Fragen zum 1,8l Umbau

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Maddin

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von Maddin »

also bei den "alten" motoren im b-corsa haste den 1,2er mit 45 und den 1,4er mit 60ps. wie das genau abläuft mim umschlüsseln weiß ich net, aber glaub du mußt zum foh, da kriegste nen wisch und mit dem rennste zum amt und die ändern das dann inne papiere und machen mitteilung ans finanzamt wg steuern.
naja.. damaliger kollege hat bei denen seinen a-vectra auf v6 umbauen lassen.. im darauf folgenden 6 monaten stand der wagen mehr bei mantzel als bei ihm.. mal konnteste kaum schalten, dann hatte motor keine leistung.. ich weiß auch nich was genau alles war, zum schluß hab ich gar nimmer nachgefragt.. auf jedenfall waren es immer sachen die mantzel verbockt hatte und reparieren mußte.nur es is verdammt ärgerlich wenne so nen haufen kohle aufn tisch legst und dann immer noch was weiß ich net wie oft dahin mußt weil die es net gebacken kriegen..
und bei den treffen die mantzel veranstaltet hat, hab ich auch mit genug leuten gesprochen, die nicht gerade gut auf die zu sprechen sind. ob es aber bei denne allerdings die schuld von mantzel oder deren eigene is, weiß ich net.
auch die tatsache das andauernd der besitzer wechselt is für mich kein gutes zeichen. aber fahr hin und mach dir nen eigenes bild und dann treff deine entscheidung.
meine meinung kennst du
mfg
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von Der Pero »

Maddin hat geschrieben:@ opeltigra

deine schwester sollte den vielleicht ma umschlüsseln auf ne bessere abgasnorm.. wenn sie soviel zahlt, dann hat sie noch euro 1, die norm d2 gibbet net!! im schein steht wenn dann e2, was euro 1 ist. hatte das bei meinem astra auch. und bei 54ps wäre es der drilling und den gabs 95 noch net.. und der hat ab werk d3 und wird meist beim ummelden oder sowas automatisch auf d4 umgeschlüsselt.
schau doch ma genau nach was sie für nen motor hat
Äääääääääätsch,Fehler.
Wenn der 54 bzw. 55PS hat,dann hat sie sicher einen importierten 1.4er aus zB Österreich.
Ist nen C 14 NZ mit 55 statt 60 PS.
Umschlüsseln ist da nicht,hilft nur nen Kaltlaufregler,der bringt den von Euro 1 auf D3 und du bzw. sie spart gut 150€ Steuern im Jahr.

Zum Motorumbau würde ich dir abraten,steht in keinem Verhältnis von Kosten und Nutzen.
Entweder du holst dir nen 1.6er,oder rüstest den 1.4er auf.
Dann aber lieber beim Kauf gleich 500€ drauflegen und den 1.6er holen.
Weil knapp 20PS mehr beim 1.4er kosten schon gute 1000€ und bei 130TKm würd ich das auch nicht mehr machen.
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von Jojo81 »

eins versteh ich echt manchmal nicht. ihr redet hier von umbauten, die mehrere tausend verschlingen, aber dann wegen der abgasnorm so anstellen, die ja "soviel" mehr im jahr kostet :confused:
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von Der Pero »

Das reine Gewissen ist durch nichts zu ersetzen :D
Benutzeravatar
opeltigra

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von opeltigra »

@Jojo81:
Naja ich finde man muss nicht unnötig jedes Jahr so viel Geld an Steuern bezahlen.
Wobei es ja auch fraglich ist ob tuning nötig ist.. naja jedem das seine! :D


Ich werd sie nochmal fragen was genau das für ein Motor ist interessiert mich jetzt auch mal!

Ich würde nur gern 'nen Tigra haben den man noch ziemlich lange fahren kann und da wird man wohl um 'nen neuen Motor kaum rumkommen oder?
Benutzeravatar
nova

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von nova »

Picmasta hat geschrieben:Auspuffanlage würde ich da weglassen oder mich vorher woanders genau erkundigen. die von DSOP würde ich dann stattdessen nehmen, denn die hat 60mm auch in den Töpfen....aber vielleicht hat die Mantzel das auch, ich glaube aber nicht. Und das tuningpaket bekommt man mit sicherheit auch ohne Gruppe A, wenn amn sagt, man hat schon eine drunter und will die behalten ;)
Mantzel verbaut in der Regel FOX -Anlagen die einen kompletten durchmeser von 63,5 haben ;)

Solltest dich aber vorher auch erkundigen ob es wirklich fox ist.

Ansonstne ist zu Mantzel zu sagen, das sie zu ihren alten zeit sehr gute arbeit geleistet haben. Nun wo sie ja nicht mehr wirklich mantzel sind, weiß ich nicht in wie weit sich die Firmenpolitik geändert hat.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von Picmasta »

nova hat geschrieben:Mantzel verbaut in der Regel FOX -Anlagen die einen kompletten durchmeser von 63,5 haben ;)
Achso, das wäre ja super, aber meines Wissens ist FOX und DSOP sogar die selbe anlage, und die hat 60mm Durchmesser und keine 63,5mm. Der Große Vorteil aber, Jetex zb hat in den Töpfen eine verjüngung auf 57mm, und DSOP/FOX haben auch in den Töpfen 60mm durchmesser.
Zumindest findet man das in der suche
TeenTigra hat geschrieben: Auch wenn was anderes behauptet wird von DSOP aber auf meiner FOX steht sogar DSOP-Edition drauf :D
Red_Devil hat geschrieben:Es wird nix anderes behauptet. DSOP & Kaul und Fox. Alles das selbe, nur hat DSOP als einziger von denen ein TÜV-Gutachten fürn XE...
pro cars hat geschrieben:Nur nochmal kurz bemerkt, die Jetex Anlage die ich bestellt hatte war in den Töpfen keine 63,5mm...es waren "glaube ich 57mm"
Quelle: http://forum.corsa-tigra.de/showthread. ... light=dsop

Naja, so oder so....wenn Mantzel eine FOX anlage verbaut, dann vergiss was ich gesagt haben, dann kannst du auch das komplettpaket mit der Mantzelanlage nehmen. ;)

Gruß Pic
Benutzeravatar
dsop

.

Beitrag von dsop »

mantzel is exclusiv scorpions und nicht fox und fox ist nicht dsop sondern fox , und dsop is dsop, und nicht gleich fox. scorpions /mantzel is aussen 63 innen 55, fox is aussen 60, innen 51 , dsop is aussen wie innen 60.
aber dazu hab ich mich bereits ausgiebig ausgelassen, habe keinen bock und keine zeit alle 2 tage die selbe aufklärungsarbeit zu leisten. wenn du schon irgentwelche zitate irgentwo ausbuddelst, solltest du an den stellen auch weiterlesen, bis es sich aufklärt und korrigiert!
ihr erzählt euch alle gegenseitig immer einen blödsin, da fällt einem wirklich nichtsmehr zu ein......
Benutzeravatar
nova

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von nova »

naja früher hatte matnzel zumindestens fox. kann ja gut sein das es nun nicht mehr so ist. aber bei den damaligen gutachten war fox als erbauer eingetragen ;)

naja ich bin mit meiner fox ganz zufrieden allerdings einzelanfertigung.

aber bei 2 liter umbauten würde ich woh acuh die dsop anlagen nehmen oder halt selber bauen lassen.

ps: @ dsop biste dieses jahr wieder in lemgo am 28.10? jetzt läuft der kleine corsa auch endlich ;)
Benutzeravatar
opeltigra

Re: Fragen zum 1,8l Umbau

Beitrag von opeltigra »

Ich war mit dem Fahrzeugschein meiner Schwester beim FOH und hab mak gefragt was man da ändern kann wegen der Steuer, da wurde mir gesagt das man 'nen Kaltlaufregler braucht und die Steuer im Jahr von rund 250euros auf ca. 120euros gesengt wird. Das Teil soll 199euros inkl. Einbau kosten.

So nochmal eine Frage zum Motor im Tigra:

Wenn ich mir 'nen Tigra A kaufe, der Rund 130TKm gelaufen ist, was bringt mir da ein Motorumbau wie zB. Mantzel ihn anbietet? Oder eher gesagt wie lange hat man dann noch was von dem Motor?
Antworten