Seite 2 von 2
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Mo 3. Jul 2006, 16:49
von NetKiller
einfach an die zuführung für den standlichtsockel (da wo die w5w glassockellampen reinkommen)
wenn man nu die birnen beim standlicht rausläst leuchten die ringe plus die beiden kleinen punktleds zwischen abblend- und fernlicht
obs legal ist ist ne andere frage.. ich denke eher nicht, da der scheinwerfer als ganzes inkl. aller leuchtmittel abgenommen wurde
aber mal was am rande. theoretisch könnte ich mir ja nen Xenon brenner samt orginaler linse aus nem anderen wagen statt der H7 birne samt linse in die AE bauen. weiss jemand ob das tüvar -ohne lichttechnisches gutachten- ist? weil letztlich hab ich dann ja nen scheinwerferkorpus (die ae+ standlicht und fernlicht) der so geprüft wurde und ne DE linse die -wenn auch in nem anderen korpus- geprüft wurde. davor sitzt klarglas welches nicht streut.
dann "nur" noch automatisch LWR und SRA dazu und gut...
hat da jemand ne vermutung wie das gehen könnt?
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 07:44
von Tigrafahrer25
Hallo, danke nochmal für die Antworten.
Hat gestern alles soweit geklappt ausser die Sache mit der elektr. LWR.
Hab den Motor auch aus den alten SW rausbekommen allerdings nicht
in die neuen AE rein.
Man muss ja bei den AE, da wo die LWR reinkommt erst was rausdrehen,
was genau so aussieht wie die LWR im Original-SW.
Muss ich das Stück irgendwie durch das alte ersetzen?
Weil, da sind ja so 3 Einbuchtungen, wo man den Motor reinsteckt und
dann nach rechts dreht um in einzurasten.
Allerdings sind bei dem originalen Motor 2 kleine Zähne dran zum einrasten
und ein breiterer. Bei den AE sind dann halt 2 kleinere und eine breitere
Einbuchtung.
Allerdings liegt die breitere Einbuchtung bei den AE so, das man den Motor
überhaupt nicht draufsetzen kann, da hilft auch kein feilen wie ich hier
schon ein paar mal gelesen habe.
Bei dem Stück was man aus den AE rausnimmt, um den Motor einzusetzen
sind aber alles nur kleine Zähne.
Hoffe ihr wisst was ich meine, wusste nicht wie ich das jetzt genau erklären
soll!
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 12:46
von Mike2004
[quote="NetKiller"]einfach an die zuführung für den standlichtsockel (da wo die w5w glassockellampen reinkommen)
wenn man nu die birnen beim standlicht rausläst leuchten die ringe plus die beiden kleinen punktleds zwischen abblend- und fernlicht
obs legal ist ist ne andere frage.. ich denke eher nicht, da der scheinwerfer als ganzes inkl. aller leuchtmittel abgenommen wurde ]
lol, wenn das so einfach wäre hätten das schon viele gemacht. deine klarglas plastikscheibe (alias streuscheibe) wurde nicht nach xenon auflagen geprüft kannste also vergessen
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 13:01
von Bitch
Tigrafahrer25 hat geschrieben:Hallo, danke nochmal für die Antworten.
Hat gestern alles soweit geklappt ausser die Sache mit der elektr. LWR.
Hab den Motor auch aus den alten SW rausbekommen allerdings nicht
in die neuen AE rein.
Man muss ja bei den AE, da wo die LWR reinkommt erst was rausdrehen,
was genau so aussieht wie die LWR im Original-SW.
Muss ich das Stück irgendwie durch das alte ersetzen?
Weil, da sind ja so 3 Einbuchtungen, wo man den Motor reinsteckt und
dann nach rechts dreht um in einzurasten.
Allerdings sind bei dem originalen Motor 2 kleine Zähne dran zum einrasten
und ein breiterer. Bei den AE sind dann halt 2 kleinere und eine breitere
Einbuchtung.
Allerdings liegt die breitere Einbuchtung bei den AE so, das man den Motor
überhaupt nicht draufsetzen kann, da hilft auch kein feilen wie ich hier
schon ein paar mal gelesen habe.
Bei dem Stück was man aus den AE rausnimmt, um den Motor einzusetzen
sind aber alles nur kleine Zähne.
Hoffe ihr wisst was ich meine, wusste nicht wie ich das jetzt genau erklären
soll!
Versuch mal den Deckel, der im Weg ist abzumachen, dann den Motor rein, dann den (ein wenig bearbeiteten) Deckel wieder raufmachen... Ist bisschen fummelkram, aber es klappt...

Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 18:08
von luppi
Man könnte noch die Standlichtringe an den Schalter für die Nebels anschließen wenn man keine mehr hat (neue Stoßstange). So hab ich das auf jedenfall vor.
Schon richtig , aber !
Verfasst: Di 4. Jul 2006, 19:27
von Steve
little_tigi hat geschrieben:Genau so siehts aus, machs gleich richtig, weil da vorne hast de alles was es gibt -> Wasser, Wärme, etc.
Aber zud em Festspannungsregler:
Also ich hab meine nun schon etwa en 3/4tel Jahr drin und ohne irgendwas davor zu setzen! Alles einwandfrei und brauch kein Mensch! :-) Aber wer will kanns natürlich machen - bitte nicht steinigen wegen der Antwort, ok?
Nehmen wir mal an , das an deiner Lichtmaschine die drei Sperrdioden (wenn eine das reicht auch schon) sterben , dann haut deine Lima Spannungen von 12,1 V bis 32,8 V auf das Bordnetz (Drehzahlabhängig) .
Somit läufst du in die Gefahr das Sämtliche Steuergeräte (Airbag,ZV Motorstg. etc , etc, pp) schaden nimmt , Airbags sind somit auch in der Lage auszulösen .
Ergo die Kleinen LED`S die die Standlichtringe beleuchten und die kleine standlicht-led werden ohne ankündigung einfach so dahin Schmurgeln.
Da LED`S was zu hohe spannungen angeht leider gottes sehr sehr empfindlich sind .
Wenn du nich glauben tust , dann schnapp dir mal ne LED und halt sie mal an einen Trafo und dreh mal ganz langsam die Spannung höher , spätestens bei 4,9 - 5,6 Volt werden sie dunkel für immer .
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 16:35
von fire-dragon
mal ne andere frage,
habe mein ae verbaut sieht toll aus, habe auch sicherheitshalber ein festspannungsregler davor gehängt.
wenn ich nun tagsüber mit standlich fahre leuchten die ringe zwar, jedoch auch bei leichter dämmerung kaum sichtbar.
nachts sind sie gut erkennbar aber so, naja macht mich nicht glücklich.
nun meine frage: das hängt ja indirekt doch mit dem festspannungregler zusammen. sind die angel eyes nicht doch so ausgelegt mit vorwiderstände etc, dass diese ohne spannungsregler zu benutzen sind?
wo habt ihr den festspannungsregler danach angeschraubt, muss der wassergeschützt angebracht werden? habe ihn momentan dahinter am kabelstrang mit kabelbinder angebracht.
sind schon jemandem der kein regler davor hatte die leds kaputt gegangen.
hat jemand ohne festspannungsregler ein foto bei leichter dämmerung, würde gerne mal vergleichen.
gruß!
Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 17:47
von ruffy05
also ich habe keine festspannungsregler! nur der roginale vorwiderstand der dort eingelötet ist und hatte noch keine probleme und fahre sehr sehr oft auch tagsüber mit abblendlicht!
hier mal nen bild tagsüber (ps: nein die ringe sind nich gelb, das ist nur die scheiss digicam

)

Re: Schon wieder Angel eyes, bitte nicht knechten
Verfasst: Mi 2. Aug 2006, 21:48
von fire-dragon
ist ja schon heller als bei mir. mache morgen mal ein foto zum vergleich wegen angel eyes mit festspannungsregler rein.