Euro2 für C14SE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von PsychoOne »

So Jungs und Mädels,

ich hab mal die große G-Suchmaschine befragt und bin auf folgendes gestossen:

Verwendungsliste
Einbauhinweise

Einbau vor oder nach dem Kat, wie oben schon genannt folgender Ablauf: AU -> Einbau -> AU -> eintragen.

In der Verwendungsliste ist auf jeden Fall der C14SE aufgeführt. D.h. da ich eh jetzt HU und AU machen muß werd ich es mal riskieren und mal ein paar Euronen ranhetzen und mir das Teil besorgen.
Hab allerdings noch ein paar Bauchschmerzen, da mein Krümmer nen Riss hat. Hat jemand ne Ahnung ob der vom C12NZ an den C14SE paßt? Ich glaube ja, da Opel viele Teile gleich verbaut hat.

Wenn ich das Ding eingetragen habe, halt ich euch auf dem Laufenden.

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Izelord »

is der gleiche krümmer...
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von PsychoOne »

Wußt ich's doch. Supi. Danke. Ist schon einer geordert.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von blackdevil2k1 »

kumpel hat einen am c18xe im astra f weils für den auch nix gibt ... er is zufrieden... ging anscheinend problemlos über die bühne
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Der Pero »

Würd mich eher interessieren,wie sich das Teil Leistungsmäßig auswirkt.
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Zero »

bin zwar n bischen skeptisch mit so nem mini ding scheint aber wohl doch zu funktionieren hab da mal n bischen was ergoogelt ;)
Am günstigsten ist in der Regel der Einbau eines sogenannten Vor-Kats – eines kleinen Edelstahl-Katalysators, der noch vor dem eigentlichen Kat in die Abgasanlage integriert wird. Sein Metallkern erwärmt sich so schnell, dass der Vor-Kat schon nach wenigen Sekunden betriebsbereit ist und die Schadstoffspitzen in der Start- und Kaltlaufphase unter die anspruchsvollen Grenzwerte senkt.


im anhang ein paar interresannte grenzwerte ;) nicht vergessen das aber auch die lautstärke etc bei den neueren normen berücksichtig werden muss ;)

siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Grenzwerte
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Speedy »

OE-PK-883 hat geschrieben:Würd mich eher interessieren,wie sich das Teil Leistungsmäßig auswirkt.
Glaube nicht das das einen unterscheid macht, wenne das Ding inner Hand hast lachse dich schlapp . Das Du dafür weniger Steuern zahlen musst. Die Kat Wabe ist 60 mal 30 oder 40mm und ist sehr grob kein vergleich zum Kat.
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Moinsen,

habe meinen Kat heute beim Teilefuzzi abgeholt. Hier mal ein Paar Pics. Hoffentlich hat mein KFZMeister am WE Zeit für AU und Einbau :cool:

Bild

Bild



Bild
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Waldbrand »

Das kann doch nich wahr sein... :o
Benutzeravatar
Mono

Re: Euro2 für C14SE

Beitrag von Mono »

Waldbrand hat geschrieben:Das kann doch nich wahr sein... :o

Doch ist es ... Volksver*****e ... naja hauptsache 100€ Steuern gespart :p :p
Antworten