Seite 2 von 2
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 17:33
von der-flo
hab Ausfräsung (Taschenfräsung) gemacht wegen der Scheibe und den Teppich länger gelassen.
Wollte die Scheibe halt gerne bündig mit Oberkante haben und keinen Absatz drin haben..
zusätzlich wollte ich mir noch VA Leisten machen die dann um den Rand kommen. mal schauen
aber bis jetzt ist erst mal schluss,will urlaub noch genießen und geld wird leider auch nich mehr

falls doch noch was kommt,dann schreib ich es huier rein
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 13:29
von der-flo
moinsen
Ich fang am WE mit meinem Ausbau neu an.
Mit der Kiste im Kofferraum ist mir dass alles viel zu eng.
Werde meinen Woofer ins Reserveradmulde einlassen mit BR lösung.
wenn einer die Lösung von den Sub-Two Gehäusen kennt,weiß bescheid wie´s aussieht.
diesen Deckel über den Woofer will ich gerne Mechanisch hochfahren lassen.
hab schon mal bei Ebay,und so im Internet schlau gemacht nur nichts passendes gefunden.
hat einer von euch ne Idee wie man des ganze Realisieren kann?
Hab mir mal was durch den Kopf gehen lassen.
-Stellmotor klappt nicht,da mir des zu schnell hoch und runterfährt,schlagartig (von der ZV)
-Schtrittmotor von ner CNC Fräse,wäre möglich nur brauche ich dann noch ne passende Stange dafür.
-Kugelgewinde,einfach zu groß,schwer, bringt nichts
-Zahnstangenantrieb,wäre auch möglich,nur noch nichts passendes gefunden,müsste ca 500mm ausfahren. aber nach unten hab ich kaum noch platz für des.
was mir am sinvollsten erscheint ist, dass alles mit Elektropneumatik zumachen.
kleinen Kompressor (12V) mit nem Venitl und nem Zylinder.
das ganze soll dann nur zu Show zwecken gedacht sein.
mfg
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 19:06
von Jojo81
wie wärs mit so nem actuator, wie sie auch bei PMR oft eingesetzt werden? die gibts in diversen größen und längen und stärken.
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Mo 16. Apr 2007, 19:58
von SiMsound
Passendes Material wie elektrohubkolben und passende Steuerelektroniken gibt es bei AZ Audiocomp.
Ich hab die Preise jetzt nicht mehr genau im Kopf meine aber zu wissen das ein E-Hubkolben um die 200,- Euro liegt.
Ich müsste aber mal selbst in die Preisliste schauen um es genau sagen zu können.
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 10:11
von der-flo
SiMsound hat geschrieben:Passendes Material wie elektrohubkolben und passende Steuerelektroniken gibt es bei AZ Audiocomp.
Ich hab die Preise jetzt nicht mehr genau im Kopf meine aber zu wissen das ein E-Hubkolben um die 200,- Euro liegt.
Ich müsste aber mal selbst in die Preisliste schauen um es genau sagen zu können.
kann es sein,dass die dinger mal bei Pimp my ride verbaut wurden?
ich hatte da mal was gesehen
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 10:19
von 316i-IS-Style
ich hab das sub2 dingens bei mir drinne. bringt ein haufen bums. aber man hat leider keinen platz um die amp versteckt zu verbauen, besonders wenn man eine hat die über nen halben meter lang ist ^^.
das mit der sub abdeckung die hochfährt, ist ne gute idee...... das würde ich auch gerne machen..... aber es muss halt extrem platz und gewichtsparend sein. weil das ganze mdf zeugs hat ein haufen gewicht.
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 10:23
von der-flo
316i-IS-Style hat geschrieben:ich hab das sub2 dingens bei mir drinne. bringt ein haufen bums. aber man hat leider keinen platz um die amp versteckt zu verbauen, besonders wenn man eine hat die über nen halben meter lang ist .
Halte ich für ein Gerücht.
Meine Stufe ist 450x220x45 und da gibts ne verdeckmöglichkeit.
600mm geht auch noch wohl...
Was meinst du mit Haufen Bums?
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:10
von Jojo81
der-flo hat geschrieben:kann es sein,dass die dinger mal bei Pimp my ride verbaut wurden?
ich hatte da mal was gesehen
jo, das meinte ich ja mit PMR

Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 18:39
von SiMsound
Keine Ahnung ob das die gleichen Teile waren. Aber es gibt mit Sicherheit auch in den Staaten einen Anbieter für so etwas. Die gibt es ja hier in Europa schon zuhauf.
Das mit dem Gewicht sollte kein Problem sein.
Bei AZ Audiocomp gibt es zwei Verschiedene Kolben und der Stärkere trägt um die 20kg max.
Sollte das nicht reichen nimmt man halt zwei oder drei oder wieviel auch immer.
Re: Einbaudoku Corsa C
Verfasst: Do 3. Mai 2007, 09:34
von der-flo
Moinsen
Hab gestern ganz früh angefangen mit dem Ausbau.War schon um 8uhr am schaffen

Erst mal die Grundträgerplatte für die Genesis gefertigt.
10mm Holzplatte,rahmen drum rum,dann 20mm MDF druntergelegt,die alte Trägerplatte des alten Ausbau´s genommen verleimt und dann die Genesis druff geschraubt.Alle Kabel wurden mit dem Gewebeband umzogen und fixiert mit Schrumpfschlauch
Ausrichten und Kontrolle ob´s passt
dann wurd Die Endstufe verschraubt.
hab noch so´n Stromverteiler.
werd ich weiterhin benutzen um die 12V der Kofferraum beleuchtung besser verteilen zu können.
Zum schluss der Morel wurde umgelötet,und hat dann in seiner neuen Behausung Platz gefunden.Musste den MDF-ring noch bearbeiten,da der Korb zu steil war,und so nicht vernüftig passte.
Den Cap werde ich noch wo anders hin legen müssen,weil da ist kagga,Offene Kontaktstellen gibt MinusPunkte bei der EMMA.
denke mal ins Seitenteil,da wo die SerienBoxen waren,obendrin.
Als Gimick,kommt die Flasche wieder rein,aber nun rechts ins Seitenteil,Halterung kommt noch.
