Seite 2 von 2
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 17:02
von Zero
an die drosselklappe bzw an die einspritzeinheit vom kleinen 1.2er gehen glaub bloß 3 stecker hin!
drosselklappenpoti

einspritzdüse
und leerlaufstellmotor
der poti sitzt auf der welle wo die drosselklappe selber durchgesteckt ist also eigentlich genau genüber vom gaszug
könnte auch was mit dem motor temp sensor zu tun haben das der im kaltlauf nicht ausreichend anfettet! oder eben zu viel also am besten mal durchmessen!
lima gibts glaub unterschiedliche und zwar welche die man zerlegen kann und ein paar wo man nur ne neue lima kaufen kann bei nem lager schaden!
glaub aber das wenn die schon ewig pfeift eh schon was kaputt ist und auch öl oder fett nix mehr hilft!
keilriemen quietscht oder pfeift nicht? mal mit bremsenreiniger saubermachen wärend der motor läuft und dann mit talkum bestreuen hilft manchmal!
@space-x bei dir könnte es auch der poti bzw drosselklappen schalter sein oder lmm und auch der temp sensor

(also fast das selbe *g*)
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 21:25
von Wonninet
snoopy1202 hat geschrieben:@ Ben
Spar dir deine beleidigten Anspielungen. Entweder du hast was in nem normalen Ton zu sagen, oder du bist einfach still. Wenn du nen Problem hast, dann kannst ja mal überlegen ob du mir auf meine 3km lange PN doch noch antworten willst.
war ne antwort für marco und die antwort war ok, der xev kat passt gut also raus- oder fresse halten
blabla
Re: --*blubb*--
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 21:44
von Picmasta
Ich hatte mal ein ähnliches Prob an meinem alten X12SZ. Bei mir hat er falschluft gezogen oben an dem rundlichen schwarzen uftsammler.
Eine von den zwei ganz langen schrauben war etwas locker. Festgezogen, und er lief wieder ohne Probleme.
Er hatte warme luft ausm Motorraum gesaugt und dann ging fast nix mehr, das war auch beim anfahren am schlimmsten, während der fahrt pfeift da ja etwas der "kalte" fahrtwind durch den Motorraum, da ging es halbwegs.
Gruß Pic
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 11:36
von snoopy1202
Also, ich glaub nicht das es der Luftsammler ist. Hab vor längerer Zeit wegen meiner Domstrebe den kleinen vom Astra F draufgesetzt und der hockt eigentlich ziemlich gut.
Als ichs AGR raushatte, hatte ich den Luftsammler auch runtergemacht (man war da ein Schmotz drin) und die Schrauben wieder fest angezogen und der Luftsammler hockt schon ziemlich stramm.
Hatte auch den Schlauch zum Luftsammler im Verdacht. Der Alte sah aus wie nen Schweizer Käse ;-)
Aber auch mit dem neuen dichten Schlauch isses ned besser. Außerdem hab ich eh kein Luftmengen/massenmesser.
Temperaturfühler vom Steuergerät ist jetzt knapp 2 Jahre alt. Werd wohl mal zum Freundlichen fahren und mir den Tech2 ausleihen.
Zum Lima-Surren: Nö, der Keilriemen isses ned. Der quitscht nur manchmal, wenns nass ist, ich an ner Ampel steh und der Lüfter am Kühler anspringt.
Diese Surrerei ist schon seit ich den Corsa gekauft hab. Und es kommt definitiv von der Lima, denn ohne Keilriemen läuft der Motor schön ruhig.
Was den Kat angeht........mir ist jetzt aufgefallen, das nach längerer Fahrt mein Mitteltunnel im Innenraum ganz schön heizt.
Hab ihn gestern über die Stadtautobahn gejagt und danach mit der Hand zwischen die Sitze untern Teppich gefaßt. Meine Hand war da schnell wieder weg, denn da wars höllisch heiß. Also vielleicht doch der Kat dicht? (bittenicht)
@ben
War ja auch auf den ersten Satz bezogen!
Aber Schluss jetzt......ich hab keinen Bock, das der Thread wieder wegen so nem Dünnpfiff dicht gemacht wird.
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 11:49
von corsa666
Mein Tip wg. dem Schwächeanfall is auch Temp-Fühler oder Kat zusammengefallen. Vielleicht noch Lamda-Sonde? Eigentlich kann's wieder sehr viel sein, was son Problem verursacht.
Das Surren is sicher die Wellenlagerung der Lichtmaschine. Durch Unwucht des Kurbelwellenrads und/oder zu stark gepannten Keilriemen, Vibrationen und Alterung der LiMa kommt das schonmal vor, daß die laut wird.
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 17:52
von Waldbrand
Kat würde ich fast schon ausschliessen, weil da hat er den Schwächeanfall ned untenrum, sondern er zieht untenrum und im Stand normal, und obenraus geht null...
Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 19:05
von Wonninet
[quote="snoopy1202
@ben
War ja auch auf den ersten Satz bezogen!
Aber Schluss jetzt......ich hab keinen Bock, das der Thread wieder wegen so nem Dünnpfiff dicht gemacht wird.[/QUOTE"]
ausnahmsweise warst nicht mal du gemeint

Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 19:19
von Zero
und das es überm kat ordentlich warm wird ist auch normal

Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 20:25
von Waldbrand
Ach, beim 1.2er ned...
Der Ralphi war auch völlig durchn wind als es wärmer wurde

Re: --*blubb*--
Verfasst: Do 20. Jul 2006, 10:46
von snoopy1202
So........hab mich nochmal dem Auspuff gewidmet.
Mittelschalldämpfer war wirklich nimmer das Wahre und hat beim Ausbau gerasselt wie nen Ü-Ei.
Hab ihn mit nem Kat vom 1,4er versorgt und dem Kleinen ne Bastuck Gruppe A ab Kat drunter gehängt.
Fazit: Mitteltunnel wird jetzt höchstens noch pipiwarm. Außerdem bild ich mir ein, das er in den oberen Drehzahlen und höheren Geschwindigkeiten besser am Gas hängt.
Aber dieses Rumgehüpfe beim Anfahren mit kaltem Motor besteht weiterhin. Sieht aus wie wenn ich zu doof wär zum Autofahrn und ständig das Gas reindrück und wieder schnappen lass
Komisch ist ja, das es NICHT immer beim Anfahren ist. Kann sein ich fahr morgens daheim weg und der läuft gleich ohne Mucken. Er hat auch keine Probleme mit der Drehzahl. Er nimmt einfach das Gas ned an.
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Wenn ich ihn gleich etwas in höhere Drehzahlen ziehe, dann ist das Problem ruckzuck weg.
Fahr ich aber normal und schalt schon bei 2500-3000 U/min (wohn in ner 30er Zone) dann kanns sein das er an der nächsten Kreuzung wieder rumzickt.