Seite 2 von 2
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 11:21
von Redface
Check auf jeden Fall mal Sturz und Spur! Selbst 15000 km halte ich bei einem Reifen für eine extrem geringe Laufleistung

Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 12:06
von Zero
die serienmäßige einstellung nach opel vorgabe ist das beste was du machen kannst! vom verschleiss her und vom fahren her! wenn du den sturz vorne nicht einstellen kannst dann kannste entweder langlöcher in das federbein feilen das du den sturz einstellen kannst oder sturzkorrekturschrauben verbauen!
was für ne bereifung fährst du denn kannst du mal die werte posten von der achsvermessung?
das die neuen reifen nach 500km runter sind kann schon sein wenn die ganz neu und frisch waren sind die total weich ein normaler reifen sollte min ein halbes jahr bis ein jahr lagern das der etwas härter wird und sich nicht abfährt wie sau!
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 01:55
von fabrim
Es handelt sich um die Bereifung
195/45 R14 auf 8J ET 15 Felgen.
Nach dem Höherlegen habe ich keine Vermessung machen gelassen da er nach dem erfolgreichen TÜVen wieder auf den ursprünglichen Maß wieder runtergedreht wird bei dem die Spur stimmt wie sie damals eingestellt wurde.
Derjenige der mir die Spur eingestellt hatte kann das nicht mehr machen da seine Vermessungsbühne kaputt gegangen ist. Der hatte auch den Plan. Der war extra spezialisiert auf getunte Auto`s
Ich habe jetzt erneut die Uniroyal drauf, will aber morgen wieder die Winterreifen drauf machen und nach erfolgreichem TÜV wieder runterholen und dann das ganze im Auge behalten ob sich da erneut was tut.
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 01:57
von fabrim
[quote="pro cars"]Das mit den Standardwerten ist auch nicht verkehrt das macht jeder andere auch so, da die Fzg daten in den PC's hinterlegt sind und das Fzg darauf eingestellt wird.
Ich gehe mal davon aus das man bei deinem Corsa eh nur die Spur einstellen kann da das so Serie bzw Standard ist bei den Corsa's.
Zur Achsvermessung empfehle ich dir immer einen Reifenhändler.Weil die machen das am häufigsten und kennen sich auch bestens damit aus.(am besten ein Laden der gut läuft, und ne ordentliche Vermessungsanlage hat) ]
Ja, komplette Lauffläche. Das ist das was mich wundert. Wenn ja Spur verstellt oder Sturz verstellt wäre, wäre der Verschleiß nur auf der Innenseite, Außenseite oder die Mitte groß gewesen. Bei mir ist aber auf der ganzen Lauffläche der Profil extrem runter radiert worden.
Könnte im Schumi konkurenz machen

Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 09:24
von Nemo
auch schon mal an deine fahrweise gedacht?
Ich mein 500 km einnen reifen runner zu radieren ist schon mal net ohne!
Aber du hast schon recht des normalerweise nur die innen fläche abrubbelt bei nit korrektem Spur/Sturz!
Ich würd mal die kompletten Forderbau gucken, vieleicht ist da auch was anderes nicht i.o
aber mach des mal vor dem tüv!
Mfg Frank
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 09:43
von Fummy
fabrim hat geschrieben:
Ich habe jetzt erneut die Uniroyal drauf, will aber morgen wieder die Winterreifen drauf machen und nach erfolgreichem TÜV wieder runterholen und dann das ganze im Auge behalten ob sich da erneut was tut.
OT:
Machst Du das immer so....also ich mein höherschrauben und Winterreifen drauf, das Du durch den Tüv kommst

Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 10:57
von RedBull
fabrim hat geschrieben:Es handelt sich um die Bereifung
195/45 R14 auf 8J ET 15 Felgen.
wie hastn die da drauf gekriegt??? ^^
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 15:21
von The One
8x14 mit 195/45 R14 ist kein grosses Problem beim Corsa hatte ich auch auf meinem B musste nur 1,5 cm ziehen bei einer tiefe von 115 mm.
Nochmal zurück zu den Falken Reifen. Denke das vielleicht etwas mit der Gummimischung nicht gestimmt hat. Würde die Reifen mal zürückschicken und mal fragen woran das gelegen hat. Selbst bei Bleifuss dürfen die Reifen nicht so schnell unten sein.

Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 18:04
von fabrim
@ nemo
habe die Hauptuntersuchung schon machen lassen aber da ich einen schlechten TÜV Prüfer erwischt habe - da laut ihn die Reifen zu weit rausstehen würden

- habe ich das Fahrwerk nicht eingetragen bekommen. Es ging ja auch nicht wegen dem Fahrwerk.
Aber die stehen nicht weit raus da ich unter anderem andere Radläufe eingeschweißt habe. Und die stehen definitiv weiter raus als die Originalen
Die haben auch nichts erkannt das etwas an der Front nicht stimmen würde. Meine Fahrweise hält sich noch in Grenzen. War früher viel viel schlimmer
Die Winterreifen habe ich auch nur deshalb noch drauf da ich Angst habe das sich die neuen Uni`s auch so abradieren da das Auto momentan etwas höhergelegt ist als es der Standard normal ist.
Re: Hoher Reifenverschleiß bei Gewinde
Verfasst: So 11. Jun 2006, 18:05
von fabrim
The One hat geschrieben:8x14 mit 195/45 R14 ist kein grosses Problem beim Corsa hatte ich auch auf meinem B musste nur 1,5 cm ziehen bei einer tiefe von 115 mm.
Nochmal zurück zu den Falken Reifen. Denke das vielleicht etwas mit der Gummimischung nicht gestimmt hat. Würde die Reifen mal zürückschicken und mal fragen woran das gelegen hat. Selbst bei Bleifuss dürfen die Reifen nicht so schnell unten sein.
Stimmt. Ich habe auch das ganze an den Lieferanten weitergegeben. Er lässt jetzt die Reifen abholen und Falken Untersucht die Reifen