Seite 2 von 3
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 13:36
von MTK-Stylezzz
Also ich hab jetzt mal den Verkaufer gefragt was der tacho für nen K-Wert hat!!Ma sehn wann ne Antwort kommt!!
Wie funktioniert das mit dem Frequenzwandler??
Dumme Frage:Aber was isn das? :shock:
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 15:29
von Amok
Der Cali Tacho bis 280 zeigt knapp 1/3 mehr an, als der Corsa Tacho beim gleichen Motor (beide Tachos mit Welle) ...
Musst also so ein Ausgleichsgetriebe reinmachen.
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 15:40
von MTK-Stylezzz
Wo gibts denn diese Ausgleichsgetriebe??Und wo werden die montiert??
Sorry das ich das alles frag aber hab damitn och nie was zu tun gehabt!!
Gruss
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 15:51
von Amok
Das wird irgendwo zwischen Tachowelle und Getriebe gemacht, soweit ich weiß direkt auf den Ausgang vom Getriebe, und dann wird auf dem Ausgleichsgetriebe die Tachowelle eingesteckt.
Könntest mal versuchen, ob die Leute vom Boschdienst an solche Ausgleichsgetriebe kommen können. Ansonsten hab ich mal gesehen, dass HiPo sowas auch im Programm hat.
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 16:00
von MTK-Stylezzz
Ja hab mal bei Hipo geschaut!!Die ham da ein zwischengetriebe im Angebot aber nur für den Turboumbau sprich aufs F28 6-Gang Getriebe!!
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 17:19
von Michi
So ne Tachoangleichung kannste beim Bosch-Dienst machen lassen, das ist immer ein entsprechend ausgelegtes Ausgleichgetriebe. Bei Verwendung des 250er Wellentachos mit relativ kleinen Rädern auf jeden Fall empfehlenswert, da der Tacho sonst wirklich sehr ungenau geht.
Der Frequenzwandler funktioniert genauso wie ein Ausgleichgetriebe, nur eben auf elektronischer Ebene. An den Eingang den Impulsgeber, an den Ausgang den Tacho, dazwischen ein Poti zur Regelung des Verhältnisses.
Ich habe allerdings gerade heute meinen Frequenzwandler (kommt von
http://www.zmm-electronic.de) nochmal ausgiebig getestet (nach Hinweis von Compact850V) und kann diesen nicht empfehlen, da er sehr temperaturabhängig ist und so z.B. bei starker Sonneneinstrahlung das vorher eingestellte Verhältnis etwas ändert.
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 17:42
von MTK-Stylezzz
@ Michi
Also können wir mal als Fazit sagen:
Man kann den elektrischen auf jeden Fall nehmen muss halt nur den Frequenzwandler dazwischenklemmen und dann funzt das 100%!!
Oder den Mechanischen mit Ausgleichsgetriebe (Beim Bosch Dienst) und dann funzt der auch 100%
Ist das so richtig ??
Gruss
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 19:58
von Michi
Naja 100% ist übertrieben, richtig genau geht das nie, aber so dass es ok ist auf jeden Fall.
Ansonsten richtig, vorausgesetzt hat man nen brauchbaren Frequenzwandler. Mir fällt nur grad keiner ein, meinen zähle ich nu nich mehr zum vernünftigen...
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 21:39
von Picmasta
Ich kann dir unterlagen zumailen, um ne schaltung zu löten, die rechtecksignale abändert....womit du also 10% ausschalten kannst. man muss aber löten können und von platinen ätzen und so ahnung haben.
Und der Impgeber muss ein rechtecksignal mit 0 und 12V+ liefern, aber das tut er, oder?
Man kann aber nur feste werte einstellen. 10%, 12,5%....öhm 33% usw.... es basiert auf nem CMos IC 4017.
Gruß Pic
Re: Frage zum Einbau des Astra Vectra Calibra Tacho in Corsa B
Verfasst: So 14. Sep 2003, 22:11
von MTK-Stylezzz
Ma nebenbei:
Der K-Wert des Tachos wäre 15458 gewesen!!Hätt man damit was anfangen können ???
Gruss