Seite 2 von 3
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:11
von HotJoker
lol, die ganze H&R diskussion hatten wir doch schon in meinem thread über die gepressten federn ;-) da war starfly doch auch dabei *g*
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:14
von Iceman
Stimmt, jetzt wo du´sagst, das kommt mir bekannt vor..
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:23
von tigrafighter
starfly hat geschrieben:Fakt ist doch und das müssen alle Zugeben, ab 450€ gehts erst mit guten sachen los, als Mechatroniker definiere ich gutes fahrwerk so :
Aber was hat die Federsache mit Mechatronik gemeinsam???
Also ich hatte während meiner Ausbildung nichts mit Kfzfedern zu tun?!
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 18:40
von corsa666
Wonninet hat geschrieben:ich könnt brechen wenn ich das lese, ich finde mein koni fahrwerk auch ECHT ECHT und es kostet keine 1500€]
He Stratege, Corsa A GSI+Gossow Gewindefahrwerk+Original-GSI-Felgen = Scheiße an der Backe. NUR mit 10er Distanzen, das war damals meine eigene Wintergurke! Also einfach mal selber probiern und dann hier labern...
Und daß die wenigsten mit ihren Kasperbuden hier n Unterschied in puncto Fahrwerk merken is klar, dank streifenden, zu breiten, zu hohen Rädern und Stick-it-Begrenzertuning.
200 EUR sin bezüglich Fahrwerk alles andere als ein "Budget". Also wenn ich wg. 100 EUR scho rumheulen muß und gezwungen bin, n Kleinkredit zu beantragen, dann sollt i glaub scho vorher 3x überlegen ob ich die Kohle in eine eventuelle Kostenfalle wie Sportfahrwerk stecke. Für 200 EUR kriegt ma normalerweise net mal nen anständigen Satz Reifen, nur mal so als Vergleich. Und dann hast mit ach und krach dein Fahrwerk drin, bist pleite und hast net mal mehr die paar Kröten für neue Wischerblätter oder Bremsbeläge einstecken. Aber Hauptsache TUNING! ROTFL!
Braucht euch nicht wundern, warum in jedem Busch die Cops auflauern, wenn lauter Fusseltuner mit ihren halbvergammelten Eierschaukeln rumgurken, weil sie ihr letztes Hemd in den geilen, neuen TFTF-Flügel gesteckt haben, anstatt mal ihre abgefahrenen Reifen auszuwechseln...
da sind n paar dezente tieferlegungsfedern und seriendämpfer noch die beste lösung bei dem budget... klar nicht optimal aber immerhin besser als nichts...
Die Seriendämpfer sin bei ihm aber wie beschrieben angeblich am Sack...
Ich bleib dabei, lieber sparen, die Kiste mit vernünftigen Teilen technisch einwandfrei halten und wenn dann mal n Batzen Kohle auf der Seite liegt, der nicht wehtut, bei etablierten Fahrwerkherstellern zuschlagen und TUNEN *g* (und da gehört definitiv H&R dazu!), wenn's wirklich - wie ja im Eingansposting verlangt - kein Billigschrott sein soll.
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:21
von EveR_BlaZin
Serien Dämpfer sind vorne wie hinten Schrott!
Corsa666 mir ist nun klar das 200€ zu wenig für was anstädiges ist.
Nur hatte ich glaube ich gelesen das diese Supersport fahrwerke I.O sein sollen. Aber wie ich nu hier gelesen habe. Ist es auch müll.
Nur ich frage mich. Wie son ebay scheiß auf den markt kommen kann?
werden die bei der herstellung nicht irgendwie von tüv usw getestet?
oder wie bekommen die so leicht die Teilegutachten?
Ich glaube ich hol mir nen Weitec fahrwerk, von Fahrwerkebilliger
Weitec Sportfahrwerk Ultra GT 40/40mm.
mit 400€ müsste ich ja auskommen oder? 300€ FW+eintragung usw
Oder bekomm ich für den preis ca bessere fahrwerke?
Weitec ist doch nicht schlecht oder?
ok ich weiß es ist bestimmt nicht daaas beste.
Aber ich will nur sportlichkeit darf nicht zu tief sein.
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:32
von EveR_BlaZin
achja bin vorhin noch durch paar läden gefahren(pitstop usw)
625€
4neue serien Stosdämpfer inkl. Einbau usw.
ohne neue federn halt. die sind ja ok
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:33
von SPACE-X
Hi
Auf diese ganze Diskussion will ich nicht eingehen.
Fakt ist gewisse Qualität hat ihren Preis alles was teurer ist natürlich besser muss aber nicht sein.
Also ein Weitec Fahrwerk wird ein Fahrwerk sein das diese Qualität erreicht wird werden ja auch im gleichen Band wie KW produziert.
Hab auch ein KW Suspensions- Fahrwerk drin hat etwas mehr als 500€ gekostet aber ist echt spitzen klasse das Fahrwerk und das schon sei 3 Jahren ohne Problemen! Von dem her würde ich sagen Weitec ist beim Komplettfahrwerk ebenwürdig.
Wenn wirklich Geldknappheit herrscht würde ich mal im Haus rumstöbern und schauen was du verkaufen könntest oder für paar Wochen Nebejop wie Zeitungsvertragen oder so machen dann hast locker 300-400€ Zusammen und hast was wo dir Freude macht und kein Murgs!
Gruss Marco
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:33
von HotJoker
dann nimm doch das H&R 30/30 CupKit komfort, da kannste nix falsch machen bei dem kurs von 360€!
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 19:37
von EveR_BlaZin
Ok, Dann wird es wohl H&R werden.
Nu suchen wo es die dinger am günstigsten gibt
Ansonsten ist ja die Alternative Weitec da.
Re: SportFahrwerk Neukauf.
Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 20:43
von Simon
starfly hat geschrieben:
3.H&R ist genau das, einfach nur Billiges zeug und keineswegs vertretbar mit Marken...
wo hastn den scheiss her ? ich glaub kaum das rennställe h&r verbauen wenns müll ist, oder schonmal nen powertech aufkleber auf nem renomierten rennwagen gesehen ?