Seite 2 von 4

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 18:17
von Tigra04
ich denke er meint das du im prinzip ja nur die fugen weggemacht hast ... anstatt die wullst wegzuschneioden und es wieder zu zu machen ... denk ich mir mal ...

also wir machen das immer mit gfk ... und fall das so ne siche in der schürze ist wie bei uns kommt da vorher atomkleber rein ( 2k kleber ) mit dem finger glatt streichen nen paar matten glassfaser drüber spachteln schleifen füllern lacken fertig ... hat sich noch nie einer beschwert ...

Gruß Sandro

PS: für so ne aktion ne neue schürze machen ..ist doch käse .. selbst wennes aufgeht oder hockommt oder was auch immer ... ist schnell ne neue gemacht ... das steht in gar keinem verhältnis ..

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 18:42
von TIGI
Ich meine die sicke über dem Kennzeichen wo der düne schmale streifen lang geht das zu formen bricht mir immer wieder weg . kannst du nicht mal ein paar nah aufnamen machen so von unten über das Kennzeichen .mir geht hier fast der Hut hoch mit dem scheiß.

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 19:00
von Fummy
Schick mir mal deine E-Mail, dann mach ich dir extra n paar Bilder ;)

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 19:09
von TIGI
Das wäre echt super habe ich dir geschickt

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 21:58
von PZYCHO
Also ich sehe beim Neubau immer die Sache mit der Haltbarkeit. Wenns auch anders geht is das ok, aber ich geh lieber auf nummer sicher.
Die vordere is nur leicht geändert. Die hat zum Bespiel keine Gummilippe mehr und ist noch tiefer als die Lippe. Wenn ich hier nur teilweise mit GFK gearbeitet hätte seh die nach dem ersten mal ganz schön S..... aus. Das Gewicht spielt für mich auch noch ne kleine Rolle. Net sehr wichtig aber ein schöner Nebeneffekt. Eine Stoßstange wiegt weniger als 2.
Flo bzw The Alchemist wird morgen mal n paar andere Stoßstangen von mir ins Forum stellen. Dann klärt sich die Frage nach dem Neubau hoffentlich von allein.

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 22:58
von TeenTigra
PZYCHO hat geschrieben:Also ich sehe beim Neubau immer die Sache mit der Haltbarkeit. Wenns auch anders geht is das ok, aber ich geh lieber auf nummer sicher.
Die vordere is nur leicht geändert. Die hat zum Bespiel keine Gummilippe mehr und ist noch tiefer als die Lippe. Wenn ich hier nur teilweise mit GFK gearbeitet hätte seh die nach dem ersten mal ganz schön S..... aus. Das Gewicht spielt für mich auch noch ne kleine Rolle. Net sehr wichtig aber ein schöner Nebeneffekt. Eine Stoßstange wiegt weniger als 2.
Flo bzw The Alchemist wird morgen mal n paar andere Stoßstangen von mir ins Forum stellen. Dann klärt sich die Frage nach dem Neubau hoffentlich von allein.

Tja

1. wie hast du die gebaut (Form gebaut und mit PP dünn ausgefüllt ?)?

2. welches Material hat der Tüv genemigt ?

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 23:01
von Tigra04
ne frage des gewichtes ist das auf jeden fall ... sagen wir mal nen RS schürze da würd ich die löcher auch nciht zu machen ... hab das mal für nen kollegen gemacht ... der hatte 3 riesige löcher in der schürze ... und zudem wollt er ncoh die GTI lippe vom Polo 6n drunter haben ... alles schön ung gut ... aber die schürze wog am ende locker 40 kg ... er hat sie trotzdem gefahren .. hielt auch beim aufsetzen ... aber der lampenträger hiert die stßstange nciht lange ...

hab leider keine ordenlichen fotos mehr davon ..

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 23:18
von PZYCHO
Der TÜV hat mir nur ne Stoßstange aus GFK genehmigt, da 2 unterschiedliche Materialien im Hauptaufprallbereich eigentlich verboten sind. Das problem ist hierbei, daß sich das GFK im Falle eines Unfalls von dem PP lösen könnte und dadurch böse Schittverletzungen hervorrufen kann. Das sollte bei einer sauber laminierten Stoßstange nicht passieren. Ich hab da von nem Kumpel ein allgemeines Gutachten über den Werkstoff GFK bekommen. Zur Form wollte ich hier eigentlich nicht allzuviel verraten, da ich mich mit den Stoßstangen nach Wunsch noch selbstständig machen will. Nur soviel: man braucht eine Vorlage und die fährt auch jeder von uns spazieren. Die muß man auch bis auf ein paar Löcher in nicht sichtbaren Bereichen nicht zerstören. Die Paßgenauigkeit ist hierbei natürlich auch besser, da man direkt passend fürs Auto baut. Ich hab mit dem Eigenbau nur angefangen, weil ich doch sehr stark von RB-Tuning, jetzt NTC enttäuscht wurde (ungelogen 4Finger große Spalte im Bereich der Scheinwerfer meines Calis)

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 00:24
von TeenTigra
Also sind deine Stossstangen aus GfK ?

Re: Cleanen der Heckstoßstange

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 03:05
von Damnation
@ Psycho

man sieht aba auch dass du die außenform der original schürze genommen hast.
deine GFK Spoiler schauen von der linienform weiter raus wie die originale....

also ich mein es gibt so eine übergangkante