Seite 2 von 2
Re: Lexmaul Ansaugbrücke für C20XE
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 20:23
von Corsa B 16V
Aber eben, wie bereits gesagt, der grosse Nachteil der RAM ist, dass sich das Leistungsband nach oben verschiebt. Und ich persönlich verzichte auf ein paar PS wenn ich dafür schaltfaul fahren kann. Und sonst kann man sich ja einen Honda V-Tec kaufen, so einen richtigen Drehzahlheuler! ;o)
Übrigens, ich glaube das M 2.8 Ansaugrohr ist im Querschnitt grösser als das der M 2.5.
Re: Lexmaul Ansaugbrücke für C20XE
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 20:33
von Thommybeluga
[quote="Corsa B 16V"]Aber eben, wie bereits gesagt, der grosse Nachteil der RAM ist, dass sich das Leistungsband nach oben verschiebt. Und ich persönlich verzichte auf ein paar PS wenn ich dafür schaltfaul fahren kann. Und sonst kann man sich ja einen Honda V-Tec kaufen, so einen richtigen Drehzahlheuler! ]
Es gab nur 250Stk bei dem letzten C20XE, diew größere Kanäle hatten. Die wurden extra aufgelegt für eine Homologation im Motorsport.
Waren in den letzten Astra F mit 2.8er verbaut.
So ein Saugrohr zu finden, sollte auf Grund der Stückzahl recht schwierig sein.
Re: Lexmaul Ansaugbrücke für C20XE
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 17:29
von Corsa B 16V
So was habe ich auch schon gehört... Auf jeden Fall hat mein Irmscher Caravan (1995) so eine Ansaugbrücke eingebaut. Die Ansaugkanäle sind gegenüber der Brücke meines Kadett 16V ein paar Millimeter breiter.