Seite 2 von 9
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 15:58
von Svenni
Also ich hab mir das mal genauer angeschaut. Ist wohl doch noch net so wild, wie ich erst dachte. Da ist wohl ein Stück von der Kante weg, aber es hält sich noch in Grenzen. Müßte leicht zu reparieren sein. Geht eventuell sogar noch mit schweißen. Unter dem Gummi ist noch im Stutzen so ein Kunststoffstopfen, bis dahin ist es eingerostet und ich konnte den Stopfen so rausziehen. Deswegen kann ich auch meine Finger von außen sehen, wenn ich von innen reingreife. Hab aber keine Ahnung, weshalb der Stopfen dort sitzt, wozu er gut sein soll.
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 17:15
von Vangelis
Ja genau so geht es bei mir auch bis zum stopfen! ich denk der ist dafür da, dass wasser zwar ablaufen kann aber kein dreck von unten reingeschleudert wird?!
nja ist auf jeden fall ne scheiß stelle
trotzdem um auf meine frage zurückzukommen! kann ich den schadhaften teil grad wegflexen wenns net viel ist oder ist dieser tankstutzen für irgendwas verantwortlich also trägt er irgendwas oder ist er ein befestigungspkt der seitenwand?
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 20:46
von starfly
Nö isser nich, ich werde mir auch die tage aus plexi ne scheibe machen, die genau unten in den dom passt, so das von unten nix mehr dareinklatschen kann :-)
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:08
von Raser16V
Tja Jungs und Mädels..das ist keine Tigrakrankheit..hat fast jeder Opel wenn man ihn dort nicht saubermacht und den Dreck entfernt...hat nen Kollegen an seinem Astra G Bj 02 auch schon..ich mach die Stelle immer beim Autowaschen schön mit sauber genau wie einige andere Stellen auch..
MFG Bernd
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 21:23
von starfly
Da hadde recht... denn wenn man das kleine löchlein da unten schön sauber hält und das wasser abfliessen kann, dann passiert nichts...aber isses zu und steht da 2 wochen, und dann noch gemischt mit nem benzintropfen der mit ihm dort hin ran...dann löst der lack sich auf !
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Di 9. Mai 2006, 22:32
von TeenTigra
Neue Seitenwand rein alles andere ist nur pfusch.
Den ihr wisst garnicht wirklich wies drinen aussieht.
Aber baut mal eurer Rücklicht aus da könnt ihr mehr sehen
Seitenwand kostet ausserdem nur 180€ im vergleich zu einem Kotflügel der 144€ kostet.
Aber wenn man keinen kennt wird der rest sehr teuer.
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 15:25
von blobberio
wieviel aufwand isses denn die seitenwand neu einzusetzen? Also wielange brauch man dafür wenn man alles kann

Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 16:15
von Svenni
Geht den das so einfach mit dem Seitenwand austauschen? Ist doch alles zusammenhängend. Also ich meine Beide Seitenwände und der hintere Teil, wo das Heckklappenschloss drin sitzt sind doch in einem. Da ist doch bloß diese komische Sicke links und rechts.
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 17:23
von Rasta
Svenni hat geschrieben:. Da ist doch bloß diese komische Sicke links und rechts.
Das ist die Schweissnaht.
Die Seitenwand geht von der hinteren Schweissnaht, bis in den Türeinstieg
rein. Arbeitsaufwand ist nicht ohne, und selbst ohne Lackierarbeiten, in einem Fachbetrieb ( am besten noch bei Opel ]
Re: Tankstutzen vom Innenradlauf abgerostet
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 19:36
von tronik
ja ja der rost hab da auch was neues an meinen schwellern gestern entdekt
