Seite 2 von 6

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 12:05
von Redpearl-GSI
Dann braucht er aber Ventilniederhalter.

Man kann auch das gesamt Nockenwellengehäuse runternehmen um die Nockenwelle ein- und auszubauen.

Und dennoch wird die vom C14NZ nicht passen.

MfG
David

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 23:13
von scrat
Ich würd mir mittels Aluwinkeln, Gewindestangen und ein paar Muttern selbst Ventilniederhalter basteln. Werde ich auch das nächste mal so machen.

Das Nockenwellengehäuse sollte man nicht einfach runternehmen und wieder drauf schrauben. Dann sind nämlich neue Kopfschrauben und ne neue Kopdichtung von nöten. Klar. Muss nicht. Aber sollte gemacht werden. Mindestens halt die Kopfschrauben da Dehnschrauben.

Mit den Niederhaltern hat man weniger Stress.

-------------------------------------------------------------

Zeig mir mal bitte wer nen X??SZ der mit ner Nocke ausm C??NZ/SE(i) läuft. Sprich einfach aus dem einen Motor raus und in den anderen rein. Schonmal daran gedacht, was Nocke und Verteiler miteinander zu tun haben? Ohne basteln hat man nicht lang freude an der C-Nocke im X.

Gruss Nils.

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 07:10
von jojo82
warum sollte die nocke aus dem c14nz nicht passen??? hatte die nocke aus dem c16sei (mit verteiler) in meinem X12SZ (nockenwellengehäuse ist gleich mit dem X14sz und dem X16sz), hatte auch schon eine C16SEI Nocke in den C14NZ verbaut....

hab auch noch eine C14NZ nocke hier liegen (leider eingelaufen) und auch die originale aus meinem X12SZ.... sehe da rein optisch keinen unterscheid....

kann sein, das da wo beim C14NZ der verteiler hin kommt ne andere aufnahme ist (keil anstelle eines kleinen loches für den antrieb) aber das ist bei den X..sz motoren ja sowieso egal, weil sie bei denen ja nicht genutzt werden...

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 09:18
von Redpearl-GSI
Wie jetzt, du hattest ne scharfe Nocke im X12SZ? Und der lief noch vernünftig?

MfG
David

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 18:32
von scrat
@ jojo82: Sicher das es ein X12XZ war? Denn wenn es so war müsstest Du ein recht lautes Nageln gehabt haben, da die Kipphebel zu wenig Öl bekommen haben.

Liegt daran, dass die Bohrung wo der Verteiler beim C.... rein kommt offen liegt und somit jede Menge Öl rauskommt. Daher kein Vernünftiger Öldruck und somit so gut wie kein Öl auf den Kipphebeln.

Deshalb muss man basteln. Sonst verabschieden sich wohl oder übel die Kipphebel.

------------------

Was generell die GSI-Nocken im X..SZ bewirken bin ich auch noch am experimentieren. Hatte sie schonmal drin und es lief auch. Jedoch hatte ich einen ziehmlich beschissen, niedrigen Leerlauf. Musste aber auch, nachdem ich die Serien-Nocke allerdings schon wieder drin hatte, feststellen, dass mein Klopfsensor kaputt war. Das STG vom X..SZ verstellt dann die Zündung. Also kann es auch am kaputten Klopfsensor gelegen haben.

Habe momentan allerdings noch ein anderes Problem durch solche Art von Tuning, welches ich erst einmal wieder in den Griff bekommen muss. Wenn das der Fall ist und ich neue Ergebnisse bezüglich der Nocke oder auch anderen Sachen ( ;) ) habe, lasse ich auf jeden Fall wieder von mir hören. Nur die nächsten 3-4 Wochen fehlt mir leider die Zeit dazu, da ich erstmal Klausuren in der FH schreiben muss. Danach geht es weiter.

----------------------

Aber generell hat sich bei mir schon die Vermutung breit gemacht, dass die X..SZ Steuergeräte einfach zu labil sind um irgendwas am Motor zu machen. Kann mich aber auch irren. Deshalb teste ich fleißig ;) .

Gruss Nils.

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 23:18
von jojo82
@scrat

hatt kein nageln oder ähnliches... auch der öldruck war normal....


und es war ein X12SZ, hatte die mocke ca. 30 000 km drin, bzw. die ist immer noch im motor....

hast mal ne C16SEI Nocke und ne X12sZ nocke in der hand gehabt???

sind nämlich von der aufnahme wo der verteiler hinkommt, bzw. hinkommen soll gleich... kannst also die x12sz auch in den C12NZ machen und den verteiler drauf...


wer kommende woche bei meinem dad mal bilder machen, hab da nen x12SZ im serienzustand stehen (von meinem Stiefbruder, mit nockenwellenlagerschaden) und meine X12SZ mit C16SEI Nocke...

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: So 11. Jun 2006, 00:10
von Redpearl-GSI
Und der läuft ohne Probleme?
Hast du nur die NW getauscht, oder hast du noch mehr machen müssen?

Wie läuft er denn im Stand?

MfG
David

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: So 11. Jun 2006, 16:07
von jojo82
der lief im stand wie serie, hat auber auch keine mehrleistung ausgemacht, auch im spritverbrauch hat man nix gemerkt....

hatte nur die NW getauscht (mit den zur NW gehörenden schlepphebeln, da diese ja aufeinander "eingelaufen" sind)

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: So 11. Jun 2006, 16:11
von Redpearl-GSI
Es war kein Unterschied zu merken?
Nichtmal minimal?

Schade...
Hab nämlich noch eine GSI NW liegen, die ich eigentlich einbauen wollte.

MfG
David

Re: Nockenwelle für X14SZ 1.4i 44Kw

Verfasst: So 11. Jun 2006, 22:25
von scrat
@ jojo82: Ich wunder mich gerade ein wenig. Die C16SEi Nocke, die ich bei mir im X14SZ verbaut hatte, hatte auf der Seite vom Verteiler eine Bohrung, wo dieser draufgesteckt wird. Als ich die Nocke bei mir dann einfach so eingebaut hatte, ging mir der Öldruck durch die recht große Bohrung von gut 7mm ziehmlich verloren. Daher kein Öl mehr auf den Kipphebeln und dadurch ein recht lautes nageln. Ist ja auch logisch, da der X..SZ kein Verteiler mehr sondern das DIS hat, welches nicht mehr auf die Nocke gesteckt wird. Daher bleibt die Bohrung auch offen. Ich für meinen Teil habe die Bohrung dann auf 10mm aufgeweitet und eine M10-Madenschraube mit aller Gewalt und zusätzlicher Schraubensicherungsmasse reingeprügelt. Damit war das Problem dann behoben

-------------

Was die Leistung angeht kann ich für meinen Teil nur sagen, dass man es schon recht deutlich gemerkt hat. Im unteren Bereich ging er nicht mehr ganz so gut. Hatte sich mehr nach oben verschoben. Aber dafür ging ab 3000 einiges mehr als vorher.

Nur wie schon berichtet: Ich hatte nen miesen Leerlauf. Dieser könnte aber auch wie schon angesprochen auf einen defekten Klopfsensor zurückzuführen sein, da dann vom STG aus die Zündung verstellt wird.

Werde in ca. 4 Wochen nochmal nen Anlauf nehmen und die Nocke verbauen. Dann sage ich bescheid, wie es gelaufen ist.

Gruss Nils.