Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von laubfrosch »

Amok hat geschrieben:INBUS, INBUS, INBUS


In|bus|schlüs|sel, der [Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte]

Mensch Leute, sagt doch nicht immer Imbus :) das erinnert mich immer an den schwulen "Nimbus 2000" von Harry Potter

GEIL! :lol:
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von katharina schmitt »

Also nur mit so nem popligen inbus-Schlüssel wirste dir ziemlich hart tun,
diese Schrauben sind nämlich ganz schön fest angezogen. Da wäre ne Ratsche mit Inbus-Aufsatz bestimmt vorteilhafter.
Ansonsten kein großer Aufwand. Ein paar Schrauben, Bremssattel etwas vom Rost befreien und gut schmieren.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Compact850V »

und an etwas schraubenkleber an die halteschrauben des sattel denken...
Benutzeravatar
Knibbels

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Knibbels »

Alles kalr, vielen Dank für die Tips,
dann wird am WE mal geschraubt.
Aber erst mal schaun wo ich nen 7er INBUS herkriege
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von katharina schmitt »

Muss man den bremssattel überhaupt unbedingt abmachen?
Ich muss gestehen bei Opel hab ich da weniger Erfahrung, aber bei Audi
gehts oft auch ohne, wenn man Glück hat. Dann wären es auch nur zwei
13-ner Schrauben, die man aufmachen muss(mit 15-ner dagegen halten).
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Compact850V »

katharina schmitt hat geschrieben:Muss man den bremssattel überhaupt unbedingt abmachen?
Ich muss gestehen bei Opel hab ich da weniger Erfahrung, aber bei Audi
gehts oft auch ohne, wenn man Glück hat. Dann wären es auch nur zwei
13-ner Schrauben, die man aufmachen muss(mit 15-ner dagegen halten).
doch muss man abmachen
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich hab nochn tip parat ... also für die inbusschrauben sollteste auf jeden fall was haben mit hebelwirkung da die sehr knackig angezogen sind ... und der sicherungslack tut sein übriges ... ansonsten fang damit früh genug an ... es is bei so ner sache das ganze wegen dunkelheit abbrechen zu müssen ... ich hab auch vor einiger zeit auf 2l bremse umgebaut was ja fast der selbe aufwand is wie beläge und scheiben ... und es hat länger gedauert als erwartet ... bis ich die scheiben runter hatte ... da musste man doch mal kräftig mit schwerem gerät draufhauen ... aber im prinzip isses echt sehr einfach ... und wenn man noch das buch hat umsobesser...

viel spaß -..

so far
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von TBX »

das problem mit dem 7er iNNNbus :roll: hatte ich auch schon. bis ich darauf gekommen bin, dass mein vadder diesen sündhaft teueren proxxon-werkzeug-kasten hat (billiges werkzeug is ihm auf dauer zu teuer :wink: ). da war ne 1/2 zoll nuß drin mit 7er inbus vorne dran. ne ordentliche knarre (...oder ratsche...oder wie auch immer) ran und in 0,nix waren se auf. schlimmer war eigentlich die kreuzschlitzschraube die die scheibe gehalten hat. evtl nen schluck rostlöser drauf und wirklich NUR mit dem schraubendreher ran, der 100%ig passt. sonst darfst du die bohrmaschine auspacken und du brauchst ne neue schraube...
Benutzeravatar
Andy

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von Andy »

Um die Scheibe abzunehnem muß auch noch der Bremssattelhalter abgeschraubt werden.
Dafür brauchste auch noch ´nen 10er Inbus. Und gaaanz viel Kraft
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Bremsen beim Corsa selber wechseln ?

Beitrag von katharina schmitt »

@ Compact850V

Entschuldige die ungenaue Ausdrucksweise. Meinte natürlich nicht den Bremssattel direkt, sondern den Halter.
Den braucht man nämlich nicht bei jedem Auto abschrauben
Antworten