Seite 2 von 3

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 20:19
von Shaft
Rein rechtlich gesehen musst du den Einbau der Wapu nicht bezahlen. Du hast denen ja schließlich keinen Auftrag dazu erteilt. Und ein kurzes Telefonat hätte da geholfen.

Hast du dir vorher einen Kostenvoranschlag schriftlich geben lassen? Wenn ja, dürfen die den Preis um max. 10% nach oben überschreiten. Als Kompromis würde ich denen das so anbieten.

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 20:24
von Insomaniac
Also ich find Wasserpumpe mit wechseln beim Zahnrimen sofern die pumpe übern Zahnreimen läuft gehört als standart eingeführt weil die meisten lager der pumpen die erneute und meist strammere spannung vom zahnriemen net aushalten und dann meist innerhalb der nächsten 1000 km kaputt gehen und dann kommt der kunde wider in die werkstatt und beschwert sich weils net gleich mitgemacht wurde und er jetz wider auf sein auto verzichten muss.(sprech aus erfahrung)

Dumm gelaufen bei dir weil die Werkstatt hätt wenigstens anrufen müssen und bescheid sagen müssen dass die mit gewechseltwird oder gleich bei der annahme sagen müssen

mein Tipp bei sowas immer einen Kostenvoranschlag machen lassen der ist unverbindlich und dann weist a scho im vorraus was gemacht wird und was für kosten auf dir zu kommen.

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 20:47
von Torsten83
Genau dies ist mir auch passiert! Wasserpumpe bei 125 Tkm und Zahnriemen gewechselt. Sie hat ein wenig getröppelt, war aber allgemein noch dicht und in Ordnung. Klar, vorher Bescheid sagen wäre kundenfreundlicher gewesen.....aber naja....wer weiß ob ich in einem halben Jahr dann ne kaputte Pumpe gehabt hätte.
Denke auch, dass es bei manchen Werkstätten Erfahrung ist, dass vielleicht ab 150 - 200 Tkm die Pumpe verreckt. Also wenn bei 120 Tkm eh der Riemen gewechselt wird, warum nicht komplett.

Gruß

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 21:02
von JBR
Fahrt ihr alle keine orginalen Pumpen???


Meine erste Pumpe (von 95) hab ich nach genau 10 Jahren gewechslt (190tkm)!

Nach 10 Jahren fing sie erst an zu tropfen (Verschleißgrenze erreicht), kein Spiel, nicht zu leichtgängig, keine Schaufeln abgebrochen!

Die org. Opel Pumpe ist zwar teurer, hält aber wesentlich länger und hat immer 2 Jahre Garantie!



MfG

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 21:10
von Torsten83
JBR hat geschrieben:Fahrt ihr alle keine orginalen Pumpen???
Im Motorraum alles orschinal....

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 21:39
von Jan294
Man hätte natürlich netterweise sagen können, daß der Wechsel des Zahnriemens den Wechsel der WaPu beinhaltet, andrerseits kann man auch sagen, ne Werkstatt, die beim Zahnriemenwechsel die WaPu nicht wechselt, ist eigentlich keine gute Werkstatt! Würd mich an deiner Stelle lieber freuen, daß du so ne vernünftige und fürsorgliche Werkstatt hast, es ist definitiv keine ünnütze Arbeit gewesen um dir das Geld aus der Tasche zu ziehen, eher das Gegenteil!

Zu der Sache mit der Lebensdauer der originalen WaPu: Glück kann man immer haben, aber besonders die Pumpen von Opel haben keinen guten Ruf. ;)

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 22:05
von chaot1091
so, um mich als autor des threads auch nochmal zu äußern...

mir wurde mittlerweile von der werkstatt erklärt warum die pumpe mit gewechselt wurde. die meinten das die pumpe mit nachgeben des zahnriemens auch einwenig nachgibt und sich quasi auf den laschen riemen einstellt. wenn man dann nen neuen riemen rauf macht der ja logischer weise mehr spannung hat dann würde es nicht lange dauern, bis irgendwelche lager in der pumpe ausgeschlagen sind und dann wär se halt im hintern gewesen.
klingt plausibel für mich von daher bleibt die pumpe jetz auch drin.

schade ist es wiegesagt nur das ich nicht informiert wurde, dann hätt ich nämlich sofort reagieren können.
da ich nämlich in nem autohaus arbeite komme ich sehr günstig an alle möglichen teile ran. die pumpe hat mich jetz 51,00 € gekostet und ich hätte sie aber für 16 € +mwst. selbst kaufen können. das ist für mich ein großer unterschied.

ich hoffe das ich mich mit der werkstatt darauf einigen kann, dass ich morgen die pumpe selbst übers autohauskaufe, die dann hinbringe und die pumpe auf der rechnung gestrichen wird. so hat die werkstatt kein minus gemacht und ich hab ne menge gespart.

leider wurden auch zündkerzen und keilriemen ohne mein wissen gewechselt und mir dann berechnet. da werd ich dass selbe versuchen.

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Mo 15. Mai 2006, 23:24
von XFA
Gewechselt ist gewechselt, die geht schonmal nimmer so schnell kaputt. ;)

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 14:11
von Red_Devil
[quote="JBR"]Ich würd sie nicht bezahlen!

Rücksprache hätte wenigstens sein müssen!!

Warte noch ein paar Tage, damit sie die alte Pumpe auch ja schon entsorgt haben ]

Ist echt traurig so etwas zu lesen... wenn ihm nach 1000 km die Wasserpumpe verreckt wäre, dann wäre das Geschrei noch größer... "die hättet ihr aber wechseln müssen...bli bla blubb"

Re: Erlebnis in freier Werkstatt

Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:16
von JBR
Ich denke eine Gute Werkstatt sollte den Zustand einer Wasserpumpe in etwa einschätzen können!

Kann bleiben / ist nicht mehr die Beste / muss erneuert werden

Soviele Möglichkeiten gibt es ja nicht...



MfG