Seite 2 von 3

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 16:45
von daniel90060K
das mit dem Glück stimmt aber mal gar net, weil ich das Auto gebraucht gekauft hab, u. die Spur vorm Kauf einstellen lassen hab!

Es stimmt schon, dass sich die Spurwerte beim Tieferlegen verstellen, aber bis 40mm bleiben die Werte innerhalb der Toleranzen! So wie es bei mir auch war. Und da man am Sturz nix verstellen kann beim Serienfahrwerk u. auch bei den meisten Fahrwerken mit fixer Tieferlegung (bis 40mm), dann kann man erstens gar nix nachstellen u. 2. bleiben die neuen Werte eh innerhalb der Toleranzen!

Aber wie schon gesagt (geschrieben): Wenn man dauernd von quietschenden Federn lesen muß (u. vom Federn verdrehen) sowie von komischen Geräuschen vom Fahrwerk, dann wundert mich nix.

Was man auf jeden Fall sollte, ist, die Spur kontrollieren zu lassen, aber auch nur zur Sicherheit, dass man nix falsch gemacht hat.

Meine Spurwerte nach dem Tieferlegen, waren -4'. Der von Opel vorgegebene Wert liegt bei 0° bis -10'.
Also wieso hätte ich die Spurwerte verändern lassen sollen?? Die liegen genau in der Mitte des Toleranzbereiches.

Und wenn die Fahrwerkshersteller wollten, dass nach dem Tieferlegen ein höherher (mehr positiver Wert) Sturzwert vorliegt, dann würden sie ihre Fahrwerke auch dementsprechend bauen.
Wenn Sturzkorrekturschrauben notwendig wären (z.B. wenn nur Federn verbaut werden), dann würde das auch im Gutachten des Fahrwerkherstellers drinnenstehen! Da steht ja sonst auch jeder Sch... drinnen!

Wenn es nach iceman geht, dann müßte man ja auch die Spur einstellen lassen, bevor man in den Urlaub fährt, weil dann ja das Auto voll beladen ist und dadurch weiter runter hängt....

Nochmal: Wenn man nicht wirklich Mist baut (und einen Vorschaden ausschließen kann), beim Fahrwerkeinbauen, dann braucht man bis 40mm auch nix einstellen lassen- aber kontrollieren sollte man das Fahrwerk sehr wohl!

Bei mir wurde nichts bei der Fahrwerksüberprüfung eingestellt u. ich bin seitdem 30.000km gefahren, und es sind weder an meinen Sommerreifen (Eagle F1 195/45/16) noch an den Winterreifen (Conti WinterContact 185/60/14) sichtbare Verschleißerscheinungen, die auf das Tieferlegen zurück zu führen sind. Meine Reifen werden weder einseitig abgefahren, noch ist der Reifenverschleiß höher als üblich.

Daniel

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Di 9. Sep 2003, 19:41
von Iceman
daniel90060K hat geschrieben:Wenn es nach iceman geht, dann müßte man ja auch die Spur einstellen lassen, bevor man in den Urlaub fährt, weil dann ja das Auto voll beladen ist und dadurch weiter runter hängt....
Sag ich mal nix zu...nur was hat das mit der Spur zu tun ?

Und wie auch schon gesagt, deine Werte haben wieder gepasst (behaupte immer noch Zufall weil -->), meine lagen daneben (bei 35mm Federn wohlgemerkt), aber pauschal dazu sagen, das die immer im Toleranzbereich bleiben, stimmt leider nicht, dazu gibt es zu viele, bei denen die Spur neu eingestellt werden muste (von den Sturzwerten spreche ich jetzt noch überhaupt nicht :wink: )
Außerdem gibt sowohl bei den Autos als auch den den Federn div. Toleranzen...

daniel90060K hat geschrieben:Wenn Sturzkorrekturschrauben notwendig wären (z.B. wenn nur Federn verbaut werden), dann würde das auch im Gutachten des Fahrwerkherstellers drinnenstehen! Da steht ja sonst auch jeder Sch... drinnen!
Tja, zeigt mir mal ein Gutachten, wo die aufgeführt sind, wie man hinterher Spur und Sturz hinbekommt, interessiert die Hersteller wohl eher nur am Rande..

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 00:13
von Karol
:x bei mir quitscht nix und keine ahnung was noch :x

wollte einfach nur wissen ob ich die umbedingt brauch du experte ...
und wenn man was am fahrwerk macht und die werte noch im rahmen sind ist es ja schön und gut ist bei mir aber nicht so und man kann eigentlich da nix falsch einbauen ist ja eigentlich idioten sicher ...


und meine spurwerte sind ja nicht ok wegen dem sturz .... naja egal werd wohl die schrauben zulegen müssen :(


danke euch allen nochmal :)

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 06:33
von Dragan
also ich würde an deiner stelle eienfach mal zum anderem futzi fahren, hatte zuerst federn drin da habe ich nur die spur einstellen lassen kein sturz (geht eh net egal ob fahrwerk oder net es sei den du holst dir die schrauben) aber bei 40mm net nötig.
dann kammen neue dämpfer gekürzt vonre und hinten von koni auch nur spur einstellen lassen die meinten der sturz wäre net mehr 100% ok aber man könnte so rum fahren ohne das ich nach 10000km die reifen wechseln muß.
Also wie gesagt nötig sind die schrauben nicht wenn man alles normal zusammen baut, die müßen ja irgendwie geld verdienen und versuchen dir alles anzudrehen.
laß dir die spur noch mal überprüfen wenn der wagen zur einer seite zieht und ruhe ist.

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 08:39
von Homer
Wenn ihr grad bei Spur&Co seid...
Ich hab vor kurzen mein Originalfahrwerk raus, 60/40 rein - 60/40 wieder raus und original wieder reingebaut. Bin keinen Meter gefahren, weil sich das Fahrwerk so sehr gesenkt hat, dass Räder im Radkasten hingen, hehe.
Kann sich da was verstellt haben? Ist ja der eigentliche Ursprungszutand wiederhergestellt.

Gruß

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 08:57
von TeenTigra
Federn vertauscht :D

Teen

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 09:32
von an9el
also leuts...wenn man sich ein fahrwerk einbauen lässt, ganz egal ob wie tief, dann MUSS die Spur neu eingestellt werden, wenn die Werte stimmen ist es reiner zufall. Ebenso gilt das gleiche beim Austausch der Fahrwerksfedern. Punkt. Jede vernünftige Werkstatt richtet sich normalerweise danach. Aber es soll ja Hinterhofschrauber (Werkstätten) geben, die nicht mal die Möglichkeit haben so etwas zu machen, da wird den Kunden natürlich sonstwas erzählt, aber das ist ein anderes Thema.

Diese Aussage dürft ihr mir ruhig glauben, immerhin arbeite ich seit Jahren in der grössten Automobilzubehör-Filialkette Deutschlands mit jeweils eigener Werkstatt in jeder Filiale (zur Zeit ca. 400!).

Selbstverständlich verzichten wir auch auf Wunsch des Kunden auf die Spurvermessung - dann aber ohne Garantie, d.h. kommt der Kunde ein halbes Jahr später mit einseitig abgefahrenen Reifen etc., dann hat er halt Pech und muss die neuen Reifen aus eigener Kasse zahlen!! Gespart hat er dann gar nix. Wir zwingen ja niemanden unsere 2jährige Garantie auf Einbauten auf, wenn er nicht will :)

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Mi 10. Sep 2003, 10:27
von TeenTigra
Ist das nicht selbstverständlich das man die Spur und wenn mgl. den Sturtz nachstellt bzw noch en Achsvermessung macht bei Fahrwerksrelevanten veränderungen ?

Teen

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Do 11. Sep 2003, 13:37
von Karol
Dragan hat geschrieben:also ich würde an deiner stelle eienfach mal zum anderem futzi fahren, hatte zuerst federn drin da habe ich nur die spur einstellen lassen kein sturz (geht eh net egal ob fahrwerk oder net es sei den du holst dir die schrauben) aber bei 40mm net nötig.
dann kammen neue dämpfer gekürzt vonre und hinten von koni auch nur spur einstellen lassen die meinten der sturz wäre net mehr 100% ok aber man könnte so rum fahren ohne das ich nach 10000km die reifen wechseln muß.
Also wie gesagt nötig sind die schrauben nicht wenn man alles normal zusammen baut, die müßen ja irgendwie geld verdienen und versuchen dir alles anzudrehen.
laß dir die spur noch mal überprüfen wenn der wagen zur einer seite zieht und ruhe ist.

jo danke werd ich wohl auch machen ... das was mich am meisten aufgeregt hat dass der nur das rechte vordere rad nicht einstellen kann ... hmm naja scheiss werkstatt

fahrt nicht zu Reifen SCHNEIDER in Oer-Erkenschwick (NRW) :roll:


cya

Re: 40 Tiefer und nur stress

Verfasst: Do 11. Sep 2003, 15:44
von Homer
@ Teen Tigra

Prinzipiell wurde ja nicht verändert, ist wieder auf den Ausgangszustand gebracht worde...