Seite 2 von 3
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 22:15
von ch_wagner
fraglich ob die ventilspülung die schaftdichtungen dicht spült
Ja, in der Tat
Hab mir deshalb heut mal "Öl-Stop" von Liqui Moly geholt.
Haben sehr gute Additive und vielleicht hilft's ja. Ist halt gegen Ölverlust und macht die Dichtungen wieder geschmeidig.
Wenn's was hilft is gut und wenn nicht, dann hab ich wenigstens die heimische Wirtschaft gefördert und er wird dann demnächst zerlegt und Dichtungen erneuert.
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 22:33
von starfly
Erklär mir lieber mal Warum deine Ventile Krumm werden sollen wenn du Öl im Brennraum hast, Armer Dieselmotor ;-)
Aber Normalerweise ist Blauer Dampf Öl, da gibts nicht viele Möglichkeiten...Ventilschaftdichtugn, Zylinderkopfdichtung,Kolbenringe,Riss im Kopp :-)
Ventilschaftdichtung müssteste merken anner leistung oder annem Pfeiffen denn er bläst daraus...
Zylinderkopfdichtung müsstest du Öl im wasser haben, oder es sickt einfach nur Raus
Kolbenringe,kannst du nicht sehen, ist aber Möglich ;-)
Riss im Kopp müsstst du auch hören und Spüren..
Solange er das nur beim Starten macht ist nichts verwerfliches daran, denn die Abgassäule die im Auspuff schwingt, fällt in sich zusammen, sofern der Motor stillgelegt wird (aus)...Somit die Partikl fallen in sich zusammen, liegen im Auspuff... Du startest und sie werden Rausgeblasen, wenn das danach weg ist, dann ist das dein Problem und nicht mehr und nicht weniger ;-) Zu viel öl macht imprinzip auch nix, ausser deinen Kat Kaputt... er wird vollgeschmiert, wird zu heiss und schmilzt, aber das würdest du dann schon merken ;-)
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:06
von Apache
Ich kenne das Problem auch, hab das schon so lange wie ich den Tigra fahre, das sind mittlerweile 4 Jahre.
Öl genehmigt er sich auch, aber es hält sich in Grenzen.
Steht er einige Tage und ich lasse ihn an, dann dauert es 3-4 Sekunden bis er rund läuft, vorher schüttelt er sich ordentlich.
Normal klingt das nicht wirklich, aber ansonsten läuft er 1A, hoffe doch mal, dass das auch so bleibt.
Als kleine Anmerkung, bei meinem damaligen A-Corsa Bj. 92 hab ich nicht einmal Öl nachfüllen müssen... dafür ist er mir weggerostet.
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:19
von stevie
wieviele km hatt dein motor drauf? was fährst du
wenn er am anfang so unrund läuft könnte es auch die kopfdichtung sein.
must du gelegentlich wasser nachfüllen?
oder es können zündkerzen-zündkabel sein.
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:33
von ch_wagner
Erklär mir lieber mal Warum deine Ventile Krumm werden sollen wenn du Öl im Brennraum hast, Armer Dieselmotor ;-)
Gut, dann mach doch mal folgenden Versuch:
Zündkerze rein, Brennraum mit Öl fluten, anlassen und dann schauen was passiert.
Ich hab schon öfters beim Anlassen Schläge gehört, als ob da Öl drin wäre.
Wahrscheinlich sind's die Vertilschaftdichtungen.
Sag mal Starfly, danke für deine Hilfe, aber hast du die Beiträge vorher überhaupt gelesen?
Ventilschaftdichtung müssteste merken anner leistung oder annem Pfeiffen denn er bläst daraus...
Zylinderkopfdichtung müsstest du Öl im wasser haben, oder es sickt einfach nur Raus
Kolbenringe,kannst du nicht sehen, ist aber Möglich ;-)
Ventilschaftdichtung musst nicht leistungsmäßig merken. Die verhindert nur, dass Öl in n Brennraum läuft. Da bläst nix raus!
ZKD ist es nicht. Er verbrennt ja Öl und kein Wasser, und zwar auch nur beim Starten, deshalb können's auch nicht die Kolbenringe sein.
Solange er das nur beim Starten macht ist nichts verwerfliches daran, denn die Abgassäule die im Auspuff schwingt, fällt in sich zusammen, sofern der Motor stillgelegt wird (aus)...Somit die Partikl fallen in sich zusammen, liegen im Auspuff... Du startest und sie werden Rausgeblasen, wenn das danach weg ist, dann ist das dein Problem und nicht mehr und nicht weniger ;-) Zu viel öl macht imprinzip auch nix, ausser deinen Kat Kaputt... er wird vollgeschmiert, wird zu heiss und schmilzt, aber das würdest du dann schon merken ;-)
Dazu sag ich jetzt nix, alle anderen Beitrage waren mir da hilfreicher.
Danke nochma an alle die gepostet haben.
@stevie: Brauch kein Wasser. Motor hat 135tausend drauf. Fahre täglich 35km. Zündkabel sind es nicht und Zündkerzen denke ich auch nicht. Werd aber mal nachsehen.
Der läuft wie ne 1, nur beim Starten klingt es so, als ob Öl im Brennraum wäre
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:33
von Apache
Hab jetzt ca 121 tkm weg.
Fahre kaum lange Strecken, er steht auch öfters mal paar Tage, dann tritt das auf.
Wenn ich ihn aber täglich nutze, dann ist das nicht. Dann kommt höchstens mal ne blaue Wolke.
Die Zündkerzen hab ich auch vor geraumer Zeit gewechselt, aber daran sollte es nicht liegen, denn das war schon immer so.
Wasser hab ich bis heute noch nie nachgefüllt, aber vorletzten Winter wurde der Kühlkreislauf mehrmals gespült, mein Vorbesitzer hat da wohl mal was falsches reingekippt. Das war einfach nur ne eklige Brühe, seitdem gehts eigentlich, kein Verlust und so wie ich das erkennen konnte auch kein Öl drin.
Wenns die Kopfdichtung wäre, was gibts dafür noch für auffällige Anzeichen?
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:34
von ch_wagner
@Apache:
Genau das hab ich auch!
[edit]->Zylinderkopfdichtung is das nicht, sind die Ventilschaftdichtungen (höchstwahrscheinlich)
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:48
von Apache
Die Vermutung hab ich ja auch, von daher kann ich damit ganz gut leben...
Und der Ölverbrauch hält sich noch in Grenzen, ich hab nicht weiter drauf geachtet, aber ich denke mal er nimmt auf ca. 5000 km nen Liter.
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 00:53
von stevie
wenn die kopfdichtung einen schaden hatt dann bluberts normalerweise im ausgleichsbehälter wenn der motor eine zeitlang läuft.
du kannst auch mal die zündkerzen rausmachen und reinschauen wenn ein kolben dabei ist der bliz-blank sauber ist dann weist du das er immer mit wasser gewaschen wird (dichtung kapput)
bei jedem motor mit defekter kopfdichtung wo ich bis jetzt gemacht habe war mindestens ein kolben dabei wo absolut sauber gespült war.
Re: ölqualm beim starten
Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 01:01
von ch_wagner
Brauch auch nicht übermäßig viel öl, nur halt beim anlassen, nachdem er mehr als nen tag gestanden ist