Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
die originalschalter kosten 18eur / stk + 1eur für die neue Blende. Sofern alle Kabel liegen ist es sinnvoll die einstufige zu verwenden. Man kann natürlich auch bei entspr. Wissen (was ich auch nicht habe) eine Schaltung bauen bei der der Schlter zum Taster wird und eine Schaltung im Hintergrund die beiden Stufen schaltet.
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
Was kostet mich der Spaß insgesamt? Hätt ich meine alten Sitzbezüge noch, würd ich mir einfach so billige Sitzheizungsmatten kaufen, und da drunter legen, aber da ich im neuen Auto nix mehr "pfuschen" will
sollte das schon nach was aussehen!

Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
Ich hab die Sitze ausm GSi eingebaut. Fand die Lösung auch besser, als meine originalen aufzumachen und da Matten reinzulegen. Natürlich wollt ich auch die originalen "Sportsitze"
.

- Sascha29882
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
hallo,
habe mir nun schon über die Suchfunktion ein paar Texte über den Einbau der Sitzheizung durchgelesen. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.
1. Bei mir liegen alle Kabel schon, im Sicherungskasten existieren beide pins für die Sicherung der Sitzheizung. Mein Vorhaben ist, dass ich die Sitzheizungsmatten unter dem Sitz an die Kabel anschliesse, die original Sitzheizungsschalter an die schon vorhandenen Stecker anschliesse, die Sicherung einsetze.... wars das oder muss noch irgendwo ein Relais oder sonstwas dazu ?
2. Muss ich beim Einbau zur Sicherheit den Seitenairbag abstöpseln oder kann da nichts passieren ?
3. hat zufälligerweise jemand die Artikelnummern von den Sitzheizungsschaltern + Blende ?
4. Erwartet mich ein 2 poliger Stecker unter dem Sitz oder ist der mehradrig. Wenn ja, welche Adern sind dann + und - ? Habe noch nicht so genau nachgeschaut, vielleicht weiss das ja zufällig jemand von den Nachrüstern
habe mir nun schon über die Suchfunktion ein paar Texte über den Einbau der Sitzheizung durchgelesen. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.
1. Bei mir liegen alle Kabel schon, im Sicherungskasten existieren beide pins für die Sicherung der Sitzheizung. Mein Vorhaben ist, dass ich die Sitzheizungsmatten unter dem Sitz an die Kabel anschliesse, die original Sitzheizungsschalter an die schon vorhandenen Stecker anschliesse, die Sicherung einsetze.... wars das oder muss noch irgendwo ein Relais oder sonstwas dazu ?
2. Muss ich beim Einbau zur Sicherheit den Seitenairbag abstöpseln oder kann da nichts passieren ?
3. hat zufälligerweise jemand die Artikelnummern von den Sitzheizungsschaltern + Blende ?
4. Erwartet mich ein 2 poliger Stecker unter dem Sitz oder ist der mehradrig. Wenn ja, welche Adern sind dann + und - ? Habe noch nicht so genau nachgeschaut, vielleicht weiss das ja zufällig jemand von den Nachrüstern
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
hallo,
habe mir nun schon über die Suchfunktion ein paar Texte über den Einbau der Sitzheizung durchgelesen. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.
1. Bei mir liegen alle Kabel schon, im Sicherungskasten existieren beide pins für die Sicherung der Sitzheizung. Mein Vorhaben ist, dass ich die Sitzheizungsmatten unter dem Sitz an die Kabel anschliesse, die original Sitzheizungsschalter an die schon vorhandenen Stecker anschliesse, die Sicherung einsetze.... wars das oder muss noch irgendwo ein Relais oder sonstwas dazu ?
Nein, das wars.
2. Muss ich beim Einbau zur Sicherheit den Seitenairbag abstöpseln oder kann da nichts passieren ?
ja, weil du ja auch den Sitz ausbauen solltest (es gab glaube ich schonmal jemanden der es ohne geschafft hat, aber es ist viel bequemer wenn die Sitze draußen sind). der Airbag ist über den großen Stecker unter dem Sitz verbunden, wo du sowieso die 12V abgreifst. Aber vorher Batterie abklemmen, mind. 1min warten, dann nochmal Licht oder so anschalten.
3. hat zufälligerweise jemand die Artikelnummern von den Sitzheizungsschaltern + Blende ?
Nö, aber findet dein FOH ganz schnell! Kosten Blende ~1€, beide Schalter je 18€
4. Erwartet mich ein 2 poliger Stecker unter dem Sitz oder ist der mehradrig. Wenn ja, welche Adern sind dann + und - ? Habe noch nicht so genau nachgeschaut, vielleicht weiss das ja zufällig jemand von den Nachrüstern
Unter dem Sitz erwartet dich ein großer langer Stecker mit 5 Kammern, von denen 3 belegt sind, Sitzseitig aber nur 2. Da musst du bei den originalmatten die Pins reinstecken, bei universalmatten musste an die Kammer irgendwo am Fahrzeug ran.
habe mir nun schon über die Suchfunktion ein paar Texte über den Einbau der Sitzheizung durchgelesen. Nun habe ich aber noch ein paar Fragen.
1. Bei mir liegen alle Kabel schon, im Sicherungskasten existieren beide pins für die Sicherung der Sitzheizung. Mein Vorhaben ist, dass ich die Sitzheizungsmatten unter dem Sitz an die Kabel anschliesse, die original Sitzheizungsschalter an die schon vorhandenen Stecker anschliesse, die Sicherung einsetze.... wars das oder muss noch irgendwo ein Relais oder sonstwas dazu ?
Nein, das wars.
2. Muss ich beim Einbau zur Sicherheit den Seitenairbag abstöpseln oder kann da nichts passieren ?
ja, weil du ja auch den Sitz ausbauen solltest (es gab glaube ich schonmal jemanden der es ohne geschafft hat, aber es ist viel bequemer wenn die Sitze draußen sind). der Airbag ist über den großen Stecker unter dem Sitz verbunden, wo du sowieso die 12V abgreifst. Aber vorher Batterie abklemmen, mind. 1min warten, dann nochmal Licht oder so anschalten.
3. hat zufälligerweise jemand die Artikelnummern von den Sitzheizungsschaltern + Blende ?
Nö, aber findet dein FOH ganz schnell! Kosten Blende ~1€, beide Schalter je 18€
4. Erwartet mich ein 2 poliger Stecker unter dem Sitz oder ist der mehradrig. Wenn ja, welche Adern sind dann + und - ? Habe noch nicht so genau nachgeschaut, vielleicht weiss das ja zufällig jemand von den Nachrüstern
Unter dem Sitz erwartet dich ein großer langer Stecker mit 5 Kammern, von denen 3 belegt sind, Sitzseitig aber nur 2. Da musst du bei den originalmatten die Pins reinstecken, bei universalmatten musste an die Kammer irgendwo am Fahrzeug ran.
- Sascha29882
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
ok vielen dank. ich werde mir das natürlich alles mal anschauen sobald die matten da sind. wenns dann noch probleme gibt, schreibe ich.
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
Sitze ausbauen is nicht nötig, geht so auch ohne prob. wenn du den Airbag abklemmst kann es sein, dass nachher deine Airbag Kontrolleuchte anbleibt.
Dann muss du zum FOH und den Fehlerspeicher löschen lassen...
Man kann auch ohne pro. kabel bis zum schalter legen,...
Dann muss du zum FOH und den Fehlerspeicher löschen lassen...
Man kann auch ohne pro. kabel bis zum schalter legen,...
- Sascha29882
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
kabel brauche ich ja keine zu legen. liegt ja alles schon 

- Sascha29882
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:10
- Kontaktdaten:
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
möchte hiermit nur eine rückmeldung geben. Habe soeben die Heizmatten eingebaut. Hat problemlos auch ohne Ausbau der Sitze funktioniert. Herrlich mit Sitzheizung:dribble:
Re: Sitzheizungsmatten Einbau Corsa C
Hallo,
ich habe die SH-45 Heizmatten gestern in die Sitze eingebaut.
Ich habe den mitgelieferten Kabelbaum verwendet.
Jetzt brauche ich nur noch Dauerplus und Schaltplus wo besorge ich mir das am Besten?
Die Steckervorbereitung unter dem Zigaretten Anzünder ist vorhanden und wenn ich die Sicherungen für die Sitzheizung im Sicherungskasten reinstecke habe ich da auch +12V anliegen.
LG
staubi
ich habe die SH-45 Heizmatten gestern in die Sitze eingebaut.
Ich habe den mitgelieferten Kabelbaum verwendet.
Jetzt brauche ich nur noch Dauerplus und Schaltplus wo besorge ich mir das am Besten?
Die Steckervorbereitung unter dem Zigaretten Anzünder ist vorhanden und wenn ich die Sicherungen für die Sitzheizung im Sicherungskasten reinstecke habe ich da auch +12V anliegen.
LG
staubi