Seite 2 von 4
Re: Mein heckausbau
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 14:51
von PA-Freak
sicker ausbau =) gefät mir!!
bin mal auf weiter fotos gespannt
hab da aber noch ne kleine zwischen frahge, wo zum hänker bekomme ich eigentlich 35mm² her?? hab jetzt schon seit geraumer zeit gesuche im inet aber noch nichts gefunden

Re: Mein heckausbau
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 14:59
von raver baby
ebay oder im elektrohandel :-) is aber keine günstige angelegenheit so ein kabelquerschnitt! also 30-40 kann man locker dafür hinlegen
http://cgi.ebay.de/Stromkabelset-35mm-5 ... dZViewItem
hier ma nur so als beispiellink
Re: Mein heckausbau
Verfasst: Mi 10. Mai 2006, 18:54
von PA-Freak
ok, vielen dank =)
naja, hab schon mit 100€ gerechnet, aber noch mit chinch und remotekabel..
wenn ich schon ca. 500€ für treiber und enstufen ausgebe, kan ich auch noch 100€ für kabel ausgeben
aber das ist jetzt wieder ein anderes thema und sollte hier nicht weiter thematisiert werden

Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 07:57
von corsatobi
ich hab irgendwo noch ein stromproblem, find aber nich wo, werde jetz kabel auch alle neu machen. für den sub leg ich nen 25er und das 10er lass ich erstmal drinne liegen, frisst ja kein brot. wo zieh ich denn ein so dickes kabel am besteb lang? unter die verleidung am einstieg wirds ja nich drunter passen nehm ich mal an?
an das 10er kommt dann dasfrontsys irgendwann mal dran... sollte ja reichen oder nich und der sub hat dann halt ne extra verkablung mit 25er.
hab endstufe und sub jetz auch schon woanders hingebaut. sind jetz praktisch vorne unterm woofer,wo auf dem bild noch das abschlussbrett fehlt angebaut.
hab jetz auch dasklappern zum größten teil behoben, die einelnen platten nochmal gegeneinander mit flacheisen verstrebtund denn woofer mit zusätzlichen winkeln festgemacht. das einzige was jetz noch scheppert is die rechte seite meiner reserveradluke, da hab ich noch keine verriegelung dran, muss ich mir erst noch was einfallen lassen, wahrscheinlich waszum schrauben, wie auf der linken seite acuh, aber rechts is das untergestell anders, daher is dat da nich so einfach...
die nächsten bilder gibts wenn ichs bezogen hab. hab mir schon musterstücken vom stoff zuschicken lassen, muss ja auch zum leder passen. wenn ich den farbton nich treff, werd ichs wohl schwarz machen. oder nur woofer schwarz und rest weiß oder so...
Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 10:39
von raver baby
also als minimaler kabelquerschnitt wird das wohl reichen, mehr wäre besser wie immer

aber so gehts natürlich auch. also ich hab bei mir auch ein 10er und ein 20er einmal im linken und einmal im rechten kanal liegen!
ich weiß die meisten meinen es gibt dann störgeräusche durch chinch, solang man ein wirklich hochwertiges chinchkabel benutzt und nich aus dem kabelset bei mediamarkt für 20 €

dann geht das auch!
ich hab meine anlage letztes auch komplett neu verkabelt, ist einfach die beste lösung alles nochmal neu und gescheit zu machen als einen umbau vom umbau der hifi anlage zu starten

Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:20
von corsatobi
also mein jetziges chinch und stromkabel liegen auch zusammen im linken kanal und ich hab auch keine störgeräusche... vll muss man einfach nur glück ham

Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:28
von raver baby
soll das heißen das du ein billig kabelset drinne hast

Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:47
von corsatobi
dietz?! halt
Re: Mein heckausbau
Verfasst: Do 11. Mai 2006, 15:56
von no0kie
hab auch ein 35mm² kabel drin.
hab das ganze so gelöst:
linker kanal - 35mm²stromkabel + frontsystem speaker links
rechter kanal - chinchkabel + fronsystem speaker rechts
passt alles so gerade eben =)
Re: Mein heckausbau
Verfasst: Sa 13. Mai 2006, 11:13
von corsatobi
so hab jetz schon ein paar klapperquellen beseitigen können...
aber ich will sagen ich hab ein übelstes dröhnen drin,nehm an, das wird vom hohlraum unter der bodenplatte kommen, kann man das mit diese dämmwolle oder noppenschaumstoff dämmen? bitumen matten werdens hier nich bringen oder? die "schlucken" ja den schall nich, sondern erhöhen ja nur das gewicht des mitschwingenden teils, oder lieg ich da falsch?
hatte auch schon daran gedacht, den hohlraum mit glaswolle auszustopfen,oder bringt das irgendwelche nachteile mit sich?
aso: was nehm ich am besten um das woofergehäuse zu dämmen?gibts da großartige unterschiede, ob ich das dämmwollzeugs oder noppenschaumstoff nehm?