Seite 2 von 2
Re: Lufteinlass im Kotflügel
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 09:47
von Black-Bird
Und bei den A Corsa (Winterschlampe) hab ich letzte woche festgestellt sind sie auch verschweißt.
Aber bem C is das ok kannste einfach loslegen.
Hab ich im Winter auch vor vom Astra G die Blechradläufe anschweißen blinker cleanen und Einlass ranpöpeln.
Re: Lufteinlass im Kotflügel
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 10:28
von HoLLe
Knut82 hat geschrieben:Ich frag lieber vorher als dass ich mir Arbeit mache und mir das Teil dann an die Backe nageln kann...
...und warum fragst du hier und gehst nicht den sicheren weg über die info vom
tüv?
Re: Lufteinlass im Kotflügel
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 10:39
von Knut82
...und warum fragst du hier und gehst nicht den sicheren weg über die info vom
tüv?
Zum TÜV fahr ich wenn ich den Lufteinlass habe. Wollte vorher nur mal wissen obs da Auflagen gibt bzw. ob sowas grundsätzlich eingetragen werden muss.
Gruss
Knut
Re: Lufteinlass im Kotflügel
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 18:27
von DoZ18xe
öhm, bei meinem a corsa waren die kadett lufteinlässe auf der motorhaube sogar im brief eingetragen...
thema ist ja nicht aktuel aber ich hols mal wieder hoch.
wollte bei meinem c auch lufteinlässe reinmachen(kotflügel) oder sogar soweit umbaun dass ich die plastikleisten weglassen kann.
(muss kompletten wagen lackieren, da bieten sich solche karosseriearbeiten einfach an)
hat da jmd designvorschläge, bilder von fertigen kotflügeln oder was optimal wäre ne adresse wo man welche bestellen kann ? hatte bei ebay mal welche gesehen mit dtm-optik lufteinlässen nach hinten raus, finde die aber leider nicht mehr wo ich sie jetzt brauche...
danke im vorraus
Re: Lufteinlass im Kotflügel
Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 00:21
von Silvester
Wenn du keine lust hast zu schweißen, dann kann man sich die Kotflügel schon fertig bestellen --->
http://www.day-lights.eu/shopping_cart. ... _Opel.html