Ehm, es gibt deutliche Unterschiede in der Handhabung von Kondensatoren mit oder ohne Schutzelektronik, Remote etc.
Man kann das nicht alles unbedingt verallgemeinern. Und da es eben verschiedene Arten gibt, könnt ihr nicht mal eben das, was ihr bei eurem Cap macht, auf andere übertragen
Mit lade elektronik und ohne gibt es im allgmeinen. und man kann beide direkt anschließen, bei der mit lade elektronik ist der ladewiderstand nur schon eingebaut. bei den ohne soll man halt, wie oben schon erwähnt, um den Kurzschluß der entsteht zu vermeiden die Lampe als ladewiderstand nehmen.
Die Kennlinie vom Kondensator ist ja nunmal wenn er leer ist -> widerstand gegen 0 und wenn er voll ist widerstand gegen unendlich.
insofern kann man den ladevorgang schon verallgmeinern -behaupt-
mein Problem hat sich jetz erledigt, und zwar lag es doch am remote, das Kabel das ich verwendet habe war scheinbar gebrochen oder wie auch immer, hab einfach mal ein anderes eingesetzt, nachdem ich gesehen hatte, dass der Ampi über das alte Kabel auch kein Signal bekam... jetz funzt alles *freu*