Seite 2 von 3

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 08:40
von TirolTigra
also im radlauf müssen 2 torx schrauben sein die erste schraube ist im oberen bereich auf der falz und die 2. schraube liegt innerhalb des kotflügels und befestigt den unteren teil der frontschürze!

ich sag mal wenn man weiß wo die schrauben sind dann ist die front in 15min abmontiert!

mfg maggi

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 10:17
von Tigradriver82
@alex2000 ch weiß das das Leuchtmittelwechseln beim Tigra ein Geschiß ist, aber das ist es bei viele neueren Autos, bei meinem alten A Corsa wars auch ne Sache von 2 min, aber die heutigen Autos sind so verbaut da vorn drin und immer mehr mit rein, Klima etc., dazu kommt noch das der Tigra halt ne sehr schnittige flache Form hat was das ganze noch zusätzlich erschwert, en alter kadett oder a corsa ist viel eckiger und nicht so flach, vom CW-Wert her mehr wie ne Schrankwand könnte man sagen *G*

MFG André

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 11:27
von Tigra16VLM
Mittlerweile hab ich den grh raus wie man das am besten macht :D

als ich damals noch doof und unwissend war hab ich stossstange und scheinwerfer ausgebaut :mad:

ist aber schon paar jahre her :)

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 13:43
von Mike2004
3 schrauben unten raus, zack, 2 schrauben jeweils am innenradlauf raus, zack, 2 schrauben oben raus, zack, stoßstange stück vorziehen, zack, untere schraube vom SW raus, zack, beiden oberen schrauben vom SW raus, zack, SW vorziehen, zack, leuchtmittel wechseln, zack und alles rückwärts, zack :D

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 14:16
von ice tiger
60€ für den Wechsel von 2 Glühbirnen??????????????????

*LÖÖÖÖÖÖÖL*

Das ist echt der Hammer....

Also die Birnen kann man definitiv (wie auch bereits geschrieben) ohne den Abbau der Stoßstange wechseln!!! Das Schwierigste ist daran, die Plastikabdeckungen von hinten aus dem Motorraum zu kriegen und umgekehrt...


Wieso hast du deine Stoßstange nicht ab bekommen?
Versteh ich nicht...Sind doch bloß die 2 Schrauben oben, an der Seite in den Radläufen jeweils 2 und unten noch 2,3 Stück...Dann sitzt die Stange nur noch in der Plastikschiene links und rechts...Ist eigentlich recht unproblematisch...

mfg

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 16:48
von Zion
l E U C H T M I T T E L !

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 18:20
von Alex2000
Also ich hab mal auf die Schnelle 2 Bilder gemacht. Ich hoffe dass mit diesen Bildern keinem hier ein Stechen im Herzen verursache. Aber Über Bilder lässt sich es besser erklären. Also so sieht mein "Radlauf" aus: http://img464.imageshack.us/img464/1561/phto00082rl.jpg

Im Handbucch steht, dass man dort 2 schrauben rausmontieren soll (auf dem Bild Nr2 und noch eine, die sich unten befinden soll auch in diesem Bild sichtbar, die aber nicht da ist). Oder soll ich zum abmontieren der Stosstange diese NR1 und NR2 Schrauben rausdrehen ? (passenden Schlüssel habe ich mir schon vor Monaten für genau diesen Zweck zugelegt).

Desweiteren kann man auf diesem Foto:
http://img526.imageshack.us/img526/6922/phto00098dz.jpg

den Scheinwerfer von oben sehen. NR1 und NR2 halten wohl oben den Schweinwerfer. Beim rausschrauben dieser, gibt nichts nach - alles hält sich fest. NR3 gehört wohl zu der Stosstange (ja, die Schraube da ist kein Originalteil). Diese muss ich wohl auch abmontieren, wenn ich die Stossstange lockern will.

Mein Versuch vor Monaten mislang, nachdem ich hier oben sichtbaren Schrauben abgeschraubt habe, sowie im Radkasten und dasgleiche auf der rechten Seite (vom Fahrer aus gesehen). Sprich ~8 Schrauben hatte ich in der Hand und es brachte nichts.

Soll ich also nochmal alle rausdrehen und was soll ich dannach machen ? Was zur Seite biegen ?

Gruss, Alex
---------------------------------------
--- UPDATE ---
Ich habs wohl fasst geschafft. Habe mal mit etwas Gewalt diese beiden Bügel zur Seite geschoben und die Lpastickabdeckung mit dem "Gummiring" abgenommen und mit bishen Mühe herausgenommen. Habe dann beiden Kontakte abgestreift und die Glühbirne herausgenommen. Und siehe da: zum Glück war der Draht geschmolzen - das Problem lag also tatsächlich an der Glühbirne und nicht am Kabel.

Diese Abdeckung ist wohl gegen die Feuchtigkeit da, oder ? Sollte ich nicht zu lange den Scheinwerfer ohne Abdeckung so stehen lassen ? Oder macht es nichts - sprich egal wie lange der so steht, nach einem langen, heissen Sonnentag kann ich dann die Abdeckung draufmachen ?
Und noch ne Kleinigkeit, im Scheinwerfer ist so eine kleine Metall abdeckung, die die Glühbirne frontal abdeckt. Diese war seit meinem Tigra - Kauf im Scheinwerfer drind, doch diese lag einfach so ganz vorne da, sprich ist abgefallen. Kann man diese mal irgendwie dranmachen ? Muss man dazu den Scheinwerfer komplett rausnehmen und diese erledigen zu können ?

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 19:16
von LowAl
Also dieses "Metallteil" is doch eigentlich festgeschraubt bzw gesteckt :o
Wenn das vorn in n scheinwerfer reinfällt, dann lieber ausbaun, bevor du was am Reflektor kaputt machst ;)

Aber hmm ob man das durch abbaun hinbekommt kp, hab ich noch nie Probiert.

Zum Thema Abdeckung. So schnell wie möglich wieder drauf fummeln, sonst haste ewig feuchtigkeit drinne, und die bekommste sau schwer raus!!!

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 19:23
von Iceman
Und noch zum Thema, auf deinem ersten Bild ist 2 die erste Schraube, die 2. ist ganz unten !! an der Gummilippe.. Der Punkt 1 gehört nicht zur Stosstange, sondern ist die Innenradhausverkleidung..

Und die 3 Schrauben unten sind hinter der Stoßstange, wenn man auf Bodenhöhe schaut sieht man sie..

Re: Glühbirnenwechsel - vorne

Verfasst: Mi 28. Jun 2006, 19:32
von Alex2000
JAAAA!!! Ich hab es geschafft! Hab zwar alle Finger gebrochen, aber dafür ist der Strassenverkehr nun sicherer geworden :D
Ich bin mal schnell in ein Laden gefahren (Toom-Markt) und habe für rung 9.49 eine neue Birne gekauft "Longlife". Hoffe diese ist Ok. Eingebaut und die Abdeckung drauf (davor natürlich die Stecker drangemacht).

Das mit dem rumliegenden "Metallteil" im Scheinwerfer, um diesen werde ich mich erst nach meinen Klausuren (in ~2 Wochen) kürmern.

Danke an dieser Stelle an alle Beteiligten, die mich moralisch, sowie mit Ihrem Fachwissen unterstützt haben ;)

Lebt lange und in Frieden...

Gruss, Alex