wichtig beim lackieren von Stoßstange?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
no0kie

Re: wichtig beim lackieren von Stoßstange?

Beitrag von no0kie »

wie teuer war deine lackierpistole? und kannst du mal pics von deinen lackierten teilen hier reinstellen?
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: wichtig beim lackieren von Stoßstange?

Beitrag von VeNoM »

also ich habs mal so gemacht, mit 600er papier angeschliffen --> gefillert --> bei bdarf halt nochmal anschleifen und dann langsam Lackieren mitm Farblack danach klarlack (so hab ich es mal bei kunststoffteilen gemacht, bei sachen ausserhalb des Autos lass ich doch lieber den Lackierer ran)
Benutzeravatar
yakoli

Re: wichtig beim lackieren von Stoßstange?

Beitrag von yakoli »

Meine Rede @ Venom! Aussenbereich vom Auto => Lackiererei!!!

Gefüllert muss nur werden, wenn die Teile noch nicht grundiert sind. Ich gehe mal davon aus, dass ne Riegerstoßstange lackierfertig ist?!

Wichtig ist auf alle Fälle FETTFREI (wie schon gesagt), Staubfreie Umgebung (solche Einschlüsse von Staub und dreck sehen kacke aus) und natürlich hängt das Ergebnis der Lackierung auch von den Werkzeugen ab, die du benutzt.

Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten, wenn du das das erste mal machst, lackiere alles bis auf den Klarlack und lass das vom Lackierer machen.

1. evtl. muss Weichmacher in den Klarlack wegen der biegsamen Kunststoff-Teile
2. zuviel oder zu wenig Verdünnung im Klarlack und schon kannst du die Klarlackierung vergessen
3. haust du zu viel Klarlack drauf, bekommst du üble Nasen/Läufer, zu wenig Klarlack und du hast Orangenhaut, die nich glänzt.

Viel Erfolg jedenfalls.
PS: in meiner Signatur "PFFF" hab ich Bilder von meiner Kunststoffteile-Lackierung.
Benutzeravatar
blueonee

Re: wichtig beim lackieren von Stoßstange?

Beitrag von blueonee »

1. gefillert???? wenn schon gefüllert!!

2. in scheune oder garage - da ihr dort sicherlich keine absaugung habt, sollte euch der nebel bei grösseren sachen schön zuqualmen gruss an die umwelt (ausserdem schicker blind-effekt, wenn oberfläche schon angezogen ist, lackierer wissen was ich meine)

3. stabfreier raum? - ohne einbrennen doch recht langer trocknungsprozess, ergo staubeinschlüsse, oder hinterher polieren ohne ende

4. dosenlackierung für aussenbereiche am auto kannste voll knicken (leider eben nicht witterungsfest, fraglich auch ob mindestschichtdicken erreicht oder aushärten, weil 1K produkt)

5. is das lackieren einer stoßstange wirklich soOOo teuer beim lackierer?? (naja ok, spätestens nach missglücktem selbstversuch wird die lackierund derselben richtig teuer)

6. beim treffen oder wenn andere "kritische" blicke deine tolle spoilerfront anschauen freust du dich

7. trotzdem viel spass und erfolg, mag das projekt ja nich gefährden oder schlechtmachen, vielleicht haste ja auch glück und nix von alledem trifft ein
Antworten