Seite 2 von 3

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 15:04
von Anonymous
Da hat jemand einen schlechten tag :roll: aber es ist leider so für 20€ bekommst nie und nimmer ein geregeltes netzteil das dir konstante 12V liefert ohne bei bischen Last einzubrechen.

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 15:08
von chris
Na, 20€ ist dann vielleicht im Eifer des Gefechts ( :wink: ) ein wenig zu niedrig gegriffen bei 300W. Aber für nen fuffi, wie es TeenTigra angesetzt hat, lässt sich schon was gutes kriegen. Bei 300W liefert das Ding immerhin 25A...

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 17:42
von daniel90060K
wenn ihr mir ständig die 20€ vorwerft, dann aber ordentlich u. in dem Zusammenhang wie ich es geschildert hab!
Ich hab deutlich u. mehr als einmal geschrieben, dass es für mehr Geld auch mehr Leistung gibt. Dass 20€ die unterste Grenze für ein PC Netzteil ist, sollte jeder wissen, der sich schon mal für sowas interessiert hat.

Und da wir immer noch nicht wissen, welche Audiokomponenten betrieben werden sollen, kann ich auch nix spezielles vorschlagen.

Und falls demnächst noch wer auf meinen Fehler im letzten Post draufkommt, nehm ich's gleich vorweg.
Mir is klar, dass es bei Gleichspannung keine Sinus-Leistung gibt.
Ich meinte natürlich Effektivleistung.

Und konstante Spannung liefert das Auto auch nicht.
Dafür wurden ja die schönen 1 Farad (u. mehr) PowerCaps erfunden. Sowas kann man natürlich auch zu hause verwenden um die Spannung zu stabilisieren.

Ciao,
Daniel

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Sa 13. Sep 2003, 17:45
von TeenTigra
Amen und fertig!

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: So 14. Sep 2003, 10:00
von Anonymous
leuuuuuuute :o

so nen PC Netzteil liefert net immer die vollen Ampere die draufstehen. das sind maximalwerte. klar kannst du von dem Netzteil immer volle power ziehn, sogar mehr. aber schimpf dann net rum das sein zimmer halb abgebrannt ist. meist schaltet der überlastungsschutznich die 12Schiene ab sondern Mobostecker ;)

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: So 14. Sep 2003, 10:21
von Zion
Daniel: Nichts gegen deine Meinung. Aber mit deinem Halbwissen kommst du nicht unbedingt weit. Vielleicht funktioniert es bei dir ja, aber von der technischen Seite ist es auf keinen Fall so, wie du dir das vorstellst...

Und generell schmeissen hier alle Leute Gleich- und Wechselstrom zusammen, vergleichen Äpfel mit Birnen etc.
am 300W PC NT kriegst auf 12V locker konstant 200W Sinus raus.
Achja, wie soll das das denn gehen?
Das hätte ich gerne mal von dir ausgerechnet.

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 13:11
von Anonymous
@ Zion genauer lessen! Das Gleichspannung kein Wechsel liefert hat er doch selber schon geschrieben.

Das mit dem Puffercap ist schon ne gute sache damit kannst bei dieser Variante mit dem Netzteil schon viel ereichen obwohl ich immer noch nicht davon überzeugt bin wobei es nicht ums machbare geht sondern um die efektivietet das Netzteil hat ein hohen Verlust und die Endstufe auch dann lieber den verstärker bei ebay verkaufen und die "50€" sparen und eine Vernüntige (auch gebraucht) Endstufe kaufen.

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 13:18
von sonic69
also nen Netzteil was 50€ kostet und 500Watt liefern soll ohne verluste und konstant 12V liefert das suche ich auch noch. dat geht nicht

Wenn nen ATX Netzteil benutzt musste 2 Kontakte brücken sonst gehts nicht. Kann auch sein das du an die 5V leitung nen abnehmer ranmachen musst.

(nur zur Info falls es noch keiner Gepostet hat)

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 18:17
von Zion
Nein Johns, ich hab mir das schon ziemlich genau durchgelesen. Aber BEIDE Posts strotzen nur so vor Fehlern, wo einfach Gleich- und Wechselspannung mal vertauscht werden... Da werden die Eigenschaften der versch. Stromarten mal eben untereinander vertauscht oder gleich überhaupt nicht beachtet..

Re: Autoendstufe daheim????

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 19:41
von daniel90060K
Hey Zion, wo is denn noch ein Fehler? Dass ich Sinus-Leistung beim Gleichstrom benutzt hab, hab ich schon richtiggestellt, bevor du es getan hast.
Aber da du ja bemerkt hast, dass kein Fehler mehr im Text steckt, hast auch nix dazu geschrieben.
Wie gesagt: Alles Besserwisser

Ich hab nur ne Möglichkeit genannt, wie man die Auto Endstufe auch zu hause nutzen kann, sonst nix.
Wie effektiv das ganze ist, wurde nie gefragt!!
Und zum Musik hören reicht es allemal.

Weiters steht auf meinem (billigen) PC Netzzteil, welches als 300W NT verkauft wird:
Output: 12V.... 180Watt
max. Output: 12V.....280W

und wenn man nen Pufferkondensator benutzt (was nicht unbedingt notwendig ist), dann werden auch Leistungsspitzen abgedeckt, ohne dass das NT überlastet wird.

AUßERDEM WISSEN WIR IMMER NOCH NICHT WELCHE TEILE BRETRIEBEN WERDEN SOLLEN!!!!!!!!!!

Die Schreierei, mußte jetzt sein, weil es einfach nicht sein kann, dass man ständig kritisiert wird, für etwas wo keiner ne bessere Antwort liefern kann.

DA WIR NICHT WISSEN WIEVIEL LEISTUNG DIE ENDSTUFE BRINGEN KANN UND WIEVIEL LEISTUNG DIE LAUTSPRECHER VERTRAGEN, KANN AUCH KEINER SAGEN OB EIN PC NETZTEIL REICHT, ODER NICHT.

Ich hab keine Ahnung warum hier Erfahrungswerte von Leuten, die sowas noch nie selbst gemacht haben in Frage gestellt werden.

Weiters gehe ich mal davon aus, dass jemand nicht super tollen Sound braucht, wenn er ne Auto-Endstufe zu hause einsetzt.

Das war jetzt mein letzter Post zu diesem Thema, weil man eh nur von Besserwissern blöd angemacht wird.

MfG,
Daniel