1,7DT umbau auf DTI

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
kosik

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von kosik »

[quote="y17dt"]
Das Stg oben aufm Motor ist das Motorsteuerger&#228]

@Tobias:

Ist es. :D

@schrauber:

0.2 bar sind für einen Lader nicht mal eben. Der G60-Lader von VW z. B. hat 0,68 bar maximalen Druck. Dort sind die 0.2 bar schon mehr als 25%! Würden die fehlen, wäre es von der Leistung her was ganz anderes.

LLK kannst Du z. B. vom Movano (sprich Renault Master) nehmen. Verrohrung musst Du allerdings ändern. Ich bin dabei ... dat Dingen ist einfach riesig gegen unseren kleinen Möchtegern-LLK im Corsa.
Benutzeravatar
schrauber26

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von schrauber26 »

du kannst aber einen g-lader nicht mit einem abgaslader vergleichen.
0,2 bar sind nicht so viel.das macht er ja schon im O.boost jedenfalls mein firmenwagen 1,9dci

aber ich wollte auch nicht über lader diskutieren,denn in dem fach ist mein wissen mehr als ausreichend

da leider keinen den von mir gefragten umbau hat belasse ich es dabei und werde probieren

für sonstige tips wie das AGR währe mir sicher mehr geholfen mit einer klaren aussage als mit einer andeutung :rolleyes:

hab morgen ein dti stg da mit wegf.sperren dekoder und dann werde ich ja sehen
Benutzeravatar
kosik

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von kosik »

Es geht doch beim Lader nur um 2 Sachen: Druck und wie schnell dieser Druck aufgebaut wird. Und wenn Du 0.2 bar mehr hast, dann ballert das schon ganz ordentlich. Aber gut. Und ich meine auch keine 0.2 bar Ladedruck, sonder 0.2 bar MEHR Ladedruck ... das wäre dann knapp 1.0 bar zu den 0.78 bar Serien-Ladedruck. Wenn Du sagst, dass das nicht ballert, dann ok... :D Ich bezwifle aber, dass der Motor das lange mit macht.

AGR kannste mit 'nem Aluplättchen dicht machen. Einfach das eine Löchlein nicht reinmachen ins das Plättchen. Denk' dran, das vor der AU wieder zu entfernen... :D
Benutzeravatar
schrauber26

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von schrauber26 »

dann wirst du sicher nach dem ersten chiptunning einen grösseren lader kaufen :D
also bei allen anderen inc meinen autos hält es.und es sind weit mehr als 0,2+seriendruck!!
danke für die beschreibung mit dem agr.werds sofort mal ausprobieren
Benutzeravatar
schrauber26

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von schrauber26 »

kann mir noch jemand sagen wo dieses ventil sitzt und wo ein plätchen reinsoll?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von y17dt »

Moin,

der Anschluss sitzt oben rechts aufm Lader(wenn du von vorne guckst) und von da aus geht ein silbernes Rohr über den motor rüber und verschwindet hinten am Ansaugtrakt. Vorne abmachen, Plättchen rein und gut. Kann aber ab und zu ärger mit der Motorsteuerung geben, daß der Motor ab und zu in den Notlaufgeht(nur bei konstanter fahrt bei wenig Last). Wenn du den Schlauch oder das Kabel vom Ventil abziehst, haste sofort Notlauf.

Und zum Rest des Themas sag ich so langsam nix mehr. Du hast ja anscheind eh das mehr als ausreichende Fachwissen :rolleyes: Deshalb fragst du wahrscheinlich auch...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
schrauber26

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von schrauber26 »

wenn du noch deine sticheleien sein lassen würdest währe das sicher eine qualifizierte antwort!

sorry das die xe und let kein agr haben und dies somit neuland für mich ist
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von y17dt »

Also bitte, der Spruch war doch extra schon so formuliert, daß da drauf ein Spruch folgen MUSSTE! Aber wenn es dich beruhigt: Es tut mir leid ich werde sowas auch bestimmt nie wieder tun.

Und ja, du hast recht, es gibt kleine feine und SEHR entscheidende Unterschiede zwischen let, xe und Diesel. Deshalb wäre es evtl nicht komplett abwegig, auch etwas auf die Leute zu hören, die schon etwas mehr Erfahrung mit TURBODiesel haben(nicht nur der eigene).

Gruß tobi
Benutzeravatar
NocturnoCorsa

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von NocturnoCorsa »

y17dt hat geschrieben:[...]Falls du interesante Links zu dem Thema Dieseltuning brauchst brauchst, sag bescheid.[...]
ich sag einfach mal "Bescheid" wegen der links...

welchen llk würdest du neu verbauen?einen aus dem cdti oder aus einem größeren dti?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: 1,7DT umbau auf DTI

Beitrag von y17dt »

NocturnoCorsa hat geschrieben: welchen llk würdest du neu verbauen?einen aus dem cdti oder aus einem größeren dti?
Gute Frage! Das was du untergebracht bekommst ;-)
Am besten schaust du mal im Internet bei bekannten Tunern nach, da gibts einige, die bauen dir den LLK so, wie du ihn willst. Es ist grundsätzlich egal, ob der LLK vom CDTI oder DTI stammt, weil das Prinzip das gleiche ist.

Wichtig ist vor allem auch, daß du den LLK gut von Frischluft anstömen lässt.

Zu den Links: guck mal in dein Postfach...

Gruß Tobi
Antworten