Seite 2 von 3

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 18:11
von SPEEDCORE-HEIZER
Ich fahre 5W30 ... vollsynthetisch. Motor läuft sehr ruhig und sauber.
Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß.
Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.
Kostet aber auch etwas mehr (wenn man es nicht gerade günstig bekommt ;) )

mfg Micha

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 18:26
von XFriscoX
meiner bekommt beim Opelservice immer 5w30.

mfg

Domi

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 18:59
von Wonninet
XFriscoX hat geschrieben:meiner bekommt beim Opelservice immer 5w30.

mfg

Domi
ich würd immer irgenwas reinkippen lassen bei dem der opelservice am meisten geld verdient und genauso viel oder wenig bringt wie alles andere. wenn einer von euch ma erklären kann warum es besser sein sollte nem 0815 motor wie der ecotec ist nen 0w40 Öl zu gönnen, dann bitte... aber kein halbwissen oder vermutungen... es ist allerdings gut das ihr damit euer geld in umlauf bringt und die wirtschaft ankurbelt.

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 19:23
von SPEEDCORE-HEIZER
Wonninet hat geschrieben:ich würd immer irgenwas reinkippen lassen bei dem der opelservice am meisten geld verdient und genauso viel oder wenig bringt wie alles andere. wenn einer von euch ma erklären kann warum es besser sein sollte nem 0815 motor wie der ecotec ist nen 0w40 Öl zu gönnen, dann bitte... aber kein halbwissen oder vermutungen... es ist allerdings gut das ihr damit euer geld in umlauf bringt und die wirtschaft ankurbelt.
Ich mache den Ölwechsel immer selbst und nehme immer 5w30 weils einfach besser ist. Ich tue meinem Motor damit was gutes. Außerdem bezahle ich für den Liter Öl genausoviel wie für dat null acht fuffzehn billig Öl ala 15w40! :p

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 20:23
von NetKiller
meiner kricht seit anfang an 0w30 verbraucht keinen tropfen öl (muss auf den 15.000er intervallen wo ich wechsel nich nachkippen und bleibe konstant an der max markierung) und hydroklappern is mir auch unbekannt :)

dafür klappert mein hitzeschutzblech am krümmer.. aber das liegt wohl net am öl :D

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 20:26
von Wonninet
Flitze Feuerzahn hat geschrieben:Ich mache den Ölwechsel immer selbst und nehme immer 5w30 weils einfach besser ist. Ich tue meinem Motor damit was gutes. Außerdem bezahle ich für den Liter Öl genausoviel wie für dat null acht fuffzehn billig Öl ala 15w40! :p
das is zwar keine erklärung, aber wichtig ist ja das man dran glaub, glaube soll ja bekanntlich berge versetzen..

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 20:43
von No-More
Wonninet hat geschrieben:das is zwar keine erklärung, aber wichtig ist ja das man dran glaub, glaube soll ja bekanntlich berge versetzen..

stimmt. außerdem gibt es heute keine 0815 öle mehr...

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 13:09
von SPEEDCORE-HEIZER
Die erste Zahl, z.B. die 0 oder 10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert, desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß.
Die zweite Zahl, z.B. 30 oder 40, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.
Anhand der Viskosität eines Öles kann ich doch an einer Hand ablesen welches ÖL gut und welches besser ist. ;) Wäre doch logisch, oder? :rolleyes:
.......
Wonninet hat geschrieben:das is zwar keine erkl&#228]

Darum ging es aber nicht.
Und wenn ich dann zu fast dem gleichen Preis ein qualitativ besseres Öl bekomme. Warum nicht?
....15w40 is für mich n 0815 Öl :p



NetKiller hat geschrieben:meiner kricht seit anfang an 0w30 verbraucht keinen tropfen &#246]
Mhhhh ..... ich meine mich entsinnen zu können, das KEIN Ölverbrauch nicht gerade gut ist ...

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 13:19
von otakon
Ich habe mir hiernach
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm
meine meinung Gebildet. Die zusammenfassung langt, wer viel Zeit hat kann sich den Thread antun.

gruss

Re: Welches öl für 1.4 Liter Motor

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 14:17
von Wonninet
[quote="Flitze Feuerzahn"]Anhand der Viskosität eines Öles kann ich doch an einer Hand ablesen welches ÖL gut und welches besser ist. ]
dazu fällt mir grad nur LOL ein ;)

Anhand der viskosität kannst du nicht erkennen welches besser ist, es sagt ja nur aus wie zäh das öl bei -20°C und bei 100°C ist. Das heisst noch nicht das dein 5W40 Öl hochwertiger ist als nen "0815" 15W40... abhänging davon wo du wohnst (Nordeuropa-Südeuropa) und den entsprechenden Temperaturzonen kann ein und dasselbe Auto total unterschiedliche Öle benötigen und für unsere Breiten hier und mit dem Wurstlangweilig0815 Ecotec Motor reicht nunmal 15W40 oder 10W40. Durch die Verwendung von 0 oder 5W40 wird deine Karre kaum nen Monat länger halten....
und warum sollte KEIN Ölverbrauch schlecht sein?