Seite 2 von 2
Re: Motor x14xe
Verfasst: So 9. Jul 2006, 10:16
von little-blue
Entweder undichte Ventilschaftdichtungen, was ich stark annehmen, oder undichte Kolbenringe. Bei der Kompression der Gasgemisches wird dann ein teil am Ventil vorbei in den ZK gedrückt, oder am Kolben vorbei in die Ölwanne.
Da ich allerdings zum Tausch beider Dinge den Kompletten ZK auseinanderbauen muss und ich derzeit keine Zeit hab, wechsle ich so ziemlich alle 3 Monate mein Öl. Aber der nächste Urlaub kommt.
little-blue
Re: Motor x14xe
Verfasst: So 9. Jul 2006, 12:13
von Wonninet
little-blue hat geschrieben:Entweder undichte Ventilschaftdichtungen, was ich stark annehmen, oder undichte Kolbenringe. Bei der Kompression der Gasgemisches wird dann ein teil am Ventil vorbei in den ZK gedrückt, oder am Kolben vorbei in die Ölwanne.
Da ich allerdings zum Tausch beider Dinge den Kompletten ZK auseinanderbauen muss und ich derzeit keine Zeit hab, wechsle ich so ziemlich alle 3 Monate mein Öl. Aber der nächste Urlaub kommt.
little-blue
früher dacht ich immer es passiert genau umgekehrt und er würde dann auch öl verbrennen

Re: Motor x14xe
Verfasst: Mo 10. Jul 2006, 19:37
von XR2
10 Liter sind zu viel. Meinen hab ich im Serienbetrieb trotz ABS, Servo und Klima (meist aus) noch NIE über 10 Liter bekommen. Weder ständig vollgas auf der AB noch Stadt noch mit einer Tankfüllung Kaltstarts und nur Kurzstrecken im Winter. Im Moment zwischen 6 und 7 Litern.
Fraglich ist was sonst noch alles umgebaut wurde. Kat, Auspuffanlage und und und. Falls da was defekt ist bzw. nicht paßt erklärt das den Leistungsmangel. Aber viel rumprobieren und rumrätseln hilft da nix. Alles messen und den Fehler lokalisieren...