Seite 2 von 2

Re: Feheranalyse

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 14:28
von Sync
LLDS Leerlaufdrehsteller :-) Das ist so ein kleines Motörchen das an der Drosselklappe sitzt und einen Kolben vor und zurück bewegt, der wiederrum einenen Nebenkanal der Drossel mehr oder minder verschließt bzw öffnet. Damit wird die Luftmenge geregelt die der Motor im Leerlauf bekommt und somit dessen Drehzahl. Wenn das Ding am verrecken ist (oder schon verreckt) dann wird der Leerlauf nichtmehr stabilisiert bzw der Motor geht an der Ampel im Schubbetrieb aus. Aber auch während ganz normaler Fahrt beeinflusst ein defekter LLDS den Motorlauf, dadurch hatte ich immer ein ruckeln bei Teillastbetrieb.

NP des Motors etwa 150 € :-(

Re: Feheranalyse

Verfasst: Do 18. Sep 2003, 15:16
von Anonymous
OK, wo sitzt der LLDS bei ner Einzeldrosseleinspritzanlage, oder habe ich das zeil dann nicht mehr?

Re: Feheranalyse

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 12:13
von laubfrosch
OpelColt hat geschrieben:Ja is ne Corsa-Krankheit...allerdings nur bei den 16v´ern. :evil:
Nein! Fahre 8V und habe dasselbe Problem mit dem verdreckten AGR gehabt.

@Calli: Was du hast eine Einzeldrosselanlage?? Na geil, noch ne Fehlerquelle....oder hab ich da was falsch verstanden? Dann hast du ja keinen orig. Leerlaufschrittmotor. :?:

Was ist mit dem Luftmassenmesser? Der wird hier glatt vegessen, obwohl der Leerlaufschrittmotor eigentlich nie verreckt. Höchstens die Ventilnadel kann zusiffen. Läßt sich aber leicht ausbauen.

HALT! Einzeldrossel...wurde da auch das Steuergerät getauscht/angepasst oder so? Daher vielleicht die anderen Codes?!
Jetzt fahr mal zu der Werkstatt und klär was 10/352 bedeutet. Vielleicht ist das ja ein spezieller "mein Steuerchip ist defekt"-Code des Steuergerätes. :(
Dazu ist die Fehlerdiagnose ja gut...manchmal funzt sie.

Re: Feheranalyse

Verfasst: Fr 19. Sep 2003, 15:59
von Sync
Also da du ja eine EDA zu haben scheinst, würde ich spontan mal drauf tippen das das Ding ned richtig abgestimmt ist.

Re: Feheranalyse

Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 01:03
von Pontacko
Weist du schon woran es lag?
Wenn ich nach der OBD II-Code-Liste gehe hat ne Zündspule nen Schuß oder nen Kabelwackler ist im System....

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... edb9c725eb

Re: Feheranalyse

Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 11:14
von SFOR
Das Problem hatte ich auch schon und war beim Freundlichen. Der Hat den Speicher ausgelesen und gesagt das der Temeraturfühler am Motor kaput ist. Hat er dann ausgetauscht und ich habe inklusive Leiwaagen (Frontera) für einen Tag 50€ bezahlt! Ich finde das geht! Als ich meinen am nächsten Tag wieder abgeholt habe war sogar noch eine kleine Tüte Gummibärchen am Spiegel gehangen :-))

Re: Feheranalyse

Verfasst: Mi 15. Okt 2003, 15:54
von Dennis
Haste vieleicht mal nach der Zündung geguckt? Das DIS macht schon mal Probleme und das sieht dann ähnlich aus (hauptsächlich wo Zündspule und Zündkabel ein Bauteil sind)
In das AGR schütteste am besten über Nacht etwas Bremsflüssigkeit rein, die ätzt die Ablagerungen weg. Machen wir beim Freundlichen auch des Öfteren. Und hilft auch oft.
Oder versuch mal ne Ventilspülung. Bei den 16V Lagert sich am Auslassventil vor allem auf viel Kurzstrecke Ruß an, dann hängen die Ventile und er läuft wie ne Wurst (wenn das nix bringt läßt Opel die Ventilschaftabdichtungen entfernen).