei euren anders ist, dann halt nen anderes Kontrolllämpchen benutzen, dass nen bisschen nachläuft!

MfG
David
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Corsa A »

Warum nehmt ihr net einfach die lösung mit der lima leitung,wie sie schon gepostet wurde?

Oder schaut euch doch einfach die verdrahtung bei einem speedster an,und macht es genauso.
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Motorstartknopf

Beitrag von Wonninet »

Corsa A hat geschrieben:Warum nehmt ihr net einfach die lösung mit der lima leitung,wie sie schon gepostet wurde?

Oder schaut euch doch einfach die verdrahtung bei einem speedster an,und macht es genauso.
ich nehm gar nix mit nix und brauch sowas nich, aber wenn ich sowas machen würd und würde es machen wollen und müsste mir was ausdenken , dann, ja dann würd ich es so machen wie speedster.. und warum sollte man nich ma drüber reden wenn der mensch sich schon gedanken gemacht hat... also :rolleyes:
Benutzeravatar
jojo82

Re: Motorstartknopf

Beitrag von jojo82 »

Wonninet hat geschrieben:wenn du das so machst gibts n kleines problemchen, die leuchte geht unter umständen direkt in dem moment aus wo der motor das erste mal zündet, aber wenns kalt is oder er nich direkt läuft un man den anlasser etwas länger bräuchte wars das dann
genau dieses problem hatte ich beim senator meines onkels auch... der ließ sich nicht immer starten, weil die mkl zu schnell aus ging.. deshalb hab ich das ganze auch über die limaleitung geschaltet...
Antworten