Seite 2 von 3

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 7. Sep 2003, 15:16
von Freeman84
Ist absolut In Ordnung
Es sei denn du hast 24V Bordspannung :)

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 7. Sep 2003, 22:24
von kalliber44
ist es normal wenn ich lichter "abblendlich, fernlicht, nebellicht" an habe das die anzeige "wenn der motor an ist" auf 12.7 - 12.9 runtergeht? hab keine klima. und das radio war an :D oder sollte ich mal meine batterie aufladen? ich will jetzt den cap hinten in meine ablage basteln "sichtbar zur helfte" darf ich das machen? oder stressen mich die grünen wegen der anzeige das sie nach aussen sichtbar ist?!

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 7. Sep 2003, 23:06
von laubfrosch
Moin,

klar is normal, denk mal dran wieviel Watt das sind!

Zum Anklemmen vom Powercap-minus am Massepunkt : auch Minus soll möglichst direkt an der Endstufe angeschlossen werden um die Signalwege kurz zu halten und Leistungsspitzen direkt bedienen zu können. Ansonsten ist es nicht optimal.

Wegen der Sichtbarkeit: sollte nicht sichtbar sein, fette Anlagen sind bei denen ein Reizthema, wer hört denn schon Martinshorn bei 120 dB ?
Aber stillegen und Knöllchen und so können die nicht.

MfG Frosch

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Mo 8. Sep 2003, 19:22
von kalliber44
ich lasse sie jetzt doch zwischen den sitzen hinten. wenn ich sie ins soundboard machen würde, könnte man sie zu arg sehen. wegen diebstahl und so. bei uns wohnen halt so spezis. heute habe ich die kabel noch etwas gekürtzt.

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 21. Sep 2003, 17:59
von sycor
Warum mit Schutzelektronik? Wenn der was bringen soll, dann
ohne Elektronik und ohne scheiss Spannungsanzeige.

Bei den älteren Schutzschaltungen war es so das der komplette strom über die platine geleitet wurde was natürlich absoluter humbuck ist.
Mittlerweile gibt es sowas meinermeinung nach nicht mehr, z.b. das boa cap muss man trotz schutzschaltung vorher mit einen wiederstand aufladen und wenn mans verpolt schaltets auch nicht wie bei den alten ab sonder offnet das sicherheitsventil und pfeift dann.

Und wer nicht ein bisschen Ahnung von Elektrik hat, sollte dann am besten gleich die Finger davon lassen. Denn man sollte ja schon wissen, wo man Plus und Minus anklemmen sollte und wie man den mit nem Widerstand das erste mal lädt.
oder zum Fchhändler gehen


Aber was oft vernachlässigt wird ist das Kabel.
Wenn das kabel zwischen cap und verstärker zu lang ist kann man es sich gleich sparen
Bei einer 600 watt RMS anlage ist es auch schon ein riesen unterschied zwischen einen 10er und einem 20er kabel.


mfg sycor

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Di 23. Sep 2003, 18:11
von kalliber44
so sieht es bei mir aus.

Bild
Bild

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Do 23. Okt 2003, 00:14
von Bischt

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Fr 24. Okt 2003, 09:12
von Anonymous
sind beides die gleichen...

kondensator

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 13:31
von Bischt
kann mir jemand nochmal das mit dem laden genau erklären habe des net so richtig verstanden und des mit dem Anschleißen kann mir veileicht jemand ne zeichnung schicken wo man das sieht haben den boa mir gekauft ist aber nur ne englische anleitung bei. DANKE schon mal

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Do 11. Dez 2003, 13:46
von Gummib@rchen
Hmm, kann mir bitte nochmal jemand was zum "Disco-Light" sagen?
Habe anlagentechnisch gerade nichts eingebaut, aber wenn ich die Musik nur ein bisschen lauter mache, flackert die Beleuchtung des Displays ganz schön :(
Wird da jetzt ne neue Batterie fällig, oder was will mir das Flackern sagen?