Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Thema Lochblech: Du nimmst ja normal die wasserschutzfolie von der türe ab. Um jetzt die türe dicht zu machen um dem akustischen kurzschluss weitestgehend entgegen zu wirken. Folgen davon sind keine anständige wiedergabe des lautsprechers. Schlechter bassperformance.
Die großen löcher in dem türgerüst auf der seite, an dem der lautsprecher befestigt wurde, lassen sich ganz gut schwingungsarm und dicht machen mit nem bitumenbeklebten lochblech. Das lochblech kannst mit nieten oder kleinen schrauben vorher anbringen.
Rest wie Du selber geschrieben hat entfettet flächig auftragen.
Die matten mit nem heißluftfön an der klebeseite gut anwärmen und fest andrücken.
Die großen löcher in dem türgerüst auf der seite, an dem der lautsprecher befestigt wurde, lassen sich ganz gut schwingungsarm und dicht machen mit nem bitumenbeklebten lochblech. Das lochblech kannst mit nieten oder kleinen schrauben vorher anbringen.
Rest wie Du selber geschrieben hat entfettet flächig auftragen.
Die matten mit nem heißluftfön an der klebeseite gut anwärmen und fest andrücken.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Der erste teil ist geschafft, hab den ganzen Nachmittag damit verbracht und bin noch lange nicht fertig. Das ist ja ein ordentliches stück arbeit.
Hab jetzt soweit alle Kabel verlegt, das Stromkabel auf der Fahrerseite nimmt ganz schön viel Platz weg, da passt die abdeckung fast gar nicht mehr drauf ist zumindest sehr eng und muss aufpassen wenn ich morgen zu Schraube das ich das Kabel net durchtrenn. Hab den linken LS Kabel auch links verlegt, gibt es da auch störungen oder nur beim cinch? Cinch liegt auf der beifahrerseite.
Als ich endlich mal die Türabdeckung runter hatte musste ich festellen das es mit dem Dämmen ja doch gar nicht so einfach ist wie ich es mir gedacht habe. Hab bisher noch nichts gedämmt, aber wie mach ich das überhaupt? Auf das Blech wo die Regenschutzfolie drauf war kann ich ja keine Bitumenmatten aufkleben weil dann die Folie nicht mehr draufpasst oder? Und Hinter dem Blech, also da wo das Fenster entlang führt, Ist es ja ziemlich schwer dran zukommen, gibt ja nur ein paar Löcher. Hat vielleicht jemand ein schönes Bild, wo ich genau sehen kann wie es beim Corsa aussehen soll?
Ausserdem habe ich noch nicht das Stromkabel in den Innenraum geführt, wo mache ich das am besten? Mein Vatter meint ich sollte lieber keine Löcherbohren, aber ohne gehts wohl nicht? Ausserdem muss ich das Kabel zeurstma so blöd von rechts nach links führen und dann 2 Löcher bohren, weil oben wo die Batterie ist ja noch ein Blech ist.
Erdung hab ich direkt von einer Schraube an der Batterie genommen wo bereits ein minus Kabel dran war. Ist das in ordnung?
Soll ich eigentlich die Kabel von den alten hinteren LS durchschneiden? oder können die einfach so bleiben wie se sind?
Der Umbau hat viele Fragen aufgeworfen, ich hoffe auf viele antworten
Danke für eure Hilfe.
Hab jetzt soweit alle Kabel verlegt, das Stromkabel auf der Fahrerseite nimmt ganz schön viel Platz weg, da passt die abdeckung fast gar nicht mehr drauf ist zumindest sehr eng und muss aufpassen wenn ich morgen zu Schraube das ich das Kabel net durchtrenn. Hab den linken LS Kabel auch links verlegt, gibt es da auch störungen oder nur beim cinch? Cinch liegt auf der beifahrerseite.
Als ich endlich mal die Türabdeckung runter hatte musste ich festellen das es mit dem Dämmen ja doch gar nicht so einfach ist wie ich es mir gedacht habe. Hab bisher noch nichts gedämmt, aber wie mach ich das überhaupt? Auf das Blech wo die Regenschutzfolie drauf war kann ich ja keine Bitumenmatten aufkleben weil dann die Folie nicht mehr draufpasst oder? Und Hinter dem Blech, also da wo das Fenster entlang führt, Ist es ja ziemlich schwer dran zukommen, gibt ja nur ein paar Löcher. Hat vielleicht jemand ein schönes Bild, wo ich genau sehen kann wie es beim Corsa aussehen soll?
Ausserdem habe ich noch nicht das Stromkabel in den Innenraum geführt, wo mache ich das am besten? Mein Vatter meint ich sollte lieber keine Löcherbohren, aber ohne gehts wohl nicht? Ausserdem muss ich das Kabel zeurstma so blöd von rechts nach links führen und dann 2 Löcher bohren, weil oben wo die Batterie ist ja noch ein Blech ist.
Erdung hab ich direkt von einer Schraube an der Batterie genommen wo bereits ein minus Kabel dran war. Ist das in ordnung?
Soll ich eigentlich die Kabel von den alten hinteren LS durchschneiden? oder können die einfach so bleiben wie se sind?
Der Umbau hat viele Fragen aufgeworfen, ich hoffe auf viele antworten

Danke für eure Hilfe.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Bei einem Corsa b weiss ich so aus dem Kopf auch nicht wo man da in den Innenraum kommt.
Am besten den originalen Kabeln folgen dann findet man schon einen Durchgang. Sollte wieder erwarten nichts zu finden sein Loch bohren das dann wieder gut gegen Rost versiegeln mit Zinkspray o.ä.
Masse einfach am hinteren mittleren Gurtschloss abgreifen.
Bei der Türdämmung. Die Nässeschutzfolie kann ruhig weg bleiben solange du mit Bitumen Die Öffnungen in der Tür vollständig schliesst.
Am besten den originalen Kabeln folgen dann findet man schon einen Durchgang. Sollte wieder erwarten nichts zu finden sein Loch bohren das dann wieder gut gegen Rost versiegeln mit Zinkspray o.ä.
Masse einfach am hinteren mittleren Gurtschloss abgreifen.
Bei der Türdämmung. Die Nässeschutzfolie kann ruhig weg bleiben solange du mit Bitumen Die Öffnungen in der Tür vollständig schliesst.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
ich hab ein problem mit meinem hochtöner, der will einfach nciht in die original öffnung passen.
Mit diese Hülle ist es zu groß, ohne passts auch net. WIe soll ich das bloß befestigen damit es passt? Das Gitter stößt auch gegen die Plastik lamellen.
Mit diese Hülle ist es zu groß, ohne passts auch net. WIe soll ich das bloß befestigen damit es passt? Das Gitter stößt auch gegen die Plastik lamellen.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Fotos vom Problem und von den Einzelteilen machen. Dann folgt eine Problemlösung.
Oder einfach ein neues Spiegeldreieck spachteln.

Oder einfach ein neues Spiegeldreieck spachteln.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
kannst du an deinem hochtöner noch etwas abbauen?
besser ist es eh wenn du ihn im spiegeldreieck montierst
besser ist es eh wenn du ihn im spiegeldreieck montierst
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Ich hab leider keine Cam.
Also ich habe sozusagen 2 "hüllen" für den nackten hochtöner.
Eine hülle hat hinten eine vorrichtung für eine kleine schraube, wahrscheinlich um diesen metallbügel zu befestigen.
Die andere hülle hat einfach nur löcher für schrauben und die Kabel, ist auch etwas gewölbt.
Ich kriege den Hochtöner einfach nicht in die Original vorrichtung, wo sie aufjedenfall hin soll.
WIe macht man es denn "normalerweiße" , passen die Hochtöner perfekt darein ohne zu wackeln? Kann ich mir schwer vorstellen, wie befestigt man diese für gewöhnlich? Das müssten doch schon einige hier gemacht haben.
Also ich habe sozusagen 2 "hüllen" für den nackten hochtöner.
Eine hülle hat hinten eine vorrichtung für eine kleine schraube, wahrscheinlich um diesen metallbügel zu befestigen.
Die andere hülle hat einfach nur löcher für schrauben und die Kabel, ist auch etwas gewölbt.
Ich kriege den Hochtöner einfach nicht in die Original vorrichtung, wo sie aufjedenfall hin soll.
WIe macht man es denn "normalerweiße" , passen die Hochtöner perfekt darein ohne zu wackeln? Kann ich mir schwer vorstellen, wie befestigt man diese für gewöhnlich? Das müssten doch schon einige hier gemacht haben.
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
sers,
habe meine Hochtöner von den Canton Qs2.16 auch reingebracht.
habe den kleinen einbauadapter genommen, der eigentlich für die versenkte montage ist. dann ein loch in die lasche hinter dem hochtöner (hinter der abdeckung neben türgriff) und mit schraube befestigt.
wenn dein hochtöner aber nicht ganz so groß ist, würde ich die lamellen der originalabdeckung ausschneiden und den hochtöner mit dem beiliegenden adapter versenkt einbauen. hat den vorteil, dass der schall dann nicht durch zwei gitter muß, was zu verwirbelungen führen würde.
mfg
habe meine Hochtöner von den Canton Qs2.16 auch reingebracht.
habe den kleinen einbauadapter genommen, der eigentlich für die versenkte montage ist. dann ein loch in die lasche hinter dem hochtöner (hinter der abdeckung neben türgriff) und mit schraube befestigt.
wenn dein hochtöner aber nicht ganz so groß ist, würde ich die lamellen der originalabdeckung ausschneiden und den hochtöner mit dem beiliegenden adapter versenkt einbauen. hat den vorteil, dass der schall dann nicht durch zwei gitter muß, was zu verwirbelungen führen würde.
mfg
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
Habe jetzt die komplette anlage fertig und gerade wollte ich den ersten Test machen und es hat nichts funktioniert.
Strom getestet und es ist alles ok.
Habe das JVC Radio meines Vaters eingebaut, weil meines noch nicht da ist. ich weiß nciht so recht wo dort der remote anschluss ist, aber da dort nur noch ein längeres kabel dran ist, denke ich mal das es nur das sein kann. Aber wie soll man bitte so ein Haardünnes kabel mit so einem seltsamen stecker anschließen? Habe einfach das remote kabel reingetan und ne schraube leicht reingeschraubt damit er kontakt hat.
Wie kann man denn die End anmachen, ausser mit das er ein signal durch das radio über das remote kabel kriegt?
Die hinteren standardboxen die noch angeschlossen sind laufen, aber sosnt nichts.
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?

Strom getestet und es ist alles ok.
Habe das JVC Radio meines Vaters eingebaut, weil meines noch nicht da ist. ich weiß nciht so recht wo dort der remote anschluss ist, aber da dort nur noch ein längeres kabel dran ist, denke ich mal das es nur das sein kann. Aber wie soll man bitte so ein Haardünnes kabel mit so einem seltsamen stecker anschließen? Habe einfach das remote kabel reingetan und ne schraube leicht reingeschraubt damit er kontakt hat.
Wie kann man denn die End anmachen, ausser mit das er ein signal durch das radio über das remote kabel kriegt?
Die hinteren standardboxen die noch angeschlossen sind laufen, aber sosnt nichts.
Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
Re: Meine Erste Anlage für meinen Corsa
was ist es denn für ein radio, was du jetzt drin hast?
wenn es ein älteres ist, steht eigentlich immer auf dem gehäuse die pinbelegung am radio drauf.
wenn nicht, schal in die bedienungsanleitung oder im netz.
welches haardünne remotekabel meinst du? dass was zum amp geht? wenn ja, zieh ein separates ein. ist sicherer zu befestigen und weniger spannungsabfall auf der leitung.
ich hatte auch probleme mit zu niedriger remotespannung. mit 2,5qmm separatem remote ist alles behoben.
ich hoffe mal, du hast nicht das in cinchleitung integrierte remote genommen.
wenn du probehalber mal probieren willst, ob die endstufe geht, häng sie an dauerplus, greif also einfach von der zuleitung zum amp mit nem kabel ab.
mfg
wenn es ein älteres ist, steht eigentlich immer auf dem gehäuse die pinbelegung am radio drauf.
wenn nicht, schal in die bedienungsanleitung oder im netz.
welches haardünne remotekabel meinst du? dass was zum amp geht? wenn ja, zieh ein separates ein. ist sicherer zu befestigen und weniger spannungsabfall auf der leitung.
ich hatte auch probleme mit zu niedriger remotespannung. mit 2,5qmm separatem remote ist alles behoben.
ich hoffe mal, du hast nicht das in cinchleitung integrierte remote genommen.
wenn du probehalber mal probieren willst, ob die endstufe geht, häng sie an dauerplus, greif also einfach von der zuleitung zum amp mit nem kabel ab.
mfg