Seite 2 von 3
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 13:25
von silver-flash
Oder schreib mal eine nette Mail ans Opel Service-Center oder ruf da mal an. Also per Mail (damit du es gleich schriftlich hättest) sind die zur Zeit ganz schnell...so innerhalb einer Woche :-)
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 14:01
von Tobias
soooo - hab gestern die "Konsolen" (sind ja nur so pisselige Adapterwinkel *grr*) gekriegt.
Sind beide 67.84.09 - passen aber 100%-tig !
Der Fahrersitz ist nur leider nun recht hochgekommen - der Beifahrer (nicht höhenverstellbar) ist in etwa gleichgeblieben - hat da wer ne idee wie man das tiefer kriegen könnte?!
Maschinentechnische möglichkeiten sind da (Fräse,Drehbank,Schweigerät,...)
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 18:53
von PKstyling
Also ich sitz ziehmlich tief!! Hast du keine Sitzhöhenverstellung??
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: Sa 26. Aug 2006, 19:46
von Tobias
doch schon - fahrersitz - is aber schon bis ganz unten gekurbelt und trotzdem nochn gutes stück höher wie die originalen...irgendwie schon bissl kacke so
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 17:17
von otakon
Schau mal im ausgebauten zustand ob die Hoehenverstellung an den Adapter haengen bleibt. Bei mir ist der Fahrersitz mit Hoehenverstellung auch Tiefer als der Beifahrersitz ohne.
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 19:20
von PKstyling
Auf jedenfall stimmt was net!!! Ich komm richtig runter mit meinem!!
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 22:39
von MichiC
Also normalerweise kommt man mit Adapterwinkeln höher als ohne, das müsste dir ja allein von der Bauart her klar sein.
Dass du mit dem Sitz auf der Fahrerseite niedriger kommst, als auf der Beifahrerseite, liegt wohl daran, dass du den Serienfahrerseitensitz nicht ganz runter gedreht hattest oder?
Fakt ist und war bisher: Sitze, deren Sitzpolster ziemlich hoch sind und die man mit Adapterwinkeln verbaut, werden entweder unfahrbar oder unangenehm hoch, je nach Körpergröße. Entweder man baut sich die Serienkonsolen um oder man verwendet komplett andere Konsolen von Sandtler, Sparco, [...].
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 22:40
von Tobias
naja - ihr beide fahrt ja auchn corsa-b !
Aber wenn ihr mal Fotos machen könntet wärs echt cool !
Kann mir aber net vorstellen, dass ich was falsch eingebaut habe oder dass da irgendwo was hängen bleibt...
Sind die Sandtler oder Sparco denn mit Recarositzen zugelassen?
Und kann man dann nachher noch die Sitze in der Höhe und nach vorn bzw. hinten verstellen?
Und:
Woher kriege ich so Teile?
Oder halt der andere Vorschlag...zwecks die originalen Umbauen - hat sowas schonmal wer gemacht?!
Wüsste da grad nix was ich kürzen könnte oder ähnliches!
Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 23:13
von MichiC
Mit neuen Konsolen+Laufschienen fällt die Möglichkeit der Höhenverstellung leider weg, je nach Körpergröße sitzt man dann evtl. zu tief. Muss man vorher ausmessen
Mit umgebauten Serienkonsolen fällt dann auch die Höhenverstellung weg, da musste dann schon Kompromisse eingehen.
Mit Serienkonsolen + Adapterwinkeln kann man relativ wenig verbessern, hab bei mir nochmal ca. 2-3cm durch Versetzen der hinteren Löcher in den König-Adapterwinkeln rausgeholt. Ob das bei deinen möglich ist, kann ich dir nicht sagen, da müssteste ein Bild machen.
Ich sitze bei mir jetzt ziemlich optimal, bin aber auch selber nur 174cm klein

Re: Belastungsgrenzen Sitze: Corsa B / Tigra A
Verfasst: So 27. Aug 2006, 23:24
von Tobias
Naja dann schei** drauf...
Bin 1,90 und das so wies jetzt ist isses definitiv zu hoch...
Also kann man die höhenverstellung irgendwie ausbauen und dadurch wirds dann tiefer oder wie meinteste das?
Mache morgen mal Bilder - aber für Tipps wär ich schonmal sehr dankbar!!