Curry's Hifiausbau 2006
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Curry's Hifiausbau 2006
Ich finde es schweinegeil sieht echt heiß aus.
Glückwunsch kannst Dich mit Deinem Umbau echt sehen lassen.
Sieht alles nach sehr sauberer Arbeit aus.
Haste eigentlich auch ne Alarmanlage drin?
Damit die Leutz wenigstens bißchen abgeschreckt sind.
Glückwunsch kannst Dich mit Deinem Umbau echt sehen lassen.
Sieht alles nach sehr sauberer Arbeit aus.
Haste eigentlich auch ne Alarmanlage drin?
Damit die Leutz wenigstens bißchen abgeschreckt sind.
Re: Curry's Hifiausbau 2006
muss auch mal meinen lob aussprechen, sieht wirklich sehr sauber aus! gut gemacht 

Re: Curry's Hifiausbau 2006
Die Sonnenblenden mit Monitore drin sehen immer extremst ranzig und billig aus. Sind halt universell -> passen in kein Auto richtig 

Re: Curry's Hifiausbau 2006
gefällt mir sehr gut, vorallem weil es mal wieder nen Ausbau ist wo gezeigt wird das GFK völlig überflüssig ist. Am besten gefällt mir eigentlich wieder die tft´s in den Sonnenblenden, klar muss man da was anpassen aber sieht tausendmal besser aus als in jeder Mittelkonsole
und bei bedarf einfach weggeklappt und fertig.
Aber was mich gerne mal interessieren würde *hust* fahr mal plz mit deinem kleinen auf so ne Waage würde gerne mal das Gewicht wissen ^^
Wie lasst ihr die Ausbauten eigentlich immer am boden vor der Rücksitzbank enden ? ich hab mir da bis heute bei meinem Ausbau noch nichts überlegt, bzw. ist mir keine vernünftige Lösung eingefallen, der doppelte Boden ist quasi bei mir nach vorne noch offen

Aber was mich gerne mal interessieren würde *hust* fahr mal plz mit deinem kleinen auf so ne Waage würde gerne mal das Gewicht wissen ^^
Wie lasst ihr die Ausbauten eigentlich immer am boden vor der Rücksitzbank enden ? ich hab mir da bis heute bei meinem Ausbau noch nichts überlegt, bzw. ist mir keine vernünftige Lösung eingefallen, der doppelte Boden ist quasi bei mir nach vorne noch offen

Re: Curry's Hifiausbau 2006
gefällt mir sehr gut, vorallem weil es mal wieder nen Ausbau ist wo gezeigt wird das GFK völlig überflüssig ist.
Seh ich eigentlich nicht so. GfK muss zwar nicht zwangsläufig immer als Kreativer Formengeber dienen. Aber zeig mir nur ein mal wie raumökonomisch du z.b. ein Seitenteil nutzen kannst mit Holz im Vergleich zu GFK?
Das kann kein anderes Material besser.
Seh ich eigentlich nicht so. GfK muss zwar nicht zwangsläufig immer als Kreativer Formengeber dienen. Aber zeig mir nur ein mal wie raumökonomisch du z.b. ein Seitenteil nutzen kannst mit Holz im Vergleich zu GFK?
Das kann kein anderes Material besser.
Re: Curry's Hifiausbau 2006
ThX
Natürlich habe ich eine Alarmanlage im auto eine von Clifford. Den abschluss nach vorne hab ich ganz einfach geregelt. die Wände der Basskisten sind auf der seite weiter nach unten gezogen und decken so das größte ab. Das gewicht des ausbaus ist nicht zu unterschätzen allein die hifi komponenten sind schon irre schwer und das holz is auch nicht sehr leicht. ich denke das werden bestimmt fast über 100 kg im heck sein. mein KW gewinde is auf jeden fall gute 1-2 cm runter gekommen.
Natürlich habe ich eine Alarmanlage im auto eine von Clifford. Den abschluss nach vorne hab ich ganz einfach geregelt. die Wände der Basskisten sind auf der seite weiter nach unten gezogen und decken so das größte ab. Das gewicht des ausbaus ist nicht zu unterschätzen allein die hifi komponenten sind schon irre schwer und das holz is auch nicht sehr leicht. ich denke das werden bestimmt fast über 100 kg im heck sein. mein KW gewinde is auf jeden fall gute 1-2 cm runter gekommen.
Re: Curry's Hifiausbau 2006
SiMsound hat geschrieben:gefällt mir sehr gut, vorallem weil es mal wieder nen Ausbau ist wo gezeigt wird das GFK völlig überflüssig ist.
Seh ich eigentlich nicht so. GfK muss zwar nicht zwangsläufig immer als Kreativer Formengeber dienen. Aber zeig mir nur ein mal wie raumökonomisch du z.b. ein Seitenteil nutzen kannst mit Holz im Vergleich zu GFK?
Das kann kein anderes Material besser.
wie man sieht kann man auch aus Holz ergonomische sachen machen

@ Curry:
kannste davon vielleicht mal nen pic machen würde mich interessieren wie das im hinteren Fussraum unten aussieht
Re: Curry's Hifiausbau 2006
Ich rede nicht von ergonomisch sondern von Ökonomisch. Schau dir mal ein Standard Corsa B Seitenteil an und sage mir dann. Wie ich da mit Holz eine 1:1 Negativform hinbekommen soll.
Ausserdem. Zeitsparsam zu arbeiten ist doch ne feine Sache. Wenn es ein Material gibt mit dem ich ein Ziel in einem Drittel der Zeit erreichen kann warum soll ich mir das Leben nur unnötig schwer machen?
So nebenher kann ich mit GFK auch grössere Volumen auf kleinerem Raum schaffen allein de´swegen schon weil ich eine Vergleichbare Stabilität mit 30 % weniger Wandstärker erreichen kann.
Ausserdem. Zeitsparsam zu arbeiten ist doch ne feine Sache. Wenn es ein Material gibt mit dem ich ein Ziel in einem Drittel der Zeit erreichen kann warum soll ich mir das Leben nur unnötig schwer machen?
So nebenher kann ich mit GFK auch grössere Volumen auf kleinerem Raum schaffen allein de´swegen schon weil ich eine Vergleichbare Stabilität mit 30 % weniger Wandstärker erreichen kann.
Re: Curry's Hifiausbau 2006
Jetzt will ich auch mal was dazu sagen.
Ihr hab ja so schön diskutiert GFK oder Holz.
Meine meinung ist Gfk ist was hübsches und sehr Creativ aber ich habe bis jetzt mehr schlechte erfahrungen damit gemacht.
1. Sehr viel arbeit mit schleifen und spachteln.
2. Muss stark nachgedampft werden da es sonst schnell hohl klingt.
3. Es ist lauter. (bei verwindungen des fahrzeuges kommt es schnell zu lauten knarz geräuschen.
hat aber auch was gutes.
1. man kann platzsparend bauen.
2. man kann sehr schöne formen verwirklichen
3. es ist leichter
Ich hatte vor meinem jetztigen Holzausbau auch mit GFK angefangen. Basskisten, Endstufengehäuse und seiten teile waren fertig laminiert und mussten nur noch den feinschliff bekommen. zum glück habe ich es schon eingebaut und eine probefahrt gemacht bevor es zum lacker ging. Denn es war tierisch laut alles hat gerappelt und geknarzt duch die großen flächen. bitumen und filz konnten es nicht wirklich zum schweigen bringen. und als durch die bässe mir die spachtel wieder abflog hab ich mir gesagt, da muss wieder MDF her. Bei Doorboards oder kleineren ausbauten wie eine ersatzradwannenkiste verwende ich GFK immernoch gerne auch um schöne blenden zu bauen alles gut, aber nie wieder nen komplettausbau ohne Rücksitzbank mit GFK.
Ihr hab ja so schön diskutiert GFK oder Holz.
Meine meinung ist Gfk ist was hübsches und sehr Creativ aber ich habe bis jetzt mehr schlechte erfahrungen damit gemacht.
1. Sehr viel arbeit mit schleifen und spachteln.
2. Muss stark nachgedampft werden da es sonst schnell hohl klingt.
3. Es ist lauter. (bei verwindungen des fahrzeuges kommt es schnell zu lauten knarz geräuschen.
hat aber auch was gutes.
1. man kann platzsparend bauen.
2. man kann sehr schöne formen verwirklichen
3. es ist leichter
Ich hatte vor meinem jetztigen Holzausbau auch mit GFK angefangen. Basskisten, Endstufengehäuse und seiten teile waren fertig laminiert und mussten nur noch den feinschliff bekommen. zum glück habe ich es schon eingebaut und eine probefahrt gemacht bevor es zum lacker ging. Denn es war tierisch laut alles hat gerappelt und geknarzt duch die großen flächen. bitumen und filz konnten es nicht wirklich zum schweigen bringen. und als durch die bässe mir die spachtel wieder abflog hab ich mir gesagt, da muss wieder MDF her. Bei Doorboards oder kleineren ausbauten wie eine ersatzradwannenkiste verwende ich GFK immernoch gerne auch um schöne blenden zu bauen alles gut, aber nie wieder nen komplettausbau ohne Rücksitzbank mit GFK.
Re: Curry's Hifiausbau 2006
Ich hatte vor meinem jetztigen Holzausbau auch mit GFK angefangen. Basskisten, Endstufengehäuse und seiten teile waren fertig laminiert und mussten nur noch den feinschliff bekommen. zum glück habe ich es schon eingebaut und eine probefahrt gemacht bevor es zum lacker ging. Denn es war tierisch laut alles hat gerappelt und geknarzt duch die großen flächen. bitumen und filz konnten es nicht wirklich zum schweigen bringen. und als durch die bässe mir die spachtel wieder abflog hab ich mir gesagt, da muss wieder MDF her. Bei Doorboards oder kleineren ausbauten wie eine ersatzradwannenkiste verwende ich GFK immernoch gerne auch um schöne blenden zu bauen alles gut, aber nie wieder nen komplettausbau ohne Rücksitzbank mit GFK.
Tja sowas passiert wenn man minderwertiges GFK verwendet und am falschen Ende spart oder nicht weiss wie GFK denkt. Macht man es richtig knarzt da rein gar nichts. Zumindest nicht mehr als bei einem reinen Holzausbau.
Schau dir nur mal die Zahl der professionellen Wettbewerber an die Grossflächig auf GFK setzen. Meinst du solche Klangfetischisten (wie ich es ja auch einer bin) würden sich ernsthaft mit Klapper und Knarzgeräuschen zufrieden geben die man auf Teufel komm raus nicht aus dem Material bekommt?
Und zum Spachtel sei auch nich gesagt. Sofern man vernünftige Materialien nimmt (schau dir nur an wie viele Unterschiedliche Artel von Spachtel es gibt. Da muss man auch wissen welcher für welchen Einsatzzweck da ist)
und auch weiss wie diese korrekt zu handhaben sind passiert da rein gar nichts.
Der GFK Ausbau in meinem alten Wagen ist nun schon vier Jahre alt. In dem Woofergehäuse sitzt ein 12er Raptor und das Gehäuse knarzt heut genau so wenig wie vor vier jahren und Spachtelist da bis jetzt auch nichts runter gekommen.
Tja sowas passiert wenn man minderwertiges GFK verwendet und am falschen Ende spart oder nicht weiss wie GFK denkt. Macht man es richtig knarzt da rein gar nichts. Zumindest nicht mehr als bei einem reinen Holzausbau.
Schau dir nur mal die Zahl der professionellen Wettbewerber an die Grossflächig auf GFK setzen. Meinst du solche Klangfetischisten (wie ich es ja auch einer bin) würden sich ernsthaft mit Klapper und Knarzgeräuschen zufrieden geben die man auf Teufel komm raus nicht aus dem Material bekommt?
Und zum Spachtel sei auch nich gesagt. Sofern man vernünftige Materialien nimmt (schau dir nur an wie viele Unterschiedliche Artel von Spachtel es gibt. Da muss man auch wissen welcher für welchen Einsatzzweck da ist)
und auch weiss wie diese korrekt zu handhaben sind passiert da rein gar nichts.
Der GFK Ausbau in meinem alten Wagen ist nun schon vier Jahre alt. In dem Woofergehäuse sitzt ein 12er Raptor und das Gehäuse knarzt heut genau so wenig wie vor vier jahren und Spachtelist da bis jetzt auch nichts runter gekommen.