Seite 2 von 5
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 15:00
von chrishatred
y17dt hat geschrieben:SICHER????
nein!!! da is einer drin!!!
jeder neuere motor hat n LMM!
und auch ich sage, das n offener filter mist is!
selbst die twister...... aber muss jeder selbst wissen
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 15:23
von Corsa-Heizer
chrishatred hat geschrieben:nein!!! da is einer drin!!!
jeder neuere motor hat n LMM!
und auch ich sage, das n offener filter mist is!
selbst die twister...... aber muss jeder selbst wissen
LAut nem Opelmechaniker, der auch nen Z14XE fährt und in dem tollen Opel-Teileprogramm geguggt hat, hat der Z14XE nur nen Temperatursensor und keinen LMM.
Und was den Die Twister angeht, ich kann mich bisher mal überhaupt nicht beschweren. Weder merkt man einen Leistungsverlust im Sommer oder sonst was. Der zieht ja dank dem Schlauch die kalte Frischluft an und nicht die warme Motorluft.
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 15:27
von chrishatred
[quote="Corsa-Heizer"]
Und was den Die Twister angeht, ich kann mich bisher mal ü]
naja, ich kann dir anderes belegen.....
habe schon fast alles probiert was e sgibt an geschlossenen systemen mit außnahme des dbilas kits.
zB auch diese carbon airbox von BMC die ja angeblich so toll sein soll....
alles nicht das wahre!! leistung bringts definitiv NICHT!
vielelicht ein besseres ansprechverhalten aber sonst...
bei hochgezüchteten maschienen mag es vielleicht was bringen aber nicht bei nem serienmotor....
aber dazu gibts ja eh schon unzählige beiträge zu.
wie gesagt, jedem das seine!
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 16:09
von y17dt
Moin,
also erstmal ist nicht immer das richtig, was der Opelmechaniker sagt! Und zweitens hat er fast recht

Du hast einen Heißfilm Luftmassenmesser in deinem Corsa. Der hat einen Temperaturfühler und eine Platinplatte. Der Temperaturfühler mißt die Ansauglufttermperatur und berechnet einen Strom, der auf die Platinplatte angelegt wird um diese zu erhitzen. Die vorbeiströmende Luft wiederum kühlt das Platinplättchen ab. Dadurch verändert sich deren Widerstand, welcher gemessen wird. Aus diesem Widerstand kann dann das MSG berechnen, wieviel Luft grade an deinem LMM vorbeiströmt... Also ganz unrecht hatte er mit dem Temperaturfühler nicht
chrishatred hat geschrieben:
bei hochgezüchteten maschienen mag es vielleicht was bringen aber nicht bei nem serienmotor....
Der Serienmotor ist eben einfach auf den ORIGINAL-Filter abgestimmt. Abgestimmt heißt, daß der Motor so konzipiert ist, daß er auch einen gewissen ansaugunterdruck brauchen kann. Wenn du diesen Unterdruck wegnimmst, dann kann es sein, daß die einströmende Luft in den Zylinder nicht mehr so fließt, wie es berechnet war, dein AGR kann nicht mehr die Funktion genau so erfüllen, wie es das soll...
Es hat schon seinen Sinn, warum der von Opel eingebaute Filter genau dieses Maß hat. Ganz blöd sind die Jungs ja auch nicht(auch wenns manchmal den Anschein hat).
Also wenn Sportlufi oder Sportauspuff, dann ist das praktisch nur Sound, aber nicht Leistungsrelevant!!!
Übrigens wusstet ihr, daß man sich schneller vorkommt, wenn das Motorengeräusch lauter wird? Auch ne Art von Tuning. Ich bevorzuge da aber eher die reele Art des Tunings.
Aber wie schon oben mehrmals erwähnt. Jedem das Seine.
Gruß Tobi
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 17:31
von chrishatred
y17dt hat geschrieben:
Der Serienmotor ist eben einfach auf den ORIGINAL-Filter abgestimmt. Abgestimmt heißt, daß der Motor so konzipiert ist, daß er auch einen gewissen ansaugunterdruck brauchen kann. Wenn du diesen Unterdruck wegnimmst, dann kann es sein, daß die einströmende Luft in den Zylinder nicht mehr so fließt, wie es berechnet war, dein AGR kann nicht mehr die Funktion genau so erfüllen, wie es das soll...
Es hat schon seinen Sinn, warum der von Opel eingebaute Filter genau dieses Maß hat. Ganz blöd sind die Jungs ja auch nicht(auch wenns manchmal den Anschein hat).
Also wenn Sportlufi oder Sportauspuff, dann ist das praktisch nur Sound, aber nicht Leistungsrelevant!!!
Übrigens wusstet ihr, daß man sich schneller vorkommt, wenn das Motorengeräusch lauter wird? Auch ne Art von Tuning. Ich bevorzuge da aber eher die reele Art des Tunings.
Aber wie schon oben mehrmals erwähnt. Jedem das Seine.
Gruß Tobi
danke für deine detailierte beschreibung! ich hatte keien lust soviel dazu zu schreiben aber genau das meinte ich mit meiner aussage!

Tagebuch-Eintrag vom 16.05.06 - I LOVE TÜV
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:25
von DJMarcy
Ich erlaube mir jetzt einfach mal über meinen schönen Tag heute zu berichten...
Ich habe mir vor ein paar Tagen den offenen K&N Filter besorg (57i oder sowas). Heute dachte ich mir: Fährste mal zum TÜV und lässt den eintragen.
1. TÜV Rheinland-Pfalz: Der Prüfer trägt mir den Filter nicht ein, da laut seiner Aussage er dass nicht darf, WEIL eine "Sportauspuffdämpfanlage" und keine Serie am Auto hängt. Ich habe wie er sagte: KEINE CHANCE!! Sein bester Spruch: Ich solle mich entscheiden: Entweder Luffi oder Sportauspuff! Wie nett...
(Die Stimmung von mir nach den netten Aussagen möchte ich nicht beschreiben)
weitergefahren:
2. DEKRA - Prüfstelle Karlsruhe: Der Prüfer machte gleich eine Lautstärke Messung und meinte er sei in Ordnung. Er blätterte mehere Male im Teilgutachten herum. Nachdem er dann in den PC geguckt hat, ob dieses Gutachten noch gültig ist kam er zurück und meinte sehr nett: Wir als DEKRA dürfen den Filter nicht eintragen. Er hatte leider nicht darauf geachtet, dass ein Serienauspuff dranhängen muss (Kollege hat ihn darauf aufmerksam gemacht). Ich solle doch zum TÜV und dort eine Einzelabnahme machen, da der VSD und der ESD von 2 verschiedenen Herstellern is. Er darf da nixs machen... (Von der Lautstärke her wäre es kein Problem).
Es liegt nur an einem Satz im Gutachten: Die Auspuffdämpferanlage muss der Serie entsprechen
Solangsam war meine Laune im Keller...
nochmal das Glück versucht...
3. TÜV (Karlsruhe) Baden Württemberg:
Hier kam mir ein Prüfer mit einem Eis in der Hand entgegen und wollte erstmal wissen was ich will. Ich erklärte ihm alles und fragte auch nach einer Einzelabnahme... Er iss noch etwas sein Eis und schaute mich mit einem blöden Grinsen an: Da sie ein Sportauspuff haben wird der Filter nicht eingetragen. Wäre ich mit der Serie und dem Filter hergekommen wäre es was anderes. Ich hätte ja danach den Sportauspuff dranbauen können (nette Aussage)...
Außerdem sagte er mir noch, dass eine Einzelabnahme mind. 250 € kostet. Ich solle mir überlegen ob es der Filter wert is...
Ja, nun bin ich soweit, dass mich der Filter doch leicht stutzig gemacht hat (harmlos ausgedrückt). Ich werde das Ding rausbauen und darauf einen fetten Haufen setzten....
Für alle die das gleiche Problem haben: Viel Spass
und falls jetzt noch Sätze kommen wie: Bei mir hat es mit der Eintragung funktioniert - mehr als ich heute erlebt habe, das is der Filter net wert. 3 2 1 deins!
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:37
von Corsa-Heizer
Also ich kann dir noch den TÜV hier in Bad Bergzabern empfehlen, die haben mir meinen auch in Kombination mit dem ESD eingetragen. Das die DEkra das nicht darf stimmt. Hat mir mein Dekra Mensch auch gesagt. WArum auch immer das so ist.
Bei welchem Tüv in RP warste denn? Wenn du in Karlsruhe warst kansnte ja nochma 30km mehr zu mir fahren. Bei meinem TÜV war das eigentlich kein Thema. Ich bin da ja im Vorfeld hin und ahtte gefragt. Der meinte das müsse er sich anhören. Er hat sich angehört und probefarht gemacht, alles kontrolliert und dann beides in Kombination eingetragen.
Ich wieß halt nicht wie laut deine AUspuffanlage ist. Wenn die schon relativ laut ist, dürftest du nirgends eien Chance haben.
DIe Aussage von dem einen Prüfer, von wegen den ESD hinterher dranbauen, nutzt dir nicht viel. Wenn die Bullen die rausziehen und sehen den SAtz im Gutachten und sehen das nciht beides zusammeneingetrgaen is hasten Problem. Die Bullen sinn übringens nicht blöd und wissen das inszwischen, zumindest die meisten.
Greetz Micha
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:40
von White Raven
Hey die Geschichte kenn ich irgendwie.. ich hatte des selbe Problem als ich meinen eintragen lassen wollte.... hab es dann aber sein lassen war mir den ganzen Aufwand nicht wert.....
mir wurde gesagt das sie mir ihn eingetragen hätten wenn ich nicht schon nen esd dran hätte... danach hätte ich den esd montieren sollen... aber is doch auch a schmarn wie ich finde.....
naja dann fahr ich halt weiter ohne lufi rum...

was soll man machen
hab etz auch gehört das ein lufi eh net so gut für nen motor sein soll da der dann leicht überhitzt und der luftmassenmesser leicht kaputt geht.... vielleicht is auch besser so
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:44
von DJMarcy
[quote="Corsa-Heizer"]Also ich kann dir noch den TÜ]
War in Wörth beim TÜV. Nach Bad Bergzabern is es nicht weit.
Ich bekomme in ner Woche einen neuen VSD. Ich denke, dass ich dann hingehen sollte. Ansonsten bringt es mir nicht viel, wenn ich den alten im Schein drinstehen habe. Wieviel hat die Eintragung gekostet? Hast du einen K&N?
PS: Habe bei der Messung kurz aufs Gerät geschaut. Bei 4500 Umd. hatte ich so max. 80 db. Prüfer meinte ja auch, dass es gehen würde von der Lautstärke
Re: Luftfilter Einbauen
Verfasst: Di 16. Mai 2006, 18:47
von sic
ich weiss ja nicht was ihr für sachen macht mit euren Luftfiltern aber ich habe mein K&N 57i Kit seid 2 jahren schon drin und bei mir ist überhaubt kein Leistungsverlust spürbar geworden geschweige denn ein defekt meines LMM auch nicht.
hab auch sowas noch nie gehört das ein LMM davon Kaputt gehen Kann.
Naja ich habe diese erfahrungen noch nihct gemacht, vielleicht werde ich sie ja noch machen was ich eigentlich nicht Glaube.
Gruß sic