Seite 2 von 12
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 09:13
von Corsa95
Hallo
Hilft das wenn ich die Rad verbreiterung kürze???????
oder bekomme ich da noch mehr probleme??
Gruss
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 09:25
von snoopy1202
Das ist natürlich echt Mist. Entweder du spielst den Unwissenden und verkaufst sie wieder bei Ebay ebenfalls als Privat und hoffst, das dir der Käufer danach nicht aufs Dach steigst.
Oder du versuchst dich selber mit anpassen.
Bin zwar selber nicht gerade ne Expertin in Sachen GFK, aber um folgende Arbeiten wirst wohl ned drum rumkommen, wenns nachher nach was aussehn soll.
Bild 1 + 2
Hier mußt du höchstwahrscheinlich den kompletten Schweller von innen her mit GFK auffüttern und dann die Kontur von der Kotflügel- / Radlaufleistenkante nachschleifen. Das Eck vorne würd ich dann auch soweit killen, das der Schweller von vorne her einigermaßen rund ist. Die Ecke die da jetzt drin ist, ist einfach grausam.
Andere (weniger ratsame) Möglichkeit wäre, die Radlaufleiste dementsprechend abzunehmen, damit der gesamte Schweller weiter ans Auto kommt. Problem hier allerdings ist, falls du die Schweller im vorderen Bereich schrauben/nieten möchtest, dann geht das nicht mehr so einfach, weil durch das fehlende Stück Radlaufleiste das Material für die Schraube fehlt.
Muss aber dazusagen, das Schweller mit dem passenden Kleber (Teroson Scheibenkleber) auch ohne Schrauben halten (meine sind seit min. über 2 Jahren dran und wegbekommen ist fast unmöglich ohne den Schweller dabei zu zerstören).
Allerdings mußt du die Radlaufleiste dann sauber abtrennen, damit du nachher keine unnötig großen Spaltmasse hast.
Bild 3+4
Hier müßte es eigentlich reichen, wenn du die Rundung der Radlaufleiste gescheit nachschleifst, damit der Schweller sauber anliegt.
Falls das nicht reichen sollte, entweder ebenfalls die Radlaufleiste killen oder auch den Schweller von innen her mit GFK auffüttern und zurechtschleifen.
Bild 5
Entweder sind die Schweller einfach verzogen und sie legen sich durch andrücken ans Auto, oder (das vermutlich eher) diese Stelle erledigt sich von allein, wenn du vorne und hinten angepaßt hast.
Falls nen Kleber mitgeliefert wurde.........klopp ihn in die Tonne oder heb ihn auf für kleinere Sachen. Die mitgelieferten Kleber bei Billigteilen sind manchmal der letzte Schrott, liegen vielleicht schon Jahre in irgendeinem Lager und halten später einfach ned gescheit.
Investier in ne Tube Scheibenkleber von Teroson. Damit werden normalerweise Frontscheiben eingeklebt und das Zeug hält wie Sau. Vorraussetzung ist natürlich ein sauberer (trockener, staub- und fettfreier) Untergrund. Schwellerinnenseite (also die Leisten -> NICHT DAS AUTO -> ROSTGEFAHR!) am besten mit Schleifpapier aufrauhen. Vor dem Kleben die beiden Klebestellen am besten mit Silikonentferner (Spüliwasser geht glaub auch) sauber abrubbeln und trocknen lassen.
Der Kleber ist zu Handhaben wie ne Tube Silikon. Einfach in die Silikonspritze rein, Wurst auf den Schweller, Schweller andrücken und am besten mit Gewebeband und Schraubzwingen (Lappen dazwischenklemmen damits keine Druckstellen gibt) fixieren. Dann darfst du das Auto mehrere Stunden nicht bewegen (fährt sich auch schlecht mit Schraubzwingen *g*). Steht aber alles auch auf der Scheibenklebertube.
Den überflüssigen Kleber drückts einfach raus. Den kannst entweder gleich vorsichtig abwischen (Reste lassen sich nachher rauspolieren) oder du wartest bis der Kleber trocken ist und schneidest den dann mit nem Cutter weg.
Wenn du die Radlaufleisten ganz läßt, dann kannst zur Sicherheit vorne und hinten (an den kleinen Fitzeln die nach innen ins Radhaus gehn) ne Schraube oder Nieten reinsetzen.
Vorschlag meinerseits noch: Bevor du die Schweller anklebst, würd ich drüber nachdenken ob es nicht sinnvoll wäre, die Radlaufleisten auch gleich zu lackieren.
Später ist es nicht mehr ganz so einfach die Leisten wegzubekommen, weil die Schweller draufgeklebt sind.
Hab bei mir auch den Fehler gemacht, das ich zuerst die Schweller angeklebt habe und irgendwann ist mir eingefallen, das man die Radlaufleisten auch noch lackieren könnt. Mußt die Schweller wieder teilweise lösen (Scheißarbeit weil der Kleber hält wie Sau), dann die Radlaufleisten nach oben rausfummeln (auch Scheissarbeit, weil natürlich genau da unten ne Befestigungsschraube sitzt) und dann ganze nachher möglichst ohne Kratzer wieder zusammenbauen.
Wart lieber noch ne Weile mit der Montage der Schweller und lackier erstmal die Leisten bevor du die Schweller draufklebst. Du ärgerst dich nachher sonst grün und blau weil du das nicht gleich gemacht hast.
Viel Spaß und Erfolg ;-)
Nadine
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 12:26
von Corsa95
Dann werde ich mich mal am WE an die Arbeit machen
ich hoffe ich bekomme es hin .
gruss
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 13:56
von Corsa95
Wie meinst du das mit GFK auffüllen???
Gruss
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 19:22
von CorsaC20NE
Die schweller sind aus gfk schrott! Schmeiss die weg...
Würd ich so ne kacke bei eblöd kaufen... würd ich dir aufs dach steigen
Weg damit.....
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 19:27
von mibo
[quote="Corsa16V99"]
Würd ich so ne kacke bei eblöd kaufen... würd ich dir aufs dach steigen ]
hä

Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 19:34
von Corsa95
die habe ich nicht von ebay die habe ich aus diesem forum gekauft.
gruß
Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 20:34
von raver baby
uh es wird immer besser

Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 20:56
von mibo
hm, da hast dich ja schön übern tisch ziehn lassen

Re: Seitenschweller
Verfasst: Di 30. Mai 2006, 21:21
von Corsa95
Super keine ahnung davon . Ich dachte hier im forum ist alles inordnung,
anscheind nicht hier wierd man genau so vera...... wie bei EBAY.
Dann kann ich ja diereckt bei EBAY kaufen ist ja dann kein unterschied!!!!!!!!!!
SCHADE